Erster C-130J Super Hercules für Neuseeland

14.08.2024 RK
Super Hercules New Zealand 1
C-130J Super Hercules für Neuseeland (Foto: Lockheed Martin)

Lockheed Martin hat den ersten C-130J Super Hercules Transporter and die neuseeländischen Luftstreitkräfte übergeben, vier weitere werden folgen.

Neuseeland hat im Jahr 2020 fünf C-130J Super Hercules gekauft. Am 8. August 2024 konnten die neuseeländischen Luftstreitkräfte im Lockheed Martin Werk in Marietta, Georgia ihren ersten C-130J Super Hercules feierlich entgegennehmen. Mit der Übergabe des ersten Exemplars hat laut Lockheed Martin in Neuseeland eine neue Ära für den militärischen Lufttransport begonnen. Mit den modernen C-130J Super Hercules wird Neuseeland ihre älteren C-130H ersetzen.

Die C-130J Super Hercules werden von Besatzungen der 40sten Squadron auf der RNZAF Base in Auckland betrieben. Die ausgelieferte C-130J stellt eine der fortschrittlichsten Konfigurationen der Super Hercules dar, die jemals gebaut wurde. Die neue Flotte wird nach Angaben der RNZAF die Fähigkeit Neuseelands verbessern, humanitäre Missionen, Katastrophenhilfe und Militäroperationen im gesamten Indopazifikraum und auf der ganzen Welt zu unterstützen.

Share

Empfohlen

A400M Royal Air Force
A400M kommt nach Sion
News
Airpower

16.08.2017 AK

A400M kommt nach Sion

Die in rund einem Monat stattfindende Breitling Sion Airshow kann ihr Programm um ein weiteres Highlight ergänzen.

EBACE 2015
DC Aviation wird an EBACE ausgezeichnet
News
General Aviation

22.05.2017 PS

DC Aviation wird an EBACE ausgezeichnet

DC Aviation wurde erneut für seine herausragenden Sicherheitsstandards an der diesjährigen EBACE ausgezeichnet.

dc2_200_copy1
Douglas DC-2-115
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-2-115

Douglas DC-2-115, Herstellerland: USA Die Douglas DC-2-115 war als Konkurrenz zur Boeing 247 entworfen worden. Von ihr wurden bis 1936 138 Exemplare gebaut. Später wurde sie dann von der DC-3 abgelöst. Spannweite: 25,91 m, Länge: 18,87 m, Maximales Abfluggewicht: 8255 kg

MD-81
McDonnell Douglas DC-9-81
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

McDonnell Douglas DC-9-81

Die McDonnell Douglas DC-9-81

douglas_dc7f_200
Douglas DC-7
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-7

Douglas DC-7, Land: USA Die DC-7 war eine viermotoriges Verkehrsflugzeug, das für mittellange Strecken ausgelegt wurde. In der DC-6 Nachfolgerin konnten bis zu 105 Passagiere transportiert werden. Von der DC-7 wurden insgesamt 338 Maschinen gebaut Spannweite: 38,80 m, Länge: 34,23 m, Geschwindigkeit: 652 km/h.

douglas_dc6_200
Douglas DC-6
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-6

Douglas DC-6, Land: USA Die DC-6 war als Nachfolgemodell der DC-4 gedacht, sie sollte das Reisen mit einem modernen Verkehrsflugzeug bequemer machen, zu diesem Zweck wurde eine Druckkabine eingebaut. Von den 704 gebauten Exemplaren befidnen sich einige immer noch im Flugbetrieb. Spannweite: 35,81 m, Länge: 32,20 m, Geschwindigkeit: 575 km/h.

Air Croatia Airbus A319
Mit Croatia Airlines von Hamburg nach Zagreb
News
Airliner

02.07.2025 PS

Mit Croatia Airlines von Hamburg nach Zagreb

Seit dem 1. Juli 2025 verbindet Croatia Airlines Norddeutschland dreimal wöchentlich mit Kroatiens Hauptstadt.

dc8_71_200
DC-8-71
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

DC-8-71

McDonnell Douglas DC-8-71, Herstellerland: USA. Die so genannte Super Sixty-eine Weiterentwicklung der DC-8- konnte bis zu 259 Passagiere über extrem lange Distanzen befördern. Am 21.08.1961 erreichte eine DC-8-43 als erster Passagierjet im Sinkflug Überschallgeschwindigkeit (Mach 1,012). Spannweite: 43,41 m, Länge: 57,12 m, Maximales Abfluggewicht: 147'415 kg

Airbus A380 Paris Air Show 2015
Paris Air Show 2017 mit vielen Neuheiten
News
Airliner

21.06.2017 JS

Paris Air Show 2017 mit vielen Neuheiten

Die Paris Air Show am Flughafen von Paris Le Bourget ist nach wie vor die mit Abstand bedeutendste Messe für die weltweite Luft- und Raumfahrtindustrie.

c47200
Douglas C-47
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas C-47

Douglas C-47 Die C-47 ist die militärische Version der DC-3. Der Transporter hat sich auf allen Kriegsschauplätzen im Zweiten Weltkrieg als robustes Kriegsflugzeug bewiesen. Spannweite: 29,11 m, Länge: 19,43 m, Nutzlast: 4536 kg.

dc3_buffalo_200
Douglas DC-3, Land: USA
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-3, Land: USA

Douglas DC-3, Land: USA Die DC-3 war das Meistgebaute Verkehrsflugzeug, wegen der militärischen Verwendung als C-47 wurden von der Maschine mehr als 15.000 Einheiten gebaut. Spannweite: 28,96 m, Länge: 19,64 m, Geschwindigkeit: 362 km/h.

dc5_200
Douglas DC-5
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-5

Douglas DC-5, Land: USA Die DC-5 ist wohl die am wenigsten bekannte Maschine von Douglas. Von dem Flugzeug wurden während des Zweiten Weltkrieges nur 12 Maschinen gebaut, da die Kriegsproduktion nur den Bau der DC-3 als Transporter zuließ. Von den Leistungen her gesehen war die DC-5 der DC-3 weit überlegen. Spannweite: 23,77 m, Länge: 19,05 m, Geschwindigkeit: 356 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.