Airbus A340-300

01.11.2014 RK
Airbus A340-300
Airbus A340-300 (Foto: Airbus)

Airbus A340-300, Land: Konsortium aus Europa. Der A340 wurde als vierstrahliges Flugzeug für Ultralangstrecken entwickelt und wollte den Markt gegen die DC-10 und MD-11 aufmischen. Der A340 war das erste Langstrecken Flugzeug mit einer reinen elektronischen Flugsteuerung. Spannweite: 60.3 m, Länge: 63,7 m, Reichweite mit 295 Passagieren bis zu 13.500 km.

Airbus A340-300 Der Airbus A340-300 hob am 25. Oktober 1991 zu seinem Jungfernflug ab. Er war das erste Muster in der A340 Serie. Die Entwicklung dieses modernen Grossraumflugzeuges wurde offiziell am 5. Juni 1987 lanciert. Airbus wollte mit dem neuen Langstreckenflugzeug ein Konkurrenzmuster zu der erfolgreichen DC-10 und deren Nachfolger MD-11 auf den Markt bringen und die Lücke zwischen den zweimotorigen Maschinen Boeing 767 und A310 nach oben hin zur vierstrahligen Boeing 747 schliessen. Die A340-300 ist als vierstrahliger Jet mit voll elektronischer Flugsteuerung konzipiert und kann mit ihrem Design die ETOPS Einschränkungen umgehen und einige Routen direkter befliegen, als es Maschinen mit zwei Triebwerken können. Der Airbus A340-300 hatte es jedoch schwer gegen die neuen zweistrahligen Boeing 777 zu punkten, weil er mit seinen vier Triebwerken im Betrieb viel teurer ist als Langstreckenflugzeuge mit zwei Antrieben. Das fortschrittliche Flugzeug von Airbus kann in einer Dreiklassenbestuhlung bis zu 295 Fluggäste über eine Ultralangstrecke von 13.100 Kilometern transportieren. Die ersten Airbus A340-300 wurden 1993 von Lufthansa und Air France in Dienst gestellt. Von der A340-300 wurden 223 Flugzeuge gebaut und an 13 Fluggesellschaften geliefert.

Airbus A340-300 (Foto: Airbus)

Technische Daten: Airbus A340-300

Hersteller: EADS, Airbus Industries
Antrieb: CFM International, 4 x CFMI CFM56-5C4
Schubkraft: 4 x 34.000 lb
Besatzung: 2 Piloten, Kabinenbesatzung 8-12
Anzahl Passagiere 1 Klasse: 440
Anzahl Passagiere 2 Klassen: 335
Anzahl Passagiere 3 Klassen: 295
Erstflug: 25. Oktober 1991

Länge: 63,7 m
Spannweite: 60,3 m
Höhe: 16,83 m
Flügelfläche: 361,63 m
Kabinendurchmesser: 5,28 m
Maximales Startgewicht (MTOM): 271.000 kg
MTOM, Option 1: 275.000 kg
Maximales Ladegewicht (MLM): 192.000 kg
Leergewicht (DOM): 130.900 kg
Maximales Gewicht ohne Treibstoff (MZFM): 181.000 kg
Maximale Nutzlast (Max Payload): 50.920 kg
Treibstoffkapazität Standard: 141.500 Liter
Normale Fluggeschwindigkeit: 0,82 Mach
Maximale Geschwindigkeit: 910 km/h
Maximale Reiseflughöhe: 41.000 Fuss
Startrollstrecke (je nach Gewicht): 3000 m
Landerollstrecke (je nach Gewicht): 1826 m
Reichweite mit 295 Passagieren: 13.100 km
Reichweite mit 295 Passagieren, Option 1: 13.500 km

MTOM: Maximum Design Takeoff Mass, MLM: Maximum Design Landing Mass, DOM: Dry Operating Mass, MZFM: Maximum Design Zero Fuel Mass

Share

Empfohlen

Flughafen Linz 1
Österreichische Luftfahrt im Aufwind
News
Airliner

07.05.2025 PS

Österreichische Luftfahrt im Aufwind

Der Verein Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) ist mit den Passagierzahlen im ersten Quartal 2025 zufrieden, es konnten mehr als 7 Millionen Passagiere abgefertigt werden.

Wien_airport_400275
Flughafen Wien meldet Wachstum
News
Airliner

10.06.2010 PSEN

Flughafen Wien meldet Wachstum

Der Internationale Flughafen der österreichischen Hauptstadt sah im Monat Mai insgesamt 1.788.516 Passagiere.

terminal-3-beijing-capital_400
Beijing Airport vergrössert Betriebsgewinn
News
Airliner

18.08.2010 PSEN

Beijing Airport vergrössert Betriebsgewinn

Beijing Capital International Airport, die Betreiberin des Flughafens in Chinas Hauptstadt, meldet für das H1 einen Anstieg des Gewinns um 92 Prozent.

KoelnBonn_400x263
Flughafen Köln-Bonn wieder mit Gewinn
News
Airliner

19.10.2010 RK

Flughafen Köln-Bonn wieder mit Gewinn

Airport Frankfurt 5
Deutschlands Flughäfen präsentieren Maizahlen
News
Airliner

30.06.2025 PS

Deutschlands Flughäfen präsentieren Maizahlen

Die deutschen Flughäfen konnten im Mai 19,94 Millionen an- und abfliegende Passagiere begrüßen. Das Passagieraufkommen wächst zum Vormonat April um rund 1,35 Mio. Passagiere.

Fraport400
Frankfurt meldet Rekordzahlen
News
Airliner

12.10.2010 PSEN

Frankfurt meldet Rekordzahlen

Der Frankfurter Flughafen hat im September 5,08 Millionen Passagiere gesehen, dies entspricht einem Plus von 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Zurich400x263
ZRH: wachsende Umsatzzahlen
News
Airliner

16.03.2010 PSEN

ZRH: wachsende Umsatzzahlen

Der Flughafen Zürich meldet für den Monat Februar einen Umsatz von CHF34,5 Millionen, eine Zunahme von fünf Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres.

Aschewolke kommt Airlines teuer zu stehen
News
Airliner

16.04.2010 PSEN

Aschewolke kommt Airlines teuer zu stehen

Die Wolke aus vulkanischer Asche, die Europa von Island her erreicht und wegen welcher bereits tausende von Flügen gestrichen wurden, könnte die Airlines US$1 Milliarde kosten.

EU400x263
EU Flugverkehr trotz neuer Aschewolke normal
News
Airliner

05.05.2010 PSEN

EU Flugverkehr trotz neuer Aschewolke normal

Trotz der gestrigen Schliessung des irischen Luftraumes soll der Flugverkehr über Europa ohne grosse Unterbrüche weiterlaufen.

London City Airport Check in
Neue Amadeus Studie zum Check-in
News
Airliner

16.04.2025 PS

Neue Amadeus Studie zum Check-in

Eine neue Amadeus-Studie prognostiziert, dass der Check-in Prozess bei den Fluggesellschaften künftig optional sein wird.

Boeing747 Kn Stuttgart
Flughafen Stuttgart mit neuer Website
News
Airliner

09.07.2025 PS

Flughafen Stuttgart mit neuer Website

Der Flughafen Stuttgart hat seine Webpräsenz mit einem neuen Design und weiteren Funktionalitäten überarbeitet, die neue Website ist bereits online.

Stuttgart Airport Start in den Sommer
Flughafen Stuttgart meldet solide Passagierzahlen
News
Airliner

06.01.2025 PS

Flughafen Stuttgart meldet solide Passagierzahlen

Am Flughafen Stuttgart wurden im vergangenen Jahr nach vorläufigen Berechnungen über neun Millionen Passagiere gezählt, ein Plus von über acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.