Gerhard Waibel: ASW-12
Die ASW-12 ist von der D-36 abgeleitet, einem Flugzeug der Akademischen Fliegergruppe Darmstadt.
Spannweite: 18,30 m, Länge: 7,35 m, Gleitzahl: 46
Rudolf Kaiser: ASK-13
Die ASK-13 wird wegen ihrer gutmütigen Flugeigenschaften oft als Schulflugzeug eingesetzt.
Spannweite: 16,00 m, Länge: 8,18 m,
Beste Gleitzahl: 28 bei 85 km/h
Rudolf Kaiser: Ka-8
Die Ka-8 wird von Segelflugvereinen heute immer noch oft in der Schulung verwendet.
Spannweite: 15,00 m, Länge: 7,00 m,
Beste Gleitzahl: 27 bei 75 km/h
Rudolf Kaiser: Ka-4
Die Ka-4 ist das einzige Flugzeug Rudolf Kaisers, bei dem sich der Beiname Rhönlerche im Segelfliegerjargon gehalten hat.
Spannweite: 13,00 m, Länge: 7,30 m, Beste Gleitzahl: 19 bei 65 km/h
Rudolf Kaiser: Ka-2
Die Ka-2 war der erste Doppelsitzer, den Rudolf Kaiser gebaut hatte. Sie war der Vorläufer aller nachfolgenden Doppelsitzer von Rudolf Kaiser.
Spannweite: 15,00 m, Länge: 8,00 m,
Beste Gleitzahl: 24 bei 87 km/h
MDM Fox
Der MDM Fox ist neben dem Swift-S1 das bekannteste Segelkunstflugzeug der Welt.
Spannweite: 14,00 m, Länge: 7,38 m, Lastvielfache: +7/-5 g
Swift-S1
Der Swift-S1 ist ein Segelkunstflugzeug der Extraklasse und an Segelkunstflugweltmeisterschaften das meist geflogene Flugzeug.
Spannweite: 12,70 m, Länge: 6,91 m, Lastvielfache: +10/-7,5 g
Rudolf Kaiser: Ka-6CR
Die Ka-6CR ist das wohl bekannteste Holzflugzeug weit und breit. Mit ihr sind mehrere Weltmeistertitel erflogen worden.
Spannweite: 15 m, Länge: 6,68 m, Gleitzahl: 30 bei 85 km/h
Rolladen-Schneider: LS-8
Die LS-8 ist eines der häufigsten Flugzeuge in der Standard-Klasse bei Wettbewerben.
Spannweite: wahlweise 15,00 m oder 18,00 m, Länge: 5,72 m, Gleitzahl: ca. 43
DG-Flugzeugbau: DG-200
Die DG-200 war für die FAI-15-m Klasse gebaut worden und stammt von der DG-100 ab.
Spannweite: 15 m, Länge: 7.00 m, Beste GleitzahL: 42,5 bei 110 km/h
DG-Flugzeugbau: DG-100
Die DG-100 war das erste Flugzeug von Glaser Dirks. Sie war bei den Piloten wegen ihrem einfachen Handling sehr beliebt.
Spannweite: 15,00 m, Länge: 7.00 m, Gleitzahl: 39,2 bei 105 km/h
Schempp-Hirth: Nimbus-4
Der Nimbus-4 ist ein Hochleistungssegelflugzeug der Offenen Klasse. Bei den Piloten ist er wegen seiner hervorragenden FLugleistungen sehr beliebt.
Spannweite: 26,40 m, Länge: 7,83 m,
Beste Gleitzahl: 60 bei 110 km/h
Alexander Schleicher: ASG-29
Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit.
Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52
eta
Die eta ist mit einer Spannweite von 30,90 Metern das derzeit grösste Segelflugzeug der Welt. Durch die Verwendung neuer Fertigungstechniken und modernster Materialien erreicht dieses Flugzeug atemberaubende Flugleistungen.
Spannweite: 30,90 m, Länge: 9,61 m, Gleitzahl: ca.70