Air Astana präsentiert Passagierzahlen

04.02.2022 PS
Air Astana Airbus A321LR
Air Astana Airbus A321LR (Foto: Air Astana)

2021 hat die Air Astana Group insgesamt 6,617 Millionen Passagiere befördert, 79 Prozent mehr als im Corona Hauptkrisenjahr 2020.

Bei der Fluggesellschaft Air Astana kamen insgesamt 3,555 Millionen Fluggäste an Bord, was einem Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr um 59 Prozent entspricht. Die Low-Cost-Airline FlyArystan konnte ihre Passagierzahlen sogar mehr als verdoppeln. 2021 registrierte sie 3,062 Millionen Fluggäste, ein Plus von 109 Prozent gegenüber 2020. Darüber hinaus transportierte die Air Astana Group 2021 insgesamt 12.072 Tonnen Luftfracht auf Linienflügen (+30 Prozent im Vergleich zu 2020) und weitere 6.700 Tonnen auf Charterflügen (+45 Prozent).

Zu den Ergebnissen sagte President und CEO Peter Foster: „Die Zahlen belegen die starke Erholung gegenüber dem von Covid-19 so massiv betroffenen Jahr 2020. Die mehr als 6,6 Millionen beförderten Passagiere stellen zudem einen Rekord in unserer Unternehmensgeschichte dar. Dank einer überaus starken Performance hat FlyArystan in großen Teilen zu dieser erfreulichen Entwickelung beigetragen. 2021 absolvierte die Airline erst ihr zweites vollständiges Betriebsjahr und konnte schon fast so viele Fluggäste verbuchen wie Air Astana. Das ist insbesondere der äußerst konkurrenzfähigen Kostenstruktur zu verdanken, die primär auf innerkasachischen Flugstrecken niedrige Preise ermöglicht. Damit erfüllt FlyArystan ein ganz wesentliches Unternehmensziel: die höhere Mobilität für die Menschen in Kasachstan durch ein landesweites Flugangebot.“

Im Rahmen ihres internationalen Streckennetzes flog Air Astana 2021 unter anderem neu nach Batumi (Georgien), Podgorica (Montenegro), Colombo (Sri Lanka) und Phuket (Thailand). Zudem wurden die Flüge nach Male, London, Delhi, Tiflis (Georgien) und Duschanbe (Tadschikistan) wieder aufgenommen. FlyArystan hat 2021 zehn Strecken innerhalb Kasachstans neu in den Flugplan integriert, ebenso Verbindungen nach Kutaissi (Georgien) ab drei kasachischen Städten.

Die Flotte ergänzten im vergangenen Jahr drei Airbus A321LR und ein Airbus A320. Darüber hinaus absolvierte Air Astana mir Erfolg das achte IOSA-Sicherheits-Audit und führte an der technischen Basis in Nur-Sultan erstmals den C-Check für einen Airbus A320 durch.

Air Astana

Share

Empfohlen

A400M_InFlight_1_400x263
Airbus A400M, Partnerländer unterbreiten Angebot
News
Airpower

16.02.2010 RK

Airbus A400M, Partnerländer unterbreiten Angebot

Nach dem Druck seitens EADS auf das A400M Transporterprogramm bewegen sich die sieben Partnerländer und unterbreiten dem Konzern ein Angebot.

A400M_InFlight_1_400x263
Grossbritannien kürzt Airbus A400M Bestellung
News
Airpower

30.03.2010 RK

Grossbritannien kürzt Airbus A400M Bestellung

Die Royal Air Force wird 22 anstatt 25 Airbus A400M Militärtransportmaschinen übernehmen.

A400M_FA18_First_400x263
Airbus A400M in Farnborough
News
Airpower

07.07.2010 RK

Airbus A400M in Farnborough

Nach dem eindrücklichen Air Show Debüt an der ILA in Berlin wird der moderne Militärtransporter A400M von Airbus Military auch die renommierte Farnborough Air Show für ganze vier Tage beehren.

A400M_IF_2_400x263
Airbus A400M Antrieb zugelassen
News
Airpower

09.05.2011 RK

Airbus A400M Antrieb zugelassen

Europas Luftfahrtbehörde (EASA) hat dem TP400-D6, das durch das EPI Europrop International Konsortium gebaut wird, die Zulassung erteilt.

A400M, EADS nimmt Stellung zum Finanzierungsvorschlag
News
Airpower

17.02.2010 RK

A400M, EADS nimmt Stellung zum Finanzierungsvorschlag

Die sieben Partnerländer haben dem Luft- und Raumfahrtkonzern einen schriftlichen Vorschlag für die Zusatzfinanzierung beim A400M Militärtransporter unterbreitet, EADS nimmt den Vorschlag ernst und wird ihn genauestens prüfen.

A400M_InFlight_2_400x263(1)
A400M geht in Serienproduktion
News
Airliner

10.03.2011 BGRO

A400M geht in Serienproduktion

Während der EADS Finanzpressekonferenz äusserte sich Geschäftsführer Louis Gallois positiv zum A400M Programm, die Maschine wird noch in diesem Jahr in die Serienproduktion gehen.

A400M_InFlight_2_400x263(1)
A400M Finanzierung gesichert
News
Airliner

08.04.2011 RK

A400M Finanzierung gesichert

Airbus Military und die sieben Erstabnehmer des neuen A400M Militärtransporters haben am 7. April 2011 den Finanzierungsvertrag unterzeichnet.

A400M_WingTest_400x263
Airbus A400M besteht Festigkeitstest
News
Airpower

03.08.2010 RK

Airbus A400M besteht Festigkeitstest

Der A400M Militärtransporter hat am 22. Juli den kritischen Belastungstest bei dem Flügel bestanden.

A400M_WingTest_400x263
Meilenstein bei der A400M Ermüdungszelle
News
Airpower

07.03.2011 RK

Meilenstein bei der A400M Ermüdungszelle

Airbus Military hat bei der Ermüdungszelle in Dresden 1665 Flugzyklen erfolgreich simuliert und damit die erste EASA Zulassungshürde geschafft.

A400M_InFlight_1_400x263
Airbus A400M, Minister fanden keine Lösung
News
Airpower

26.02.2010 RK

Airbus A400M, Minister fanden keine Lösung

Die Diskussionen um die Zusatzfinanzierung des A400M Projektes wollen kein Ende nehmen, die Verteidigungsminister der Partnerländer treffen sich im März wieder.

A400M_parachute_400x263
Airbus A400M setzt Fallschirmspringer ab
News
Airpower

10.11.2010 RK

Airbus A400M setzt Fallschirmspringer ab

Am 04. November 2010 setzte der Airbus Militärtransporter A400M Grizzly zum ersten Mal sechs Fallschirmspringer ab.

A400M_FA18_First_400x263
Weniger A400M für Deutschland
News
Airpower

26.01.2011 RK

Weniger A400M für Deutschland

Die Bundesregierung hat sich nach Angaben der FDP auf Details zum Kauf des Militärtransporters Airbus A400M geeinigt. Die Bestellung wurde erneut kräftig reduziert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.