Leichte Erholung in Düsseldorf

17.07.2020 PS
Duesseldorf Airport
Duesseldorf Airport (Foto: Flughafen Düsseldorf)

Der Flughafen Düsseldorf zieht eine erste Sommerferienbilanz, der Verkehr erholt sich langsam auf tiefem Niveau.

Zur Halbzeit der Sommerferien blickt der Flughafen Düsseldorf auf allmählich steigende Verkehrszahlen: Während der größte Airport Nordrhein-Westfalens zu Ferienbeginn täglich rund 100 Flugbewegungen meldete, sind es aktuell rund 200 Starts und Landungen. Mit Blick auf August könnte sich die Zahl der täglichen Flugbewegungen auf fast 300 erhöhen – allerdings sind verlässliche Prognosen aufgrund der noch immer dynamischen Situation rund um die Corona-Pandemie kaum möglich. In „normalen“ Sommerferienzeiten verzeichnet der Airport rund 700 tägliche Flugbewegungen mit bis zu 90.000 Passagieren. Derzeit begrüßt der Flughafen der NRW-Landeshauptstadt knapp ein Viertel des für diese Zeit üblichen Passagieraufkommens.

In den kommenden Wochen planen einige Airlines, ihr Angebot am Airport auszuweiten, alte Verbindungen wieder aufzunehmen oder gar neue anzubieten. „Das ist ein wichtiges Signal“, sagt Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH. „Die Reiselust der Menschen in unserer Region ist ungebrochen. Viele sehnen sich nach individueller Freiheit – und genau dafür steht der Luftverkehr.“

Als erste Airline bietet Etihad wieder eine Langstreckenverbindung ab Düsseldorf an und verbindet mit dem Dreamliner ab sofort Abu Dhabi zweimal wöchentlich mit der NRW-Landeshauptstadt. Der Airport begrüßt zudem mit Air Dolomiti eine neue Fluggesellschaft: Ab 31. Juli fliegt sie zweimal wöchentlich Verona an. Zwei weitere Fluggesellschaften bauen ihr Angebot in den kommenden Wochen aus: Ab August hat Eurowings Bologna, Dublin, Leipzig, Nürnberg, Lyon und Porto im Flugplan, im September kommt Newcastle hinzu. Ryanair/Laudamotion steuert neu London-Stansted, Barcelona und Dublin an.

Bis zum Ende der Sommerferien haben knapp 50 Airlines Flüge zu über 110 Zielen angemeldet. Neben schwerpunktmäßig touristischen Sonnendestinationen in Spanien, Italien und Griechenland stehen aktuell innerdeutsche und europäische Ziele im Flugplan der kommenden Wochen. So fliegt Eurowings, die größte Airline am Standort Düsseldorf, mehr als 50 Airports an. Und auch Condor, TuiFly, SunExpress und Ryanair/Laudamotion bieten wieder zahlreiche Ziele ab Düsseldorf an.

Maske, Abstand und Hygiene

Der Flughafen hatte sich intensiv auf diesen besonderen Ferienstart vorbereitet. Um Reisende und Mitarbeiter zu schützen, gelten im Terminal die Maskenpflicht und besondere hygienische Maßnahmen. Zudem muss der Mindestabstand gewahrt werden. Dort, wo er prozessbedingt nicht eingehalten werden kann, ist der Mund-Nasenschutz als Maßnahme ausreichend. Counter sind mit Schutzscheiben ausgestattet, es gibt Desinfektionsmittelspender zur Reinigung der Hände sowie erhöhte Reinigungsintervalle der sanitären Einrichtungen. Im Terminal werden dreisprachige Durchsagen gemacht und Servicepersonal weist Flugreisende auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen hin. Der Flughafen hat darüber hinaus gut sichtbare Anpassungen in den Wartebereichen beim Check-In, vor den Sicherheits- und Bordkartenkontrollen, Gates und Gepäckausgaben eingerichtet. In Abstimmung mit Airlines und Handlingpartnern soll zudem das Boarding und Deboarding entzerrt und Flugzeuge vorzugsweise direkt an den Gatepositionen geparkt werden, wenn es das Verkehrsaufkommen zulässt.

„Das umfangreiche Maßnahmenpaket mit Maskenpflicht, Abstandsregeln und Hygienekonzept, das wir in enger Abstimmung mit unseren Partnern im Terminal umgesetzt haben, hat sich in den ersten Wochen bewährt“, sagt Thomas Schnalke. „Das Vertrauen in das Verkehrsmittel Flugzeug ist auch dank dieser weitreichenden Maßnahmen gestiegen. Unser oberstes Ziel ist der bestmögliche Infektionsschutz. Wir sind zugleich sehr froh, dass die große Mehrheit der Passagiere eigenverantwortlich mit der besonderen Situation umgeht.“

Shops, Gastro und Reisemarkt

Mit rund 50 Geschäften gibt es auch bei den Shops und Restaurants mehr Auswahl als noch zu Beginn der Sommerferien. Auf der Ankunftsebene sowie im Flugsteig A haben zur Urlaubshalbzeit nahezu alle gastronomischen Einrichtungen und Geschäfte geöffnet. Aber auch im Abflugbereich sowie den Flugsteigen B und C muss kein Passagier hungrig, durstig oder ohne die passenden Urlaubsaccessoires bleiben. Für kurzentschlossene Reisewillige halten die über 40 Anbieter im Reisemarkt, „Deutschlands größtem Reisebüro“, attraktive Angebote bereit. Auch bei den Shops und Restaurants steht der bestmögliche Schutz der Reisenden im Fokus. Auch hier gilt Maskenpflicht. Wo nötig, wurden Schutzscheiben installiert und Bodenmarkierungen weisen auf die Einhaltung des Mindestabstands hin.

Die aktuellen Öffnungszeiten der Shops und Restaurants sowie alle weiteren Informationen sind abrufbar unter www.dus.com.

 

FliegerWeb News Sendung vom 30. Juni 2020

 

Share

Empfohlen

A320_AirArabia400x263
Air Arabia will LCC in Jordanien lancieren
News
Airliner

09.06.2010 PSEN

Air Arabia will LCC in Jordanien lancieren

Der Low-Cost-Carrier der Vereinigten Arabischen Emirate Air Arabia hat ein Abkommen unterzeichnet, um in Jordanien die erste Low-Budget Airline zu lancieren.

airarabiamaroc_400252
Air Arabia braucht vielleicht weitere Airbus Flugzeuge
News
Airliner

18.01.2010 PSEN

Air Arabia braucht vielleicht weitere Airbus Flugzeuge

Die Bestellung des Low-Cost-Carrier Air Arabia über 44 Airbus Flugzeuge könnte angesichts der Expansionspläne der Airline doch nicht ausreichen.

A380_Emirates_400x263
Emirates fliegt mit Airbus A380 nach Saudi Arabien
News
Airliner

24.12.2009 PSEN

Emirates fliegt mit Airbus A380 nach Saudi Arabien

Emirates Airline wird ihren Airbus A380 auf der Strecke von Dubai nach Jeddah, Saudi Arabien zum Einsatz bringen.

A320_AirArabia400x263
Air Arabia übernimmt Airbus A320
News
Airliner

26.10.2010 RK

Air Arabia übernimmt Airbus A320

Air Arabia hat im Rahmen einer Auslieferungszeremonie im Airbus Werk Hamburg ihren ersten von 44 bestellten A320 übernommen.

Boeing777300ERCathay400x263
Cathay plant Flüge nach Jeddah
News
Airliner

26.07.2009 PSEN

Cathay plant Flüge nach Jeddah

Cathay Pacific Airways will am 25. Oktober 2009 Flüge in die zweitwichtigste Stadt Saudi-Arabiens, Jeddah, lancieren.

A320_AirArabia400x263
Air Arabia erzielt Gewinn
News
Airliner

11.05.2009 PSEN

Air Arabia erzielt Gewinn

Der grösste Low-Cost-Carrier des Mittleren Ostens, Air Arabia, verbesserte seinen Quartalsgewinn um 32 Prozent und verbuchte US$ 28 Millionen.

AirArabia400x263
Air Arabia meldet weniger Gewinn
News
Airliner

10.08.2010 PSEN

Air Arabia meldet weniger Gewinn

Im zweiten Quartal ist der Netto-Gewinn der Air Arabia um 44 Prozent zurück gegangen.

Airbus A320 Eurowings Stuttgart
Von Köln Bonn mit Eurowings nach Jeddah
News
Airliner

05.11.2024 PS

Von Köln Bonn mit Eurowings nach Jeddah

Nonstop nach Saudi-Arabien: Am Flughafen Köln Bonn hat Eurowings am Dienstag, den 5. November 2024, die Strecke nach Jeddah aufgenommen.

AirArabia400x263
Air Arabia verringert Gewinn
News
Airliner

16.02.2010 PSEN

Air Arabia verringert Gewinn

Air Arabia meldet für das vierte Quartal einen Rückgang des Gewinns um 15,2 Prozent auf US$31,43 Millionen.

AirArabia400x263
Air Arabia: Gewinn schrumpft um 51%
News
Airliner

07.05.2010 PSEN

Air Arabia: Gewinn schrumpft um 51%

Air Arabia erfährt wachsende Konkurrenz aus der arabischen Golfregion und meldet einen um 51% kleineren Gewinn für das erste Quartal.

Air Astana Airbus A321LR
Air Astana baut Streckennetz nach Saudi-Arabien aus
News
Airliner

10.09.2024 PS

Air Astana baut Streckennetz nach Saudi-Arabien aus

Air Astana offeriert vom 1. bis 28. Oktober 2024 zweimal wöchentlich Direktflüge von der Großstadt Schymkent nach Dschidda am Roten Meer.

a320saudi_200
Saudi Arabian Airlines
Lexikon
Airlines

01.11.2014 RK

Saudi Arabian Airlines

Saudi Arabian Airlines

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.