DG-Flugzeugbau: DG-1000
Die DG-1000 ist die grosse Schwester der DG-500 und bietet viele Varianten für verschiedene Ansprüche der Piloten.
Spannweite: 18 m oder 20 m, Länge: 8,66 m,
Beste Gleitzahl: 44,9 bei ca. 100 km/h
DG-Flugzeugbau: DG-800
Die DG-800 wurde als Hochleistungssegelflugzeug für die 18-Meter-Klasse entwickelt.
Spannweite: 15 oder 18,00 m, Länge: 7,06 m, Beste Gleitzahl:
etwa 45 mit 15,00 m Spannweite oder 50 mit 18,00 m, Spannweite
DG-Flugzeugbau: DG-500
Die DG-500 war der erste Doppelsitzer von DG-Flugzeugbau.
Spannweite: 22 m, Länge: 8,66 m, Maximale Gleitzahl:
etwa 47 bei 110 km/h
DG-Flugzeugbau: DG-300
Die DG-300 wurde als Nachfolgemodell für die DG-100 in der Standard-Klasse entwickelt.
Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,80 m, Beste Gleitzahl:
41 bei 100 km/h
Alexander Schleicher: ASW-28
Die ASW-28 wurde von der Firma Alexander Schleicher für die Standard-Klasse gebaut.
Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,50 m, Beste Gleitzahl:
etwa 45 bei 100 km/h
Alexander Schleicher: ASH-26
Die ASH-26 ist ein Hochleistungssegelflugzeug der 18-Meter-Klasse.
Spannweite: 18,00 m, Länge: 7,05 m, Beste Gleitzahl:
etwa 50 bei 96 km/h
Alexander Schleicher: ASH-25
Die ASH-25 zählt wegen ihrer Leistungsfähigkeit zu den bekanntesten Segelflugzeugen. Sie ist fast immer an Wettbewerben der Offenen-Klasse vertreten.
Spannweite: 25,00 m oder 26,00 m mit Winglets,
Länge: 9,00 m, Beste Gleitzahl: ca. 60
Alexander Schleicher: ASW-24
Die ASW-24 ist ein Hochleistungssegelflugzeug der Standard-Klasse.
Spannweite: 15 m, Länge: 6,55 m, Maximale Gleitzahl:
etwa 43 bei 105 km/h
Alexander Schleicher: ASW-22
Die ASW-22 ist eines der leistungsstärksten Segelflugzeuge der Offenen-Klasse.
Spannweite: 25 m, Länge: 8,10 m,
Beste Gleitzahl: 60 bei 115 km/h
Alexander Schleicher: ASK-21
Die ASK-21 ist das erste Kunststoffflugzeug von Rudolf Kaiser, sie wird heute erfolgreich in der Schulung von Segelflugvereinen eingesetzt.
Spannweite: 17,00 m, Länge: 8,35 m,
Beste Gleitzahl: 34 bei 90 km/h
Alexander Schleicher: ASW-20
Die ASW-20 ist die Weiterentwicklung der ASW-19 zu einem Flugzeug mit Wölbklappen.
Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,80 m,
Beste Gleitzahl: 43 bei 93 km/h
Gerhard Waibel: ASW-19
Die ASW-19 wurde als Nachfolgemodell für die ASW-15 gebaut. Heute ist die ASW-19 ein beliebtes Club-Klasse Flugzeug bei Wettbewerben.
Spannweite: 15,00 m, Länge: 8,80 m,
Beste Gleitzahl: 38,5 bei 105 km/h
Gerhard Waibel: ASW-17
Der Amerikaner Karl Striedieck baute für seine ASW-17 10 cm breite Randbögen und lies die Aussenflügel weg. So hatte er ein 15-m-Rennklasse Flugzeug, mit dem er 1977 US National 15-Meter-Class Soaring Champion wurde.
Spannweite: 20 m, Länge: 7,55 m, Beste Gleitzahl: 49 bei 100 km/h
Gerhard Waibel: ASW-15
Die ASW-15 ist der Vorläufer der bekannten ASW-19.
Spannweite: 15 m, Länge: 6,48 m, Bestes Gleiten: 36,5 bei 89 km/h