Rega realisiert Helikopte GPS Anflug

28.07.2011 BGRO
DaVinci_1_400x263

Die Rega kann das Berner Inselspital ab sofort bei schlechter Sicht, gestützt auf GPS Navigation nach Satellit, anfliegen.

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat das schweizweit erste zivile GPS-Anflugverfahren für Helikopter bewilligt. Patienten profitieren von höherer Versorgungssicherheit bei Schlechtwetter- und Hochnebellagen. Gerade herbst- oder winterliche Nebel- und Hochnebellagen verhindern oft den reibungslosen Transport von Patientinnen und Patienten in ein Zentrumsspital. Der Rettungshelikopter kann zwar den Nebel von unten nach oben durchstossen, bleibt dann aber über der geschlossenen Nebeldecke „gefangen“. Die Rega arbeitet mit Unterstützung des Koordinations- und Steuerungsprogramms „CHIPS“ seit Jahren an der Zulassung von GPS-gestützten Anflugverfahren zur Verbesserung dieser Situation. In zahlreichen Tests und Studien wurde der Nachweis erbracht, dass die heutige Technik die sichere Durchführung von Anflügen nach Satellit zulässt. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat nun auf Gesuch der Rega das schweizweit erste GPS-Anflugverfahren für Helikopter zugelassen. Damit öffnet die Rettungsflugwacht ein neues Kapitel in der Schweizer Helikopterrettung. Rega-Chefpilot Heinz Leibundgut: „In Zukunft ist es möglich, Patienten kombiniert im Sicht- und Instrumentenflug zu transportieren. Patienten, die in Schlechtwetter- oder Hochnebellagen rasch aus höher gelegenen Gebieten in ein Zentrumsspital gebracht werden müssen, können wir in Zukunft besser helfen.“ Die Rega wird ihre Helikopterpiloten innert der nächsten Jahre für den Instrumentenflug ausbilden, damit diese neuen Verfahren flächendeckend geflogen werden können. Die Gebirgshelikopterflotte der Rega wird für Instrumentenflug nachgerüstet. Rega-Chefpilot Heinz Leibundgut: „Der nun realisierte Anflug auf das Inselspital Bern ist sehr erfreulich, aber lediglich ein erster Schritt in die richtige Richtung. Die Rega dankt allen Beteiligten, die diesen zukunftsgerichteten Schritt zur weiteren Verbesserung der Luftrettung ermöglicht haben.“ Die Rega wird sich im Interesse ihrer Patientinnen und Patienten dafür einsetzen, dass sie GPS-gestützte Navigationsverfahren auch für den Anflug auf andere Spitäler in anderen Regionen realisieren kann. Rega
Share

Empfohlen

AERO Friedrichshafen
Countdown zur AERO 2022
News
Airliner

28.02.2022 PS

Countdown zur AERO 2022

Der Countdown zur AERO läuft. Die Hersteller und Piloten von Ultraleichtflugzeugen freuen sich besonders auf die Messe, da sie die Branche in ihrer kompletten Bandbreite abbildet.

AERO Friedrichshafen
Ultraleichtflugzeuge an der AERO

Ultraleichtflugzeuge an der AERO

Die Ultraleichtflugzeuge sind alles andere als Leichtgewichte und stehen häufig für hohe Innovation ein. Die Ultraleichten nehmen an der AERO einen hohen Stellenwert ein.

AERO Friedrichshafen
AERO 2022 ist viel mehr als „nur“ eine Messe
News
General Aviation

05.04.2022 PS

AERO 2022 ist viel mehr als „nur“ eine Messe

Die AERO in Friedrichshafen findet in diesem Jahr vom 27. Bis zum 30 April statt und hat nach einer Corona bedingten Pause von zwei Jahren wieder sehr viel zu bieten.

Aero 2024 Impression Segelflug 1
AERO Gliding Expo an der AERO 2025
News
General Aviation

19.08.2024 PS

AERO Gliding Expo an der AERO 2025

Der Segelflug wird auf der AERO 2025 stark vertreten sein. Die AERO Gliding Expo wird in der größten Ausstellungshalle auf dem Messegelände in Friedrichshafen präsent sein.

Aero 2025 Honda Jet Elite 1
AERO baut Business Aviation aus
News
Airliner

20.05.2025 PS

AERO baut Business Aviation aus

Der AERO Business Aviation Show Hub an der AERO in Friedrichshafen geht im nächsten Jahr mit strategischer Vergrößerung an den Start.

AERO Friedrichshafen
Fulminanter Start für die AERO 2022
News
Airliner

01.11.2021 PS

Fulminanter Start für die AERO 2022

Die große Zahl von Anmeldungen für die Luftfahrtmesse AERO (27.-30. April 2022) unterstreicht die Bedeutung der Messe für die internationale Branche.

Aero 2025 2
Die beste AERO aller Zeiten
News
General Aviation

14.04.2025 PS

Die beste AERO aller Zeiten

Die AERO 2025 – die 31. Ausgabe der Messe – hat ihre Position als globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, den Luftsport und die Business Aviation eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Faszination Modellbau Friedrichshafen
Faszination Modellbau Friedrichshafen
Reportagen
Modellflug

30.10.2022 RK

Faszination Modellbau Friedrichshafen

Die Faszination Modellbau Friedrichshafen mit der Internationalen Modellbahn-Ausstellung und dem Echtdampf-Hallentreffen, vom 4. bis 6. November 2022, ist startklar.

Aero 2024 Impression Ga 3
AERO verspricht Innovationen in allen Bereichen
News
General Aviation

31.01.2025 PS

AERO verspricht Innovationen in allen Bereichen

Die AERO 2025 in Friedrichshafen steht vor der Tür und spiegelt die gesamte Bandbreite der Allgemeinen Luftfahrt wider, vom Luftsportgerät bis zum Businessjet.

AERO Friedrichshafen
AERO 2021 findet im Sommer statt
News
General Aviation

22.01.2021 PS

AERO 2021 findet im Sommer statt

Wegen der Corona Maßnahmen sehen sich die Organisatoren der AERO Friedrichshafen gezwungen, den Messebeginn vom 21. April 2021 auf den 14. Juli 2021 zu verschieben.

Flughafen Friedrichshafen 1
Viel Verkehr am Flughafen Friedrichshafen
News
Airliner

08.04.2025 PS

Viel Verkehr am Flughafen Friedrichshafen

Die AERO 2025 in Friedrichshafen, die am 09. April 2025 öffnet, bedeutet auch Hochbetrieb am Bodensee-Airport Friedrichshafen.

Aero 2024 Impression Ga 3
Die Zukunft der Luftfahrt ist nachhaltig
News
General Aviation

20.03.2025 PS

Die Zukunft der Luftfahrt ist nachhaltig

Die AERO 2025 steht vor der Tür und wird auch in diesem Jahr die ganze General Aviation abbilden. Die diesjährige AERO fokussiert mit dem Sustainable Aviation Trail auf Nachhaltigkeit.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.