Airbus A380 testet Wasserstofftriebwerk

23.02.2022 RK
Airbus A380 Testplatform für s PassportTM-Tur
Airbus A380 Testplattform mit PassportTM Turbofan Triebwerk (Foto: Airbus)

Airbus und CFM International testen an einem Airbus A380 ein Triebwerk, das mit Wasserstoff betrieben wird.

Airbus und CFM International, ein 50/50-Joint Venture zwischen GE und Safran Aircraft Engines, haben eine Partnerschaftsvereinbarung über die Zusammenarbeit in einem Wasserstoff-Demonstratorprogramm unterzeichnet, das bis ungefähr Mitte des Jahrzehnts startklar ist.

Ziel des Programms ist es, als Vorbereitung auf die 2035 vorgesehene Inbetriebnahme eines emissionsfreien Flugzeugs einen mit Wasserstoff angetriebenen Direktverbrennungsmotor in Boden- und Flugtests zu erproben. Als Versuchsträger für die Demonstration wird eine A380 mit Flüssig-Wasserstofftanks eingesetzt, welche bei Airbus in Frankreich und Deutschland vorbereitet werden. Darüber hinaus definiert Airbus die Anforderungen an das Wasserstoffantriebssystem, betreut die Flugtests und stellt die A380-Plattform für den Test des Wasserstoffverbrennungsmotors in der Reiseflugphase bereit.

Airbus A380 mit fünftem Triebwerk (Foto: Airbus)

CFM International (CFM) wird die Brennkammer, das Treibstoffsystem und das Steuerungssystem eines PassportTM-Turbofan-Triebwerks von GE so modifizieren, dass es mit Wasserstoff betrieben werden kann. Das in den USA montierte Triebwerk wurde aufgrund seiner Größe, der modernen Turbomaschine und der Treibstoffdurchflusskapazität für dieses Programm ausgewählt. Es wird am Rumpfheck des Versuchsträgers montiert, um Triebwerksemissionen, einschließlich Kondensstreifen, getrennt von den Emissionen der Triebwerke die das Flugzeug antreiben, überwachen zu können. CFM wird im Vorfeld der A380-Flugtests ein umfangreiches Bodentestprogramm durchführen.

„Seit der Vorstellung unserer ZEROe-Konzepte im September 2020 ist das der wichtigste Schritt, den Airbus unternimmt, um eine neue Ara des Fliegens mit Wasserstoffantrieb einzuleiten“, sagte Sabine Klauke, Chief Technical Officer bei Airbus. Mit der Nutzung des Know-hows amerikanischer und europäischer Triebwerkshersteller zur Erzielung von Fortschritten bei der Entwicklung der Wasserstoffverbrennungstechnologie signalisiert diese internationale Partnerschaft eindeutig, dass es das erklärte Ziel unserer Branche ist, emissionsfreie Flüge zu ermöglichen.

„Die Wasserstoffverbrennung ist eine der grundlegenden Technologien, die wir im Rahmen des CFM RISE-Programms entwickeln und ausbauen“, sagte Gael Meheust, President & CEO von CFM.

Airbus

Share

Empfohlen

Airbus A320neo Erstflug
Airbus A320neo Triebwerk zugelassen
News
Airliner

22.12.2014 PS

Airbus A320neo Triebwerk zugelassen

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem Pratt & Whitney PW1100G-JM Geared Turbofan (GTF) die Lufttüchtigkeit zugesprochen.

GoAir first A320neo
GoAir übernimmt ersten Airbus A320neo
News
Airliner

06.06.2016 PS

GoAir übernimmt ersten Airbus A320neo

Der indische Low Cost Carrier GoAir konnte anfangs Juni den ersten Airbus A320neo übernehmen und wird damit laut Airbus zum dritten A320neo Betreiber.

Airbus A320neo LEAP-1A
Airbus A320neo mit LEAP-1A ist zugelassen
News
Airliner

31.05.2016 PS

Airbus A320neo mit LEAP-1A ist zugelassen

Airbus hat von der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA und der europäischen Luftfahrtbehörde EASA die Zulassung für den A320neo mit der LEAP-1A Triebwerkoption erhalten.

Lufthansa A320neo erste Auslieferung
Airbus liefert ersten A320neo aus
News
Airliner

21.01.2016 RK

Airbus liefert ersten A320neo aus

Am 20. Januar 2016 hat Airbus nach eigenen Angaben den ersten A320neo (new engine option) ausgeliefert, die Maschine ging an Lufthansa.

Air Asia Airbus A320neo Erstauslieferung
AirAsia übernimmt ersten A320neo
News
Airliner

12.09.2016 PS

AirAsia übernimmt ersten A320neo

Bei dem ersten Airbus A320neo für AirAsia handelt es sich um den zweiten A320neo mit LEAP Antrieb.

Airbus A320neo LEAP-1A
A320neo LEAP-1A Antrieb ist zugelassen
News
Airliner

26.11.2015 JS

A320neo LEAP-1A Antrieb ist zugelassen

Am 20. November 2015 hat CFM International die Zulassung des LEAP-1A Triebwerkes bekannt gegeben.

Airbus A320neo CFM International LEAP-1A
A320neo mit LEAP-1A steht in Flugerprobung
News
Airliner

27.05.2015 JS

A320neo mit LEAP-1A steht in Flugerprobung

Der Airbus A320neo mit der zweiten Triebwerkoption, dem LEAP-1A von CFM International, hat am 19. Mai in Toulouse mit der Flugerprobung begonnen.

Airbus_A320neo_AZUL_400
Azul entscheidet sich für A320neo
News
Airliner

02.12.2014 BGRO

Azul entscheidet sich für A320neo

Die brasilianische Fluggesellschaft Azul hat bei Airbus fünfunddreissig Verkehrsflugzeuge aus der A320neo Familie in Auftrag gegeben.

Air New Zealand A321neo
PurePower für A320neo von Air New Zealand
News
Airliner

30.04.2015 RK

PurePower für A320neo von Air New Zealand

Air New Zealand wird ihre Airbus A320neo (new engine option) mit dem PW1100G-JM Triebwerk von Pratt & Whitney ausrüsten.

Airbus A320neo with PW1100G-JM
Synergy platziert Großauftrag bei Airbus
News
Airliner

25.07.2016 JS

Synergy platziert Großauftrag bei Airbus

Die Synergy Aerospace Corporation, größter Anteilseigner von Avianca und Muttergesellschaft von Avianca Brasil, hat mit Airbus einen Festauftrag über 62 Flugzeuge der A320neo-Familie geschlossen.

MC-21 Irkut Corporation
Erstes PurePower Triebwerk an Irkut ausgeliefert
News
Airliner

31.08.2015 RK

Erstes PurePower Triebwerk an Irkut ausgeliefert

Pratt & Whitney hat die Erstauslieferung eines PW1400G-JM an die russische Irkut Corporation bekanntgegeben.

Frontier A320neo
Frontier übernimmt ersten A320neo
News
Airliner

26.10.2016 PS

Frontier übernimmt ersten A320neo

Frontier Airlines konnte am 19. Oktober 2016 ihren ersten Airbus A320neo übernehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.