DFS reagiert auf Verkehrseinbruch

26.03.2020 PS
DFS UAC Karlsruhe
DFS UAC Karlsruhe (Foto: DFS)

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat auf die Corona Krise mit moderaten Massnahmen reagiert und kann somit den starken Verkehrsrückgang wirkungsvoll abfedern.

Die Ausbreitung des Coronavirus sorgt im Luftverkehr für einen Einbruch der Verkehrszahlen. Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat zum Schutz der Mitarbeiter und zur Aufrechterhaltung der Flugsicherungsdienste seit Februar eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg gebracht. Eine neu vereinbarte   Tarifregelung ermöglicht es nun, den Personaleinsatz bedarfsgerecht an die derzeitige Situation anzupassen.

Der deutsche Luftraum wird so wenig beflogen wie seit vielen Jahren nicht mehr. 2.036 Flüge waren am 23. März 2020 am Himmel über Deutschland unterwegs, das ist ein Verkehrsrückgang von 76 Prozent gegenüber dem Vorjahrestag. Die negative Tendenz hat sich hierbei im Laufe des Monats deutlich verschärft. Wir gehen für die kommenden Tage von einem weiteren Verkehrsrückgang aus. Grund dafür sind Streichungen von Flugverbindungen bis hin zur Stilllegung großer Flottenanteile der Fluggesellschaften in Deutschland und Europa.

Die DFS als kritische Infrastruktur des Bundes ist verpflichtet, ihre Dienste aufrecht zu erhalten. Fluglotsen müssen in den Towern Start- und Landefreigaben erteilen und in den Kontrollzentralen zur Überwachung des Streckenfluges zur Verfügung stehen, um den verbleibenden Flugverkehr sicher, geordnet und flüssig abzuarbeiten.

Neben dem Schutz der Beschäftigten sowie der Sicherstellung des Flugsicherungsbetriebs muss die DFS in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten auch die Handlungsspielräume beim Personaleinsatz vergrößern. In der vergangenen Woche hat sich die DFS daher mit ihrem Tarifpartner GdF (Gewerkschaft der Flugsicherung) auf einen „Corona-Tarifvertrag“ geeinigt. Diese enthält unter anderem geeignete Regelungen, um den Personaleinsatz flexibel steuern zu können. So können im Jahr 2020 bis zu 300 Stunden Minderarbeit für jeden tariflichen Mitarbeiter angeordnet werden, die ab 2021 über die nächsten fünf Jahre zur Hälfte wieder nachgearbeitet werden.

„Mit diesem Abschluss haben die Tarifparteien sowie unsere Betriebsräte bewiesen, dass wir in Zeiten der Krise gemeinsam schnell handeln. Nur so können wir die Auswirkungen dieser schwierigen Situation abmildern“, sagt Professor Klaus-Dieter Scheurle, CEO der DFS. „Der Tarifvertrag gibt der DFS die Möglichkeit, angemessen und zeitnah zu reagieren. Die hierdurch erreichte Flexibilität wäre mit dem Instrument der Kurzarbeit nicht möglich gewesen. Ich bin sehr froh, dass wir die Gespräche so schnell und konstruktiv zu einem erfolgreichen Abschluss führen konnten.“

Die DFS beschäftigt in ganz Deutschland 5.600 Mitarbeiter, davon rund 3.000 an ihrem Unternehmenssitz in Langen. Der überwiegende Teil der Belegschaft in Administration und Unterstützungsfunktionen arbeitet seit Mitte März überwiegend im Homeoffice – denn Gesundheitsschutz geht vor! Fluglotsen und andere Mitarbeiter, die unmittelbar für die Lenkung des Flugverkehrs im deutschen Luftraum verantwortlich sind, arbeiten weiterhin in den Towern und Kontrollzentralen der DFS, allerdings in stark reduzierter Besetzung.

DFS

Share

Empfohlen

BA Airbus A320 Köln Bonn
In Köln Bonn brechen Passagierzahlen ein
News
Airliner

21.04.2020 PS

In Köln Bonn brechen Passagierzahlen ein

Der Flughafen Köln Bonn reagiert auf drastischen Einbruch des Passagierverkehrs infolge der Corona-Krise.

Flughafen Erfurt-Weimar
2020 war für den Luftverkehr eine Katastrophe
News
Airliner

01.02.2021 PS

2020 war für den Luftverkehr eine Katastrophe

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft stuft das Jahr 2020 für den Luftverkehr als Katastrophenjahr ein, eine Besserung scheint sich nur langsam einzustellen.

Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt streicht Dividende
News
Airliner

26.03.2020 PS

Flughafen Frankfurt streicht Dividende

Der Vorstand der Fraport AG hat beschlossen, dem Aufsichtsrat und der Hauptversammlung zu empfehlen, die Dividende für das Geschäftsjahr 2019 nicht an die Aktionäre auszuschütten.

Flughafen Bremen
Bremen schränkt Betrieb ein
News
Airliner

30.03.2020 PS

Bremen schränkt Betrieb ein

Der Flughafen Bremen hat wegen der Corona Krise den Betrieb auf ein Minimum reduziert, viele Mitarbeiter sind von Kurzarbeit betroffen.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Krisenbetrieb in Karlsruhe Baden Baden
News
Airliner

26.03.2020 PS

Krisenbetrieb in Karlsruhe Baden Baden

Wie alle anderen Flughäfen leidet auch Karlsruhe Baden Baden an der Corona Krise, der Flughafen bleibt offen, die Mitarbeiter werden aber auf Kurzarbeit gestellt.

Airport Dortmund
Dortmund bereitet sich für Flugbetrieb vor
News
Airliner

20.05.2020 PS

Dortmund bereitet sich für Flugbetrieb vor

Der Dortmund Airport hat die vergangenen Wochen genutzt, um sich auf die Wiederaufnahme des Flugverkehrs vorzubereiten.

Laudamotion in Düsseldorf
Auch Düsseldorf leidet an Corona Krise
News
Airliner

18.03.2020 PS

Auch Düsseldorf leidet an Corona Krise

Wie alle Flughäfen und Fluggesellschaften rechnet auch der Flughafen Düsseldorf Corona bedingt nach kontinuierlichem Wachstum mit schlechteren Betriebszahlen für das laufende Jahr.

DFS UAC Karlsruhe
DFS Karlsruhe mit verbessertem Kommunikationssystem
News
Airliner

03.06.2025 PS

DFS Karlsruhe mit verbessertem Kommunikationssystem

Der Flugsicherungsspezialist Frequentis hat einen Update für das Sprachkommunikationssystem im Upper Airspace Control Centre der DFS implementiert.

Airport Karlsruhe Baden-Baden
Corrona-Krise in Karlsruhe Baden-Baden
News
Airliner

21.04.2020 PS

Corrona-Krise in Karlsruhe Baden-Baden

Der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) gibt aktuelle Informationen zum Coronavirus und den Flügen ab dem Flughafen bekannt.

MTU Aero Engines Geared Turbo Fan
MTU reagiert auf Corona Krise
News
Airliner

26.03.2020 PS

MTU reagiert auf Corona Krise

Angesichts der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) setzt die MTU Aero Engines AG einen Großteil ihrer Aktivitäten an mehreren Standorten in Europa vorübergehend aus.

Salzburg Airport
Salzburg reduziert Flugbetrieb
News
Airliner

27.03.2020 PS

Salzburg reduziert Flugbetrieb

Der Betrieb am Flughafen Salzburg wegen der Corona Krise auf ein Minimum reduziert, der Flughafen kann aber weiter angeflogen werden.

Lufthansa Cargo MD-11
Lufthansa Cargo und die Corona Krise
News
Airliner

23.03.2020 PS

Lufthansa Cargo und die Corona Krise

Die Frachtfluggesellschaften müssen in der Corona Krise mehr Kapazitäten zur Verfügung stellen, da die Passagierflugzeuge für den Warentarnsport nicht zur Verfügung stehen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.