Auch Düsseldorf leidet an Corona Krise

18.03.2020 PS
Laudamotion in Düsseldorf
Laudamotion in Düsseldorf (Foto: Flughafen Düsseldorf)

Wie alle Flughäfen und Fluggesellschaften rechnet auch der Flughafen Düsseldorf Corona bedingt nach kontinuierlichem Wachstum mit schlechteren Betriebszahlen für das laufende Jahr.

Die Ausbreitung der Corona-Pandemie führt im internationalen Luftverkehr zu erheblichen Einschränkungen. Die weltweit erlassenen Reisebeschränkungen und Verhaltensregeln sowie die in diesem Zuge stark rückläufige Passagiernachfrage führt zu einer noch nie dagewesenen Situation in der Branche und am Düsseldorfer Flughafen.

Nach einer starken Wachstumsphase im Jahr 2019 hatte NRWs größter Flughafen die Verkehrsnachfrage für 2020 zunächst auf einem soliden Vorjahresniveau erwartet. Aktuell ist der Luftverkehr in Düsseldorf – ähnlich wie an allen anderen Standorten – stark rückläufig. Für das erste Quartal 2020 rechnet die Flughafen Düsseldorf GmbH von einem Minus im Verkehrsvolumen von bis zu 20 Prozent. Das Verkehrsaufkommen der aktuellen Woche bewegt sich unter 30 Prozent des Vorjahresniveaus. Wie sich die kommenden Tage und Wochen darstellen werden, hängt stark von der Entwicklung der Corona-Pandemie ab. Als systemkritischer Verkehrsflughafen besteht für den Flughafen Düsseldorf eine Betriebspflicht.

Hierzu erklärt Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Noch ist nicht klar, wie lange die Corona-Pandemie andauern wird, aber wir haben Grund zu der Annahme, dass wir spätestens zum Sommer mit einer Verbesserung der Situation rechnen können. Bis dahin werden unsere Mitarbeiter intensiv daran arbeiten, die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Virus an unserem Airport einzudämmen. Wir sind ein robustes Unternehmen, nicht zuletzt dank unserer guten Mitarbeiter. Wir haben in der Vergangenheit bereits verschiedene Krisen bewältigt und werden auch die aktuelle Situation im Team erfolgreich meistern.“

Um die kurzfristigen wirtschaftlichen Effekte abzumildern, reduziert der Düsseldorfer Airport derzeit seinen Betrieb auf das Notwendige. Auch die Schließung einzelner Flugsteige wird derzeit in Betracht gezogen. Geplante Projekte bzw. Investitionen sowie externe Leistungen werden zurückgestellt. Gleichzeitig prüft der Flughafen, welche Unterstützungsleistungen er im Rahmen des von der Bundesregierung eingerichteten Maßnahmenpakets in Anspruch nehmen könnte.

Oberste Priorität hat in der gesamten Phase der Pandemie der Schutz der Flughafen-Mitarbeiter. In Absprache mit den zuständigen Stellen informiert das Management die Kollegen regelmäßig und ausführlich über Hintergründe, Einschätzungen sowie Handlungsempfehlungen. 

Reisende, die trotz der allgemeinen Situation einen Flug antreten wollen, werden gebeten, sich vor Anreise zum Flughafen bei der Airline oder Reisegesellschaft über den Status ihres Fluges zu informieren.

Die beliebten Airporttouren werden ab dem 16. März bis vorerst 19. April vorrübergehend ausgesetzt. Das Nachbarschaftsbüro des Flughafens steht für den Kontakt mit Anwohnern weiterhin telefonisch (0211-421-23366) oder per E-Mail (buergerinfo@dus.com) zur Verfügung. Der Publikumsverkehr wurde bis auf weiteres ausgesetzt. Zudem haben die Shops und Restaurants im Terminal ihre Öffnungszeiten der besonderen Situation angepasst. 

Share

Empfohlen

Da42_400x260
Neuer Diamond Aircraft Vertriebspartner für Deutschland
News
Airliner

21.12.2012 RK

Neuer Diamond Aircraft Vertriebspartner für Deutschland

Mit Dezember 2012 ist die am Airport Siegerland ansässige Firma Air Alliance offizieller Diamond Aircraft Händler für Deutschland.

Diamond_DA42_Geostar_400
Diamond Aircraft mit neuer Innovation
News
General Aviation

14.10.2013 BGRO

Diamond Aircraft mit neuer Innovation

Diamond Aircraft ist um ein Spezialflugzeug reicher. Die neue DA42 GEOSTAR ermöglicht es zum ersten Mal, während nur eines Fluges, sowohl Laserscanning- als auch Photogrammetriedaten zu sammeln.

Diamond DA40
Mit der DA40 ans Nordkap

Mit der DA40 ans Nordkap

Ingmar Mayerbuch hat die Diamond DA40 Tundra auf Tundra Tauglichkeit getestet und ist mit der Maschine ans Nordkap geflogen, lesen Sie dazu den Reisebericht.

DJet_W_FJ33_5A_1_400x263
Diamond Aircraft sucht Geldgeber für D-Jet
News
General Aviation

18.04.2013 BGRO

Diamond Aircraft sucht Geldgeber für D-Jet

Diamond Aircraft tut sich mit der Beschaffung von Risikokapital für die Fortentwicklung ihres D-Jets schwer.

Diamond eDA40 Trainer
Diamond lanciert eDA40 Elektrotrainer

Diamond lanciert eDA40 Elektrotrainer

Diamond Aircraft kündigt vollelektrisches Trainingsflugzeug und Zusammenarbeit mit Electric Power Systems an, die eDA40 soll im Jahr 2023 zugelassen sein.

PAKFA_T50_Longrange_ Flight_400
PAK FA bei russischer Luftwaffe ab 2014 in Erprobung
News
Airpower

30.04.2013 RK

PAK FA bei russischer Luftwaffe ab 2014 in Erprobung

Während einem Pressegespräch hat United Aircraft Corporation Geschäftsführer Mikhail Pogosyan über den Fortschritt beim neuen russischen PAK FA T-50 Kampfflugzeug informiert.

BCA_Q400_Yakutia_400
Erste Bombardier Q400 für Russland
News
Airliner

06.03.2013 RK

Erste Bombardier Q400 für Russland

Ende Januar 2013 konnte die russische Yakutia Airlines ihr erstes Turbopropeller Flugzeug vom Typ Q400 übernehmen.

Fte Jerez Piper Archer Dx 2
FTEJerez kauft Piper Archer DX
News
General Aviation

27.01.2025 PS

FTEJerez kauft Piper Archer DX

Die Flugschule FTEJerez hat bei Piper Aircraft zwanzig neue Piper Archer DX bestellt, dieser Auftrag wurde im Dezember 2024 bekanntgegeben.

Eurofighter_with_Tu95_Bear_400
Eurofighter fangen russische Tu-95 Bomber ab
News
Airpower

19.09.2014 RK

Eurofighter fangen russische Tu-95 Bomber ab

Zwei Eurofighter Typhoon Kampfflugzeuge der Royal Air Force haben heute über internationalen Gewässern nördlich von Schottland zwei russische Tu-95 Bear Bomber abgefangen.

PAK FA T-50 Take Off
PAK-FA, T-50 beginnt Truppenerprobung
News
Airpower

06.03.2014 RK

PAK-FA, T-50 beginnt Truppenerprobung

Am 21. Februar 2014 wurde der zweite PAK-FA, T-50 Prototyp nach Achtubinsk überflogen, wo er die ersten Truppenversuche absolvieren wird.

Eurofighter_Meets_Tu95_400
Eurofighter fängt russische Tu-95 Bomber ab
News
Airpower

24.04.2014 RK

Eurofighter fängt russische Tu-95 Bomber ab

Zwei Eurofighter Typhoon Kampfflugzeuge der Royal Air Force haben gestern über internationalen Gewässern im Norden von Schottland zwei russische Tu-95 Bear Bomber abgefangen.

Tu204SM_WinterOps_400
Verbesserte Tu-204SM zugelassen
News
Airliner

22.07.2013 SRÄB

Verbesserte Tu-204SM zugelassen

Die russische Luftfahrtbehörde hat der verbesserten Tu-204SM die Musterberechtigung erteilt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.