Seversky P-35

01.11.2014 EK
p45_200

Seversky P-35, Herstellerland: USA. Die Seversky P-35 wurde als Jagdflugzeug gebaut, kam aber kaum zum Einsatz.Spannweite: 10,98 m, Länge: 7,67 m, Maximales Abfluggewicht: 2.855 kg

1931 gründete Alexander Seversky auf Long Island im Staat new York die Seversky Aircraft Corporation, eine kleine Firma mit nur 12 Mitarbeitern. Hier konstruierte und baute er bis 1935 den Versuchs-Jagdzweisitzer SEV-1XP. Im Sommer des gleichen Jahres wurde die Maschine dann an Army Air Corps übergeben, erprobt und anschließend als nicht geeignet abgelehnt. Damit stand die Existenz Severskys Firma und auch seine eigene auf dem Spiel, denn er hatte keine weiteren Aufträge. Um die Maschine doch noch verkaufen zu können, stellte er 1936 Alexander Kartveli als Konstrukteur ein, der das Modell zur einsitzigen AP-1 überarbeitete. Die Maschine war nun ein Ganzmetall-Tiefdecker mit luftgekühltem Sternmotor, geschlossener Kabine und halbeinziehbarem Heckradfahrwerk. Im März erprobte das Army Air Force die AP-1 in Wright Field und bereits im Mai 1937 erging eine Bestellung über 77 Exemplare. Gleichzeitig erhielt die Maschine die offizielle Bezeichnung P-35. Im weiteren Einsatz erwies sich die P-35 gutmütig und trotzdem leistungsfähig. Bis zum August 1938 hatte die Army Air Force 75 Maschinen in Dienst gestellt und damit die 1.Jäger Gruppe in Selfridge Field (Michigan) ausgerüstet. Noch während des Serienbaus entwickelte man bei Seversky eine Exportversion EP-106, die einen um 100 PS stärkeren Motor erhielt. Von Schweden ging dann auch eine Bestellung über 120 Maschinen ein, von denen bis Mai 1940 60 Stück ausgeliefert werden konnten. Die restlichen 60 wurden auf Grund eines Exportverbotes der amerikanischen Regierung an das Army Air Corps als P-35A geliefert. 48 dieser Maschinen wurden mit dem Kriegsbeginn Ende 1941 auf die Philippinen verlegt. Hier gingen aber binnen kürzester 40 Maschinen, meist durch japanische Jäger und Bombenangriffe auf die Flugplätze verloren. Das war der einzige militärische Einsatz der P-35. In Schweden blieb die P-35A als J9 bis 1944 im aktiven Dienst. Das Konzept, des kleinen wendigen Ganzmetall-Tiefdecker-Jagdflugzeuges beeinflusste auch weitere Entwicklungen. So entwickelte Roberto Longhi, unter Anlehnung an die P-35, den Jäger Reggiane 2000 und Wsiewolod Jakimiuk die PZL P-50 Jastrzab, die als Ersatz für die PZL P-11 gedacht war. Eine Schulversion, die 2PA, wurde in zwei Exemplaren an die Sowjetunion verkauft, 12 Stück erhielt Ecuador und von den bestellten 52 für Schweden, gingen nur zwei nach Skandinavien, die restlichen 50 wurden als AT-12 Guardman beim Army Air Corps eingesetzt. 20 2PA hatte man im Frühjahr 1941 an Japan geliefert, so daß die Maschinen den alliierten Codenamen “Dick“ erhielten. Die Seversky Aircraft Corp. nannte sich 1939 in Republic Aviation Corp. um, gleichzeitig verließ Seversky wegen der an Japan gelieferten 2PA die Firma. Bei Republic entwickelte man als erstes Muster unter dem neuen Namen mit der Bezeichnung P-43 Lancer ein auf der P-35 basierendes Jagdflugzeug.

Seversky P-35 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Seversky P-35

Verwendung: Jagdflugzeug
Baujahr: 1938
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: ein luftgekühlter 14 Zylinder Doppelsternmotor Pratt&Whitney R-1830-9 Twin Wasp mit Dreiblatt-Verstellpropeller
Startleistung: 950 PS (708 kW)
Dauerleistung: 850 PS (633 kW) in 5.000 m

Spannweite : 10,98 m
Länge: 7,67 m
größte Höhe: 2,95 m
Propellerfläche: 6,98 m²
Spurweite: 2,56 m
Flügelfläche: 20,44 m²
V-Form: +3°
Leermasse: 1.956 kg
Startmasse normal: 2.540 kg
Startmasse maximal: 2.855 kg
Tankinhalt: 455 Liter
Flächenbelastung: 139,68 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,00 kg/PS (3,53 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 406 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.400 m: 454 km/h
Reisegeschwindigkeit in 4.000 m: 350 km/h
Landegeschwindigkeit: 125 km/h
Gipfelhöhe: 9.320 m
Steigleistung: 10,9 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,6 min
Steigzeit auf 3.000 m: 5,5 min
Steigzeit auf 5.000 m: 9,3 min
Reichweite normal: 1.480 km
Reichweite maximal: 1.850 km
Flugdauer: 5,5 h

Bewaffnung: zwei 7,62mm Maschinengewehre Browning 0.3 und zwei 12,7mm Maschinengewehre Browning 0.5
Bombenlast maximal: 160 kg

Share

Empfohlen

Paderborn-Lippstadt Airport
Paderborn/Lippstadt zieht Zwischenfazit
News
Airliner

26.07.2021 PS

Paderborn/Lippstadt zieht Zwischenfazit

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt zieht eine Zwischenbilanz für die Halbzeit der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen.

Paderborn-Lippstadt Airport
Paderborn Lippstadt zieht Ferienbilanz
News
Airliner

27.10.2021 PS

Paderborn Lippstadt zieht Ferienbilanz

In den Herbstferien Nordrhein-Westfalens 2021 verzeichnete der Flughafen Paderborn/Lippstadt fast 20.000 Fluggäste.

Vorfeld Flughafen Paderborn/Lippstadt
Weiterer München Flug ab Paderborn
News
Airliner

27.04.2022 PS

Weiterer München Flug ab Paderborn

Der Flughafen Paderborn Lippstadt kann sich über eine zweite Tagesverbindung von Lufthansa nach München freuen, die Linienverbindung wird ab dem 1. Mai aufgewertet.

Airport Dortmund
Dortmund Airport zieht Ferienbilanz
News
Airliner

23.08.2021 PS

Dortmund Airport zieht Ferienbilanz

Während der sechswöchigen Sommerferien in Nordrhein-Westfalen nutzten 376.714 Reisende den Dortmund Airport. Das sind nur gut zwei Prozent weniger als im Rekordjahr 2019 (384.963 Passagiere).

Flughafen Paderborn Lippstadt 1
Paderborn Lippstadt erwartet Herbstferienwelle
News
Airliner

10.10.2024 PS

Paderborn Lippstadt erwartet Herbstferienwelle

Der Flughafen Paderborn Lippstadt erwartet während den Herbstferien 2024 rund 60.000 Passagiere abfertigen zu können.

Airport Dortmund
Dortmund Airport zieht Halbjahresbilanz
News
Airliner

12.07.2021 PS

Dortmund Airport zieht Halbjahresbilanz

Im ersten Halbjahr 2021 nutzten insgesamt 423.244 Passagiere den Dortmund Airport, das sind 22 Prozent weniger als 2020 und 67 Prozent weniger als im Vor-Krisenjahr 2019.

Airport Dortmund
Dortmund präsentiert Feriendestinationen
News
Airliner

18.06.2021 PS

Dortmund präsentiert Feriendestinationen

Der Dortmund Airport erwartet über 250.000 Passagiere in den Sommerferien und kann mit einem abwechslungsreichen Flugplan mit 59 Zielen in 27 Ländern aufwarten.

Airport Dortmund
Dortmund wieder über Vorkrisenniveau
News
Airliner

12.08.2022 PS

Dortmund wieder über Vorkrisenniveau

Der Flughafen Dortmund hat während den Sommerferien die Corona Krise hinter sich gelassen und das Rekordniveau aus dem Vorkrisenjahr 2019 um 2 Prozent übertroffen.

Terminal Airport Weeze
33 Feriendestinationen ab Weeze
News
Airliner

29.06.2021 PS

33 Feriendestinationen ab Weeze

Während der bevorstehenden Sommerferien in NRW erwartet der Airport Weeze 160.000 Fluggäste, mit 33 Ferienziele erreicht das Angebot beinahe wieder das Vor-Corona-Niveau.

Flughafen Weeze
Weeze erreicht fast Vorpandemieniveau
News
Airliner

10.08.2022 RK

Weeze erreicht fast Vorpandemieniveau

Der Flughafen Weeze hat die Sommerferienzeit erfolgreich hinter sich gebracht, insgesamt 178.000 Passagiere hat der Airport gezählt, das waren noch sieben Prozent weniger als vor der Pandemie.

Paderborn-Lippstadt Airport
Paderborn Lippstadt zieht positive Ferienbilanz
News
Airliner

21.08.2024 PS

Paderborn Lippstadt zieht positive Ferienbilanz

Einen neuen Rekordwert nach dem Neustart im Anschluss an die Corona-Pandemie hat der Flughafen Paderborn/Lippstadt im Sommer 2024 erzielt.

Flughafen Weeze
Weeze freut sich über regen Osterverkehr
News
Airliner

05.05.2022 PS

Weeze freut sich über regen Osterverkehr

Der Flughafen Weeze zieht eine erste positive Corona-Bilanz, während den diesjährigen Osterferien frequentierten mehr als 63.000 Passagiere den Flughafen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.