Lufthansa Cargo und die Corona Krise

23.03.2020 PS
Lufthansa Cargo MD-11
Lufthansa Cargo MD-11 (Foto: Lufthansa Cargo)

Die Frachtfluggesellschaften müssen in der Corona Krise mehr Kapazitäten zur Verfügung stellen, da die Passagierflugzeuge für den Warentarnsport nicht zur Verfügung stehen.

Lufthansa Cargo setzt alles daran, in der aktuellen Corona-Krise den Flugbetrieb ihrer Frachtmaschinen aufrecht zu erhalten. „Das ist Teil unserer unternehmerischen Verantwortung“, so Peter Gerber, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Cargo AG. Alle verfügbaren Frachter sind im Einsatz. Darüber hinaus prüft Lufthansa Cargo gemeinsam mit der Deutschen Lufthansa den zusätzlichen Einsatz von Passagierflugzeugen zur Güterbeförderung.

Die sich weltweit derzeit schnell ändernden behördlichen Anforderungen und Einschränkungen stellen für die Frachtfluglinie derzeit die größte Herausforderung dar. Der Flugplan wird fortlaufend an die dynamischen Entwicklungen angepasst. Durch die Vielzahl an Vorgaben steigt die Planungskomplexität erheblich. Dadurch verknappt sich die derzeit ohnehin rare Luftfrachtkapazität weiter.

„Erleichterungen bei behördlichen Verfahren und insbesondere an unserem Heimatdrehkreuz Frankfurt können die Planungskomplexität kurzfristig wirkungsvoll reduzieren. Wir begrüßen hier die Entschlossenheit der Politik, operationelle Einschränkungen bei Bedarf zu lockern. Gemeinsam können wir so die Versorgungssicherheit über den Luftweg stärken“, so Gerber. Wichtig sei auch, dass beispielsweise Piloten, Disponenten, Flugzeugwartungspersonal und Luftfrachtabfertiger als betriebskritische Mitarbeiter nicht in ihrer Berufsausübung eingeschränkt würden. Das treffe ebenfalls auf vor- und nachgelagerte Prozesse zu, beispielsweise im Bereich der Flugsicherung, Flughäfen, Zollbehörden und Sicherheitskontrollen sowie im Bereich der Frachtanlieferung und -abholung.

Gerade in Not- und Krisensituationen kommt der Logistik und der Luftfracht eine besondere Bedeutung zu, um die weltweiten Versorgungsketten zu stützen. Neben eiligen Ersatz- und Maschinenteilen werden vorwiegend empfindliche Pharmazeutika und Frischwaren interkontinental auf dem Luftweg befördert.

Über Lufthansa Cargo AG

Mit einem Umsatz von 2,5 Milliarden Euro und einer Transportleistung von 8,9 Milliarden Frachttonnenkilometern im Jahr 2019 ist Lufthansa Cargo eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 4.500 Mitarbeiter weltweit. Der Schwerpunkt von Lufthansa Cargo liegt im Airport-to-Airport-Geschäft. Das Streckennetz umfasst rund 300 Zielorte in über 100 Ländern, wobei sowohl Frachtflugzeuge als auch Frachtkapazitäten von Passagiermaschinen der Deutschen Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und SunExpress sowie LKW genutzt werden. Der Großteil des Cargo-Geschäftes wird über den Flughafen Frankfurt umgeschlagen. Lufthansa Cargo ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und der Spezialist für das Logistikgeschäft der Lufthansa Group.

Share

Empfohlen

QantasA380_400x263
Airbus lieferte im August 32 Flugzeuge aus
News
Airliner

09.09.2009 RK

Airbus lieferte im August 32 Flugzeuge aus

Im August konnte Airbus 27 Maschinen aus der A320 Familie, ein Airbus A380, zwei A330-200, ein A330-300 und ein A340-600 ausliefern.

Emirates Airbus A350
Airbus lieferte im Januar 25 Flugzeuge aus
News
Airliner

11.02.2025 PS

Airbus lieferte im Januar 25 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Januar 2025 insgesamt 25 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Januar kamen 55 neue Aufträge dazu.

A340600_std400x263
Airbus lieferte 1000. Maschine der A330 A340 Serie aus
News
Airliner

03.08.2009 RK

Airbus lieferte 1000. Maschine der A330 A340 Serie aus

Airbus hat am 30. Juli 2009 das 1000. Flugzeug der A330/A340-Familie ausgeliefert.

A330_300_Airbus400x263
Airbus A330 mit neuer ETOPS Zulassung
News
Airliner

15.11.2009 RK

Airbus A330 mit neuer ETOPS Zulassung

Die europäische Luftfahrtaufsichtsbehörde EASA hat dem Airbus A330 die 240 Minuten ETOPS Genehmigung erteilt.

Airbus Flotte
Airbus lieferte im Oktober 62 Flugzeuge aus
News
Airliner

12.11.2024 PS

Airbus lieferte im Oktober 62 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Oktober 2024 insgesamt 62 Verkehrsflugzeuge ausliefern, in diesem Berichtsmonat kamen 82 neue Aufträge dazu.

Airbus_A318_400x263_1
Airbus kann im April acht Bestellungen melden
News
Airliner

07.05.2009 RK

Airbus kann im April acht Bestellungen melden

Der europäische Flugzeugbauer Airbus konnte im April fünf A350-800 und drei A330-200 Bestellungen in Empfang nehmen.

A330F_400262
Airbus A330-200F Frachter wird voraussichtlich im November abheben
News
Airliner

02.10.2009 RK

Airbus A330-200F Frachter wird voraussichtlich im November abheben

Bei Airbus SAS geht es beim A330-200F Vollfrachter vorwärts, Kunden des neuen Frachters konnten sich Vorort ein Bild machen.

Airbus Flotte
Airbus präsentiert Aprilzahlen
News
Airliner

13.05.2025 PS

Airbus präsentiert Aprilzahlen

Airbus konnte im April 2025 insgesamt 56 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat April kamen 11 neue Aufträge dazu.

Airbus Flotte
Airbus lieferte im Februar 40 Flugzeuge aus
News
Airliner

21.03.2025 PS

Airbus lieferte im Februar 40 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Februar 2025 insgesamt 40 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Februar kamen vierzehn neue Aufträge dazu.

A330200_400x263
Airbus A330-200 mit erhöhter Startmasse
News
Airliner

09.05.2009 RK

Airbus A330-200 mit erhöhter Startmasse

Die neuen Airbus A330-200 können optional mit einer um 3,4 Tonnen erhöhten, maximalen Starmasse bestellt werden.

KingFisherA340400x263
Aufregung um Pitot Tubes bei Airbus A330 und A340 Maschinen
News
Airliner

22.09.2009 RK

Aufregung um Pitot Tubes bei Airbus A330 und A340 Maschinen

Die EASA veröffentlicht eine EMERGENCY AIRWORTHINESS DIRECTIVE, welche die Betreiber von A340 und A330 Maschinen zur Überprüfung ihrer Goodrich Sonden aufruft.

A330Virgin_400x263
Virgin kauft sechs Airbus A330-300
News
Airliner

23.06.2009 RK

Virgin kauft sechs Airbus A330-300

Die britische Fluggesellschaft Virgin Atlantic kauft sechs Airbus A330-300 und wird weitere vier Maschinen dieses Typs von AerCap einmieten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.