Ultraleichtflugzeuge an der AERO

05.04.2023 RK
AERO Friedrichshafen
AERO Friedrichshafen (Bild: Hobby Verlag AG)

Die Ultraleichtflugzeuge sind alles andere als Leichtgewichte und stehen häufig für hohe Innovation ein. Die Ultraleichten nehmen an der AERO einen hohen Stellenwert ein.

Ultraleicht- und LSA-Flugzeuge sind ohne Zweifel das innovativste Segment der Allgemeinen Luftfahrt. Die Hersteller bieten eine große Bandbreite an Fluggeräten: Von klassischen Flächenflugzeugen mit gutmütigen Flugeigenschaften für den Einsatz als Schulflugzeug über Fighter-ähnliche Flugzeuge mit Tandem-Sitzanordnung und Tragschrauber bis hin zu UL-Hubschraubern. Die UL-Branche ist in einem steten Wandel und schafft es immer wieder, mit technischen Innovationen zu begeistern, die noch vor wenigen Jahren undenkbar schienen. Die Leitmesse AERO (19. – 22. April 2023) ist die ideale Bühne für die Hersteller, um ihre Neuheiten und Innovationen mit einem fachkundigen Publikum zu teilen.

Ultraleichtflugzeug an der AERO Friedrichshafen (Foto: AERO)

Sicherheit hat auch bei UL-Herstellern höchste Priorität. Ultraleichtflugzeuge sind trotz ihrer geringen Masse in der Regel mit Gesamtrettungssystemen ausgerüstet, die im Notfall das Flugzeug an einem Fallschirm sicher zu Boden bringen. Derzeit arbeiten die Hersteller an zusätzlichen Sicherheitselementen für ULs wie beispielsweise Autopiloten.

Aeropilot Legend 540 (Foto: Aeropilot)

Tobias Bretzel, AERO-Projektleiter bei fairnamic, erklärt: „Ultraleichtflugzeuge waren von Beginn an ein sehr wichtiger Bestandteil der AERO. Daran hat sich nichts geändert. Kein anderes Branchensegment weist eine so hohe Innovationsfolge und eine solche Dynamik auf. Die Flugleistungen moderner Ultraleichtflugzeuge brauchen sich hinter denen von vergleichbaren Motorflugzeugen nicht zu verstecken. Gemeinsam mit dem internationalen Fachpublikum freuen wir uns auf die Neuheiten und Fortschritte in den Entwicklungen, die die Hersteller in Friedrichshafen präsentieren werden.“

Elektra-Trainer (Foto: Elektra Solar)

Der Hersteller Elektra Solar aus Landsberg am Lech wird auf der AERO 2023 seinen Elektra-Trainer präsentieren, das erste zweisitzige vollelektrische Side-by-side Schul- und Schleppflugzeug. Es wurde am 19. Januar dieses Jahres vom DULV (Deutscher Ultraleichtflugverband) zugelassen. Mit seinen 2,5 Stunden Flugzeit (plus gesetzlicher Reserveflugzeit von mindestens 30 Minuten) hat der Elektra-Trainer bereits während der Flugerprobung seine herausragenden Fähigkeiten und seine Alltagstauglichkeit unter Beweis gestellt.

JMB Aircraft an der AERO Friedrichshafen (Foto: JMB Aircraft)

Der belgische UL-Hersteller JMB Aircraft hatte bereits auf der AERO 2022 mit seiner in Zusammenarbeit mit der Firma Turbo Tech selbst entwickelten Propellerturbine (Turboprop-Triebwerk) für ULs für Aufsehen gesorgt. Das Unternehmen hat das Triebwerk weiterentwickelt und mit höherer Leistung versehen und wird es auf der AERO 2023 erstmalig der Öffentlichkeit vorstellen.

Breezer Aircraft Sport 2 (Foto: Breezer Aircraft)

Weitere Ultraleichtflugzeug-Hersteller, die in Friedrichshafen ausstellen, sind unter anderem Aeropilot, Aerospool, AutoGyro, Blackshape, BRM AERO, Breezer Aircraft, Comco Ikarus, Elektra Solar, Flight Design general aviation und TL-Ultralight, um nur einige zu nennen. Dass die Ultraleicht-Branche ein Schwergewicht innerhalb der Allgemeinen Luftfahrt darstellt, beweist nicht zuletzt die Tatsache, dass sie vier Hallen der AERO belegt.

Weitere Informationen zur AERO unter https://www.aero-expo.de.

Über die Veranstaltung

Die AERO 2023 findet vom 19. – 22. April 2023 auf dem Messegelände der Messe Friedrichshafen statt. Die AERO ist die internationale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, die Business Aviation und den Luftsport. Präsent sind Fluggeräte von der zivilen Drohne über Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge und Gyrocopter, Helikopter, Reise- und Trainingsflugzeuge mit Kolbenmotor oder Propellerturbine bis hin zu Businessjets. Neue Antriebssysteme, Elektroflug, modernste Avionik, Dienstleistungen und Zubehör für Piloten sind weitere Schwerpunkte. Diese Themenbereiche spiegeln sich auch in den AERO Conferences wider und machen Europas größte Veranstaltung der Allgemeinen Luftfahrt dadurch auch zu einer wichtigen Plattform für Wissensaustausch und Weiterbildung.

Über die fairnamic GmbH

Mit der Gründung der fairnamic GmbH besiegeln die Messegesellschaften Frankfurt und Friedrichshafen eine Partnerschaft mit Schwerpunkt innovativer Mobilität. Durch gebündelte Kompetenz sowie Marktkenntnis, globaler Aufstellung, Markenstärke und Schnelligkeit wird die Marktposition in den Zukunftsmärkten General Aviation, Micromobility, E-Bike und Fahrrad gestärkt. Die Marken AERO und EUROBIKE sowie ihre Satelliten bilden dabei den Schwerpunkt des Joint Ventures. Ziel ist der Ausbau und die Weiterentwicklung der beiden Leitmessen.

AERO

Share

Empfohlen

Lama Unfall Alphubel
Helikopterunfälle in der Schweiz
Accidents
AAI

20.12.2021 RK

Helikopterunfälle in der Schweiz

Am Samstag, den 18. Dezember 2021, sind in der Schweiz gleich zwei Hubschrauber verunfallt, glücklicherweise gab es nur Leichtverletzte.

Let L-410 Fallschirmspringer Club Tanay
9 Tote bei Flugzeugabsturz in Sibirien
News
General Aviation

19.06.2021 RK

9 Tote bei Flugzeugabsturz in Sibirien

Heute Morgen ist eine zweimotorige Let L-410 beim Flugplatz Tanay in der Nähe der Stadt Kemerowo in Sibirien abgestürzt, 9 Menschen kamen dabei ums Leben.

Let L-410 Absturzflugzeug Tanay
9 Tote bei Flugzeugabsturz in Sibirien
Accidents
AAI

28.06.2021 RK

9 Tote bei Flugzeugabsturz in Sibirien

Am 19. Juni 2021 ist eine zweimotorige Let L-410 beim Flugplatz Tanay in der Nähe der Stadt Kemerowo in Sibirien abgestürzt, 9 Menschen kamen dabei ums Leben.

Fouga C M170 R Magister 413
Vintage Jet an Flugshow abgestürzt
Accidents
AAI

18.08.2024 RK

Vintage Jet an Flugshow abgestürzt

Während einer Flugshow in der Kleinstadt Lavandou an der Côte d’Azur stürzte ein Fouga Magister Vintage Jet ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

Pilatus PC-6 South Africa Police
Pilatus Porter in Südafrika abgestürzt
Accidents
AAI

31.08.2022 PS

Pilatus Porter in Südafrika abgestürzt

Am 30. August 2022 ist ein Pilatus Porter der südafrikanischen Polizei kurz nach dem Start vom Rand Airport abgestürzt, dabei kamen fünf Personen ums Leben.

Twin Otter Thai Police 25042025
Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand
Accidents
AAI

25.04.2025 RK

Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand

Ein Twin Otter der thailändischen Polizei ist heute Morgen kurz nach dem Start vom Flughafen Hua Hin ins Meer gestürzt, alle sechs Insassen kamen dabei ums Leben.

Tbm 700 Unfallflugzeug 06022025
Privatflugzeug stürzt im Anflug auf Grenchen ab
Accidents
AAI

06.02.2025 RK

Privatflugzeug stürzt im Anflug auf Grenchen ab

Heute Mittag ist eine TBM 700 im Anflug auf den Flugplatz Grenchen abgestürzt, die drei Insassen mussten ins Spital überführt werden.

Learjet 35A Absturzmaschine 1. Juli 2022
Learjet 35A in Argentinien abgestürzt
Accidents
AAI

07.07.2022 RK

Learjet 35A in Argentinien abgestürzt

Am Freitag, den 1. Juli 2022, stürzte ein Learjet 35A in Río Grande, Argentinien kurz nach dem Start ab, dabei kamen alle vier Menschen an Bord ums Leben.

Reno Air Race L-39 Delfin
Air Races Crash in Reno
Accidents
AAI

22.09.2022 RK

Air Races Crash in Reno

Am Sonntag, den 18. September 2022, ist während dem Flugzeugrennen in Reno ein L-29 Delfin Jet abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

Reno Air Race L-39 Delfin
Air Races Crash in Reno
News
Airpower

19.09.2022 RK

Air Races Crash in Reno

Am Sonntag, den 18. September 2022, ist während dem Flugzeugrennen in Reno ein L-29 Delfin Jet abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

F/A-18E Super Hornet US Navy
Super Hornet stürzt ins Rote Meer
Accidents
AAI

07.05.2025 RK

Super Hornet stürzt ins Rote Meer

Gestern Abend ist eine F/A-18F bei der Landung auf dem Flugzeugträger USS Harry S. Truman verunfallt, die beiden Besatzungsmitglieder konnten sich mit dem Schleudersitz retten.

At R72 09082024 1
ATR 72 in Brasilen abgestürzt
Accidents
AAI

10.08.2024 RK

ATR 72 in Brasilen abgestürzt

Am 9. August 2024 ist ein ATR 72 Verkehrsflugzeug auf dem Weg von Cascavel nach São Paulo abgestürzt, dabei kamen alle 62 Insassen ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.