Airbus A340-300

01.11.2014 RK
Airbus A340-300
Airbus A340-300 (Foto: Airbus)

Airbus A340-300, Land: Konsortium aus Europa. Der A340 wurde als vierstrahliges Flugzeug für Ultralangstrecken entwickelt und wollte den Markt gegen die DC-10 und MD-11 aufmischen. Der A340 war das erste Langstrecken Flugzeug mit einer reinen elektronischen Flugsteuerung. Spannweite: 60.3 m, Länge: 63,7 m, Reichweite mit 295 Passagieren bis zu 13.500 km.

Airbus A340-300 Der Airbus A340-300 hob am 25. Oktober 1991 zu seinem Jungfernflug ab. Er war das erste Muster in der A340 Serie. Die Entwicklung dieses modernen Grossraumflugzeuges wurde offiziell am 5. Juni 1987 lanciert. Airbus wollte mit dem neuen Langstreckenflugzeug ein Konkurrenzmuster zu der erfolgreichen DC-10 und deren Nachfolger MD-11 auf den Markt bringen und die Lücke zwischen den zweimotorigen Maschinen Boeing 767 und A310 nach oben hin zur vierstrahligen Boeing 747 schliessen. Die A340-300 ist als vierstrahliger Jet mit voll elektronischer Flugsteuerung konzipiert und kann mit ihrem Design die ETOPS Einschränkungen umgehen und einige Routen direkter befliegen, als es Maschinen mit zwei Triebwerken können. Der Airbus A340-300 hatte es jedoch schwer gegen die neuen zweistrahligen Boeing 777 zu punkten, weil er mit seinen vier Triebwerken im Betrieb viel teurer ist als Langstreckenflugzeuge mit zwei Antrieben. Das fortschrittliche Flugzeug von Airbus kann in einer Dreiklassenbestuhlung bis zu 295 Fluggäste über eine Ultralangstrecke von 13.100 Kilometern transportieren. Die ersten Airbus A340-300 wurden 1993 von Lufthansa und Air France in Dienst gestellt. Von der A340-300 wurden 223 Flugzeuge gebaut und an 13 Fluggesellschaften geliefert.

Airbus A340-300 (Foto: Airbus)

Technische Daten: Airbus A340-300

Hersteller: EADS, Airbus Industries
Antrieb: CFM International, 4 x CFMI CFM56-5C4
Schubkraft: 4 x 34.000 lb
Besatzung: 2 Piloten, Kabinenbesatzung 8-12
Anzahl Passagiere 1 Klasse: 440
Anzahl Passagiere 2 Klassen: 335
Anzahl Passagiere 3 Klassen: 295
Erstflug: 25. Oktober 1991

Länge: 63,7 m
Spannweite: 60,3 m
Höhe: 16,83 m
Flügelfläche: 361,63 m
Kabinendurchmesser: 5,28 m
Maximales Startgewicht (MTOM): 271.000 kg
MTOM, Option 1: 275.000 kg
Maximales Ladegewicht (MLM): 192.000 kg
Leergewicht (DOM): 130.900 kg
Maximales Gewicht ohne Treibstoff (MZFM): 181.000 kg
Maximale Nutzlast (Max Payload): 50.920 kg
Treibstoffkapazität Standard: 141.500 Liter
Normale Fluggeschwindigkeit: 0,82 Mach
Maximale Geschwindigkeit: 910 km/h
Maximale Reiseflughöhe: 41.000 Fuss
Startrollstrecke (je nach Gewicht): 3000 m
Landerollstrecke (je nach Gewicht): 1826 m
Reichweite mit 295 Passagieren: 13.100 km
Reichweite mit 295 Passagieren, Option 1: 13.500 km

MTOM: Maximum Design Takeoff Mass, MLM: Maximum Design Landing Mass, DOM: Dry Operating Mass, MZFM: Maximum Design Zero Fuel Mass

Share

Empfohlen

TAM400x263
Brasiliens TAM mit massiven Verlusten
News
Airliner

01.04.2009 NCAR

Brasiliens TAM mit massiven Verlusten

TAM Linhas Aéreas, die grösste Fluggesellschaft Brasiliens, machte 2008 BRL 1,34 Milliarden (USD 577 Millionen) Verlust.

Lufti_400x263
TAM Codeshare mit Lufthansa
News
Airliner

04.08.2008 RK

TAM Codeshare mit Lufthansa

Die brasilianische TAM und die deutsche Lufthansa werden ab dem 18. August unter einem Codeshare Abkommen zusammenarbeiten.

BoeingTAM777300_400x263
TAM übernimmt erste Boeing 777-300ER
News
Airliner

19.08.2008 RK

TAM übernimmt erste Boeing 777-300ER

Die brasilianische Fluggesellschaft TAM konnte gestern ihre erste Boeing 777-300ER in Empfang nehmen.

TAM400x263
Star Alliance will TAM zum Glänzen bringen
News
Airliner

08.10.2008 PSEN

Star Alliance will TAM zum Glänzen bringen

Star Alliance hat die brasilianische Airline TAM in aller Form dazu eingeladen, ihr 24stes Mitglied zu werden.

TAMSpotIt400x263
TAM Airlines will nur noch A320 fliegen
News
Airliner

27.05.2008 PSEN

TAM Airlines will nur noch A320 fliegen

Die brasilianische Fluggesellschaft TAM Airlines will künftig nur noch auf die A320 setzen und ihre Fokker F-100 aus dem Verkehr ziehen.

TAMSpotIt400x263
TAM schreibt Verlust im 3Q
News
Airliner

11.11.2008 PSEN

TAM schreibt Verlust im 3Q

Im dritten Quartal muss die brasilianische Fluggesellschaft einen Netto-Verlust von US$ 52,2 Millionen einstecken.

TAMA340_400
TAM Brazilian Airlines Quartalsgewinn fällt um 96%
News
Airliner

20.05.2008 PSEN

TAM Brazilian Airlines Quartalsgewinn fällt um 96%

TAM Brazilian Airlines meldet einen Abfall des Quartalgewinnes um fast 96% von US$ 36.1 Millionen im Jahr 2007 auf US$ 1,6 Millionen.

TAM400x263
TAM will mit MRO Karriere machen
News
Airliner

13.10.2008 PSEN

TAM will mit MRO Karriere machen

TAM, seit letzter Woche Mitglied der Star Alliance, will ihre Position im Bereich Maintenance, Repair und Overhal in Südamerika verbessern.

TAM_MD11_jem400x263
TAM kann solide Zahlen melden
News
Airliner

13.08.2008 RK

TAM kann solide Zahlen melden

Die brasilianische Fluggesellschaft TAM konnte im zweiten Quartal einen Gewinn von 30,8 Millionen US Dollar erwirtschaften.

BoeingGOL400x263
GOL meldet Erstquartalsverlust
News
Airliner

02.05.2008 NCAR

GOL meldet Erstquartalsverlust

GOL meldete einen netto Erstquartalsverlust von 3,5 Millionen BRL (2,1 Millionen USD). Die Akquisition von Varig im letzten Jahr macht GOL schwer zu schaffen.

TAMA340_400xx
Die brasilianische Fluggesellschaft TAM kauft 46 Flugzeuge
News
Airliner

23.01.2008 RK

Die brasilianische Fluggesellschaft TAM kauft 46 Flugzeuge

Wie bekannt wurde, hat die führende brasilianische Airline TAM einen Vertrag über den Kauf von 22 A350 XWB, 4 A330-200 und weiteren 20 A320 Familiy Maschinen unterzeichnet.

BoeingGOL400x263
GOL war im Dezember schlecht ausgelastet
News
Airliner

09.01.2009 NCAR

GOL war im Dezember schlecht ausgelastet

Der brasilianische LCC GOL gab die Dezemberzahlen bekannt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.