EuroAirport präsentiert Sommerflugplan

24.03.2022 RK
Euroairport
Euroairport (Foto: Euroairport)

Der EuroAirport Basel-Mulhouse kann mit 25 Fluggesellschaften und 90 Destinationen einen abwechslungsreichen Sommerflugplan 2022 bieten.

Flüge zu über 90 Zielen mit 25 Fluggesellschaften stehen im neuen Sommerflugplan 2022 am EuroAirport Basel-Mulhouse. Am 27. März 2022 tritt der Flugplan für die Sommersaison mit neuen Destinationen in Kraft.

Als regionales Tor zu Europa und dem Mittelmeerraum bietet der EuroAirport seinen Gästen mit dem Sommerflugplan 2022 wieder über 90 Non-Stop-Flugziele (gilt bis 29. Oktober). Das Angebot beinhaltet unter anderem Destinationen in Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland, Marokko, Ägypten, der Türkei und Kanada.

Es sind wieder deutlich mehr Hubanbindungen im Angebot. Verschiedene Fluggesellschaften bieten attraktive Umsteigmöglichkeiten über ihre internationalen Drehkreuze an: Aegean Airlines (Athen), Air France (Paris), Austrian Airlines (Wien), British Airways (London), KLM (Amsterdam), Lufthansa (Frankfurt und München), Pegasus Airlines und Turkish Airlines (Istanbul) sowie Vueling (Barcelona).

Der EuroAirport freut sich, als neue Airline Air Albania, die nationale Airline Albaniens, zu begrüssen, welche den EuroAirport neu mit der Stadt Kukës im Nordosten Albaniens verbindet (2x/Woche).

Nach der Corona-Pause fliegt Air Transat ab Mai wiederum mit dem modernen Airbus A321 Neo Long-Range nach Montreal (1x/Woche). Diese Langstreckenvariante des A320 Neo gehört zu den modernsten Flugzeugen seiner Kategorie. Über das Drehkreuz Montreal können die Passagiere mit Air Transat zudem weitere attraktive Destinationen in Kanada erreichen.

Nach mehrjähriger Pause kann der EuroAirport die griechische Fluggesellschaft Aegean Airlines wieder willkommen heissen. Aegean Airlines bedient die Strecke nach Athen, wo Umsteigemöglichkeiten zu zahlreichen griechischen Zielen sowie Destinationen im östlichen Mittelmeerraum bestehen.

Die am EuroAirport stationierte Corendon Airlines baut das Angebot aus und bedient zusätzlich die für den EuroAirport erstmals angebundene Hafenstadt Chania auf Kreta. Ebenfalls nach Kreta, aber nach Heraklion, fliegt neu auch easyJet. Wizz Air erweitert das Streckennetz mit einer Verbindung ab dem EuroAirport nach Rom und nach Kukës. Ryanair baut infolge grosser Nachfrage ihre Flugfrequenzen nach Zagreb aus (neu 3x/Woche).

Mit dem Sommerflugplan verkehren verstärkt Flugzeuge der neusten Generation ab dem EuroAirport. So setzen Air Cairo, British Airways, easyJet, Pegasus, Turkish Airlines und Vueling noch mehr Flugzeuge des Typs A320 Neo und A321 Neo ein. Corendon Airlines, Ryanair, SunExpress und Turkish Airlines nutzen vermehrt Flugzeuge des Typs Boeing 737 Max. Diese Flugzeuge der neuesten Generation zeichnen sich durch weiterentwickelte Triebwerke und eine verbesserte Aerodynamik aus, was eine deutliche Reduktion der Lärm- und CO2-Emissionen ermöglicht.

Über 60 Prozent der über den EuroAirport abgewickelten Flüge sind durch die Fluggesellschaften easyJet und Air France CO2-kompensiert: EasyJet kompensiert die CO2-Emissionen all ihrer Flüge und Air France die CO2-Emissionen ihrer innerfranzösischen Flüge. In Zusammenarbeit mit der Stiftung myclimate ermöglicht der EuroAirport zudem allen Passagieren, den CO2-Ausstoss ihres Fluges freiwillig zu kompensieren.

Nach wie vor sind Reisebestimmungen in Kraft, die zusätzliche Kontrollen erfordern. Dies wird zwangsläufig zu längeren Wartezeiten an den Kontrollpunkten sowohl bei der Ausreise als auch bei der Einreise führen. Eine frühzeitige Anreise an den Flughafen ist deshalb dringend empfohlen.

Ausblick Winterflugplan 2022/2023

Bereits heute bekannt ist, dass Corendon Airlines eine wöchentliche Verbindung nach Funchal/Madeira anbieten wird.

Share

Empfohlen

CitationM2_400
Citation M2 in Brasilien und Argentinien zugelassen
News
General Aviation

21.08.2014 RK

Citation M2 in Brasilien und Argentinien zugelassen

Cessna hat am 12. August 2014 an der LABACE bekannt gegeben, dass Brasilien und Argentinien dem Cessna Citation M2 Businessjet die Musterberechtigung erteilt haben.

Cessna Citation Longitude
Citation Longitude mit gutem Baufortschritt
News
General Aviation

26.06.2016 RK

Citation Longitude mit gutem Baufortschritt

Cessna hat am 13. Juni 2016 einen weiteren Meilenstein bei ihrem Citation Longitude bekanntgegeben, bei dem neuen Midsize Jet wurden erstmals die elektrischen Systeme unter Strom gesetzt.

Cessna Citation Latitude
Erste Citation Latitude ausgeliefert
News
General Aviation

03.09.2015 RK

Erste Citation Latitude ausgeliefert

Cessna hat am 27. August 2015 die Auslieferung des ersten Citation Latitude Business Jets bekannt gegeben.

Cessna Citation Latitude
Citation Latitude erhält Europa Zulassung
News
General Aviation

18.02.2016 RK

Citation Latitude erhält Europa Zulassung

Cessna hat am 16. Februar 2016 den Erhalt der europäischen EASA Musterberechtigung für die Citation Latitude bekanntgegeben.

Citation_Latitude_400
Citation Latitude mit besseren Leistungswerten
News
General Aviation

06.10.2014 RK

Citation Latitude mit besseren Leistungswerten

Cessna kann bei der Citation Latitude mit besseren Leistungswerten aufwarten, das Flugtestprogramm liefert erfreuliche Leistungsdaten.

Cessna_CJ3Plus_400
Cessna CJ3+ ist zugelassen
News
General Aviation

08.09.2014 RK

Cessna CJ3+ ist zugelassen

Cessna konnte am 4. September 2014 von der US amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA das Lufttüchtigkeitszeugnis für den überarbeiteten Cessna Citation CJ3+ Business Jet entgegennehmen.

Cessna Citation Latitude
Citation Latitude Triebwerk zugelassen
News
General Aviation

02.01.2015 RK

Citation Latitude Triebwerk zugelassen

Die kanadische Luftfahrtbehörde hat das PW306D1 Triebwerk für die Cessna Citation Latitude zugelassen, die US-amerikanische FAA Zulassung wird im März 2015 erwartet.

Cessna M2 100th
Cessna kann 100ste Citation M2 ausliefern
News
General Aviation

02.12.2015 RK

Cessna kann 100ste Citation M2 ausliefern

Cessna hat die hundertste Citation M2 zur Auslieferung bereitgestellt, das Jubiläumsflugzeug geht noch in diesem Monat an einen Kunden in den Vereinigten Staaten.

Cessna Citation CJ3+
Cessna CJ3+ erhält Europa Zulassung
News
General Aviation

21.05.2015 RK

Cessna CJ3+ erhält Europa Zulassung

Cessna konnte an der diesjährigen EBACE die EASA Zulassung ihres CJ3+ Business Jets bekannt geben, in den USA ist die Maschine bereits seit September zugelassen.

CitationJet_upgrade_400
GE Honda HF120 Triebwerk für Citation Jets
News
General Aviation

30.09.2014 RK

GE Honda HF120 Triebwerk für Citation Jets

Sierra Industries hat ein weiteres Modernisierungsprogramm für ältere Citation Jet Geschäftsreiseflugzeuge vorgestellt, dabei setzt der Nachrüstungsspezialist auf den HF120 Antrieb von GE Honda.

Cessna Citation Latitude
NetJets übernimmt Citation Latitude
News
General Aviation

29.01.2016 RK

NetJets übernimmt Citation Latitude

NetJets konnte am Montag, den 25. Januar 2016, ihre erste Cessna Citation Latitude in Empfang nehmen.

citation_model500_200
Cessna Citation 500

Cessna Citation 500

Cessna Citation 500, Land: USA Mit der Cessna Citation 500 entwickelte der US amerikanische Flugzeugbauer Ende der 1960er Jahre eine der erfolgreichsten Businessjets. Die Maschine wurde ständig weiterentwickelt und mündete schliesslich in die Cessna Citation CJ1+. Spannweite: 13,32 m, Länge: 13,26 m, Geschwindigkeit: 667 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.