Curtiss XP-46

01.11.2014 EK
Curtiss Xp 46 Ground 2
Curtiss XP-46 (Archiv: Eberhard Kranz)

Curtiss XP-46, Land: USA Die Curtiss XP-46 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 10,47 m, Länge: 9,19 m, Maximales Abfluggewicht: 4.020 kg

1939 versuchte der Chefkonstrukteur von Curtiss, Donovan R. Berlin, die modernsten europäischen Jagdflugzeuge zu analysieren und dabei ihre Vor- und Nachteile zu bestimmen. Aus der Auswertung dieser Analyse wollte er das potentielle Nachfolgermodell für die P-40 entwickeln. Es gelang Curtiss die USAAC von dieser Vorgehensweise zu überzeugen und am 29.9.1939 bestellte diese zwei Prototypen des zukünftigen Superjägers, die die offizielle Bezeichnung XP-46 erhielt. Das Herzstück der neuen Maschine war der neue 12 Zylinder Reihenmotor Allison V-1710-39 mit 1.135 PS Startleistung, um den herum die XP-46 geschneidert wurde.  Die Maschine war ein Ganzmetalltiefdecker mit einziehbarem Heckradfahrwerk und einem freitragenden Normalleitwerk, wobei die Höhenflossen relativ hoch angesetzt waren. Die Kabine war in die Rumpfkontur integriert, was natürlich die Sicht nach hinten stark beeinträchtigte. Der Tragflügel war zweiholmig und besaß selbstdichtende Tanks. Neu für Curtiss waren die automatischen Vorflügel. Zum Schutze des Piloten waren um das Cockpit Panzerplatten mit einem Gesamt- gewichtvon knapp 30 kg eingebaut. Die Bewaffnung bestand aus zwei im Rumpf montierten 12,7 mm Maschinengewehren und acht in den Tragflächen eingebauten 7,62 mm Maschinengewehren. 

Curtiss Xp 46 Ground 1
Curtiss XP-46 (Archiv: Eberhard Kranz)

Der zweite Prototyp XP-46A, der ohne Bewaffnung, Panzerung, Funkausrüstung und selbstdichtende Tanks gefertigt worden war, konnte so am 15.Februar 1941 zu seinem Erstflug starten, bevor der erste, voll ausgerüstete, Prototyp XP-46 fertig gestellt war. Dabei wurden gute Flugeigenschaften festgestellt und die erzielten Leistungen waren ebenfalls sehr gut. So erreichte man eine Höchstgeschwindigkeit von 660 km/h in 4.800 m. Als am 22.9.1941 der voll ausgerüstete erste Prototyp seine Flugerprobung aufnahm, stellte man fest, dass er fast 100 km/h langsamer war. Eine geplante Verwendung als Höhenjäger scheiterte daran, dass der Allison Motor über keinen Turbolader verfügte. Mittlerweile befand sich die P-40D mit der gleichen Motorisierung im Bau, so dass man Ende 1941 die weitere Entwicklung der XP-46 einstellte. Beide Maschinen dienten noch eine zeitlang als Motor erprobungsträger bevor sie Ende 1942 verschrottet wurden.

Curtiss Xp 46 in Flight 1
Curtiss XP-46 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Curtiss XP-46

Verwendung: Jagdflugzeug
Baujahr: 1941
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: ein glykolgekühlter stehender 12 Zylinder V Reihenmotor Allison V-1710-39 mit verstellbarem Dreiblatt-Metall-Propeller
Startleistung: 1.135 PS (836 kW)
Dauerleistung: 1.000 PS (736 kW) in 4.800 m

Spannweite: 10,47 m
Länge: 9,19 m
größte Höhe: 3,97 m
Propellerdurchmesser: 3,20 m
Propellerfläche: 8,04 m²
Spurweite: 2,96 m
Flügelfläche: 19,32 m²
V-Form: +4,5°
Flügelstreckung: 5,67
Leermasse: 2.554 kg
Startmasse normal: 3.480 kg
Startmasse maximal: 4.020 kg
Tankinhalt: 520 Liter
Flächenbelastung: 208,07 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,54 kg/PS (4,81 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 548 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.720 m: 571 km/h
Marschgeschwindigkeit in 5.000 m: 470 km/h
Landegeschwindigkeit: 136 km/h
Gipfelhöhe: 9.000 m
Steigleistung: 13,0 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,4 min
Steigzeit auf 5.000 m: 9,0 min
Reichweite normal: 525 km
Reichweite maximal: 680 km
Flugdauer: 1,5 h

Bewaffnung: zwei 12,7 mm Maschinengewehre Colt-Browning mit je 500 Schuss und acht 7,62 mm Maschinengewehre Browning 0.3 mit je 550 Schuss
Bombenlast: keine

Share

Empfohlen

Boeing787_United_First_Delivery_400
United übernimmt erste Boeing 787
News
Airliner

26.09.2012 BGRO

United übernimmt erste Boeing 787

Boeing hat am 24. September 2012 United Airlines die erste von 50 Boeing 787 übergeben.

United777_400x263
United Airlines wird ausgezeichnet
News
Airliner

22.09.2012 SRÄB

United Airlines wird ausgezeichnet

United Airlines wurde zur besten nordamerikanischen Fluggesellschaft bei den Business Traveller Awards 2012 gekürt.

Dreamliner_United_400x263
United gibt Dreamliner Destination bekannt
News
Airliner

24.05.2012 BGRO

United gibt Dreamliner Destination bekannt

United Airlines plant den Start einer täglichen Nonstop-Verbindung zwischen ihrem Drehkreuz in Denver und Tokio (Narita International Airport), die Strecke soll mit der Boeing 787 Dreamliner bedient werden.

B777United_400x263
United mit neuen Verbindungen
News
Airliner

06.02.2012 BGRO

United mit neuen Verbindungen

United Airlines wird ab Sommer 2012 einige neue, ganzjährige wie auch saisonale Verbindungen in den Flugplan aufnehmen.

United777_400x263
United mit neuem Direktflug
News
Airliner

09.04.2012 RK

United mit neuem Direktflug

United startet am 6. April tägliche Nonstop-Flüge vom Drehkreuz Newark Liberty International Airport nach Buenos Aires zum Flughafen Ministro Pistarini International Airport.

B777United_400x263
United gibt neue Strecken bekannt
News
Airliner

10.11.2011 BGRO

United gibt neue Strecken bekannt

Die United Continental Holdings, Inc. gibt die Einführung neuer Strecken von United Airlines und Continental Airlines für das erste Halbjahr 2012 bekannt.

United_First_787_Painted_400x227
United gibt Dreamliner Strecken bekannt
News
Airliner

28.08.2012 BGRO

United gibt Dreamliner Strecken bekannt

United Airlines hat die ersten internationalen Strecken für die neue Boeing 787 Dreamliner bekannt gegeben.

Dreamliner_United_400x263
Boeing 787 für United in Endmontage
News
Airliner

23.08.2011 BGRO

Boeing 787 für United in Endmontage

Die United Continental Holding hat bekannt gegeben, dass in den Boeing Werken in Everett die Montage des ersten Boeing 787 Dreamliner für United begonnen hat.

Boeing787_United_First_Delivery_400
United Airlines mit internationalen Dreamliner Flügen
News
Airliner

04.01.2013 RK

United Airlines mit internationalen Dreamliner Flügen

United Airlines führte am 3. Januar 2013 die tägliche Boeing 787 Nonstop Verbindung zwischen den Drehkreuzen Los Angeles International Airport und Tokio Narita International Airport ein.

B777United_400x263
Neue Strecken bei United Airlines
News
Airliner

29.02.2012 BGRO

Neue Strecken bei United Airlines

United Airlines plant ab dem 4. November 2012 einen täglichen Nonstop-Service zwischen Chicago O`Hare International Airport (ORD) und Sarasota (SRQ) in Florida aufzunehmen.

Dreamliner_United_400x263
Erste Boeing 787 für United ist endmontiert
News
Airliner

17.10.2011 BGRO

Erste Boeing 787 für United ist endmontiert

Am Mittwochabend, den 12. Oktober 2011, konnte die erste endmontierte Boeing 787 für United Airlines aus den Fabrikhallen von Boeing gerollt werden.

United777_400x263
Computerpanne legte United Airlines lahm
News
Airliner

18.06.2011 RK

Computerpanne legte United Airlines lahm

Am Freitagabend lief bei United Airlines wegen einer schweren Computerpanne gar nichts mehr, der Flugverkehr stand bis Mitternacht praktisch still.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.