München präsentiert starke Passagierzahlen

13.01.2017 JS
Flughafen Muenchen
Flughafen München (Foto: FMG)

Die dynamische Wachstumsentwicklung am Münchner Flughafen setzte sich im Jahr 2016 mit neuen Rekorden bei Fluggästen und Fracht fort.

Die Passagierzahlen stiegen um 1,3 Millionen Reisende bzw. drei Prozent auf den neuen Höchstwert von 42,3 Millionen. Gleich um knapp vier Prozent legte die Anzahl der Flugbewegungen zu. Insgesamt wurden 394.430 Starts und Landungen durchgeführt, ein Plus von 14.500 Bewegungen. Ohne die massiven, streikbedingten Ausfälle im vergangenen Jahr wäre der Zuwachs an Starts und Landungen mit 4,6 Prozent sogar noch deutlich höher ausgefallen. Insgesamt mussten 2016 rund 3.000 geplante Flüge von und nach München streikbedingt annulliert werden. Davon waren fast 330.000 Reisende betroffen. Am stärksten wuchs 2016 die Luftfracht. Hier stehen für 2016 insgesamt über 334.000 Tonnen zu Buche – eine Zunahme von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.

„Die erheblichen Verkehrszuwächse machen einmal mehr deutlich, dass die Mobilitätsnachfrage weiterhin kontinuierlich steigt. Dies wird sich auch im laufenden Jahr fortsetzen. Nach den bisher vorliegenden Anmeldungen der Airlines erwarten wir für 2017 abermals ein Plus von vier Prozent bei den Flugbewegungen“, erklärte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH, Dr. Michael Kerkloh.

Das in München konstatierte Passagierwachstum basiert wie in den Vorjahren insbesondere auf starken Steigerungen im internationalen Verkehr: Mit rund 6,8 Millionen Fluggästen – einem Plus von fünf Prozent – verbuchte der Fernreiseverkehr prozentual den größten Zuwachs. Besonders stark nachgefragt waren die Langstreckenverbindungen nach Asien. Das Passagieraufkommen stieg auf diesen Strecken um mehr als fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt flogen 2016 jeweils mehr als drei Millionen Fluggäste von München aus direkt nach Asien (3,3 Millionen) und nach Amerika (3,2 Millionen).

Größtes Verkehrssegment am Münchner Airport bleibt der Kontinentalverkehr mit insgesamt 25,8 Millionen Reisenden. Dies waren vier Prozent mehr als 2015. Der innerdeutsche Verkehr verzeichnete eine leichte Steigerung von 0,5 Prozent auf rund zehn Millionen Fluggäste.

Das weltweit Streckennetz ab München konnte 2016 nochmals deutlich ausgebaut werden: Mit 257 Destinationen – zehn mehr als im Vorjahr – steht Passagieren die größte Auswahl an Zielen zur Verfügung, die jemals an Bayerns internationaler Luftverkehrsdrehscheibe angeboten wurde. Die Anzahl der in München regelmäßig verkehrenden Airlines stieg um drei weitere Fluggesellschaften auf nunmehr insgesamt 100.

Flughafen München

Share

Empfohlen

pzl44_200
PZL-44 Wicher
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL-44 Wicher

PZL-44 Wicher, Land: Polen Die PZL-44 Wicher wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 23,80 m, Länge: 18,45 m, Maximales Abfluggewicht: 9.500 kg

lws4_200
LWS-4 Zubr
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

LWS-4 Zubr

LWS-4 Zubr, Herstellerland: Polen Die LWS-4 Zubr wurde als mittleres Bombenflugzeug und Schulflugzeug gebaut. Spannweite: 18,50 m, Länge: 15,40 m, Maximales Abfluggewicht: 6.800 kg

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

boultonp94_200
Boulton Paul P.94
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boulton Paul P.94

Boulton Paul P.94, Land: Grossbritannien Die Boulton Paul P.94 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,99 m, Länge: 10,77 m, Maximales Abfluggewicht: 3.460 kg

p45_200
Seversky P-35
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Seversky P-35

Seversky P-35, Herstellerland: USA. Die Seversky P-35 wurde als Jagdflugzeug gebaut, kam aber kaum zum Einsatz.Spannweite: 10,98 m, Länge: 7,67 m, Maximales Abfluggewicht: 2.855 kg

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

Curtiss Xp 46 Ground 2
Curtiss XP-46
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss XP-46

Curtiss XP-46, Land: USA Die Curtiss XP-46 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 10,47 m, Länge: 9,19 m, Maximales Abfluggewicht: 4.020 kg

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

p12_200
Boeing P-12
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boeing P-12

Boeing P-12, Herstellerland: USA Die Boeing P-12 war wohl das bekannteste Jagdflugzeug des amerikanischen Fliegerkorps während der zwanziger und frühen dreißiger Jahre. Spannweite oben: 9,15 m, Spannweite unten: 8,02 m, Länge: 6,19 m, Maximales Abfluggewicht: 1.340 kg

xp_62_200
Curtiss XP-62
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss XP-62

Curtiss XP-62, Land: USA Die Curtiss XP-62 wurde als Jagdflugzeug entwickelt. Spannweite: 16,35 m, Länge: 12,05 m, Maximales Abfluggewicht: 7.060 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.