Boeing P-8A Poseidon fliegt

28.04.2009 RK
P8AFirstFlight_400x263

Am 25. April 2009 startete der U-Boot Jäger Boeing P-8A Poseidon in Renton zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

Die P-8A Poseidon wird ab 2013 bei der amerikanischen Navy die bewährten Lockheed P-3C Orion ablösen. Die US Navy will voraussichtlich 108 dieser modernen U-Boot Bekämpfungsflugzeuge und Seeaufklärungsmaschinen kaufen. Der Poseidon basiert auf der Boeing 737-800 und ist mit modernsten Sensoren für die U-Bootbekämpfung ausgerüstet. Der erste Testflug startete um 10.43 auf dem Flugfeld in Renton und dauerte 3 Stunden und 31 Minuten. Die Maschine landete nach dem ersten Testflug auf dem Werkflughafen in Seattle. Hier wird der Prototyp in den nächsten Wochen einen frischen Anstrich erhalten, mit zusätzlichen Flugüberwachungsgeräten ausgestattet und viele Bodentests absolvieren, bevor im dritten Quartal 2009 mit dem regulären Flugtestprogramm begonnen wird. Link: Boeing
Share

Empfohlen

P8A_first_400x263
Erste P-8A fertig zusammengeschraubt
News
Airpower

13.08.2008 RK

Erste P-8A fertig zusammengeschraubt

Das neue Seeüberwachungsflugzeug für die US Navy, die P-8A Poseidon, konnte bei Boeing gestern die Fertigungshalle verlassen.

T2_Poseidon_400x263
Boeing P-8A Poseidon in den Farben der US Navy
News
Airpower

06.05.2009 RK

Boeing P-8A Poseidon in den Farben der US Navy

Boeing präsentiert den ersten P-8A Poseidon im Kleid der US Navy. Bei dem P-8A handelt es sich um einen U-Boot Jäger, der in Zukunft die Aufgaben der Orion übernehmen wird.

Poseidon_400x263_2
Indien beschafft P-8I Poseidon
News
Airpower

06.01.2009 RK

Indien beschafft P-8I Poseidon

Die indische Regierung hat Boeing mit dem Bau von acht Seeaufklärungs- und U-Boot- Bekämpfungsflugzeug vom Typ P-8I Poseidon betraut.

T2Poseidon_400x263
Boeing P-8A Testflugzeug T2 Poseidon fliegt
News
Airpower

06.06.2009 RK

Boeing P-8A Testflugzeug T2 Poseidon fliegt

Am 5. Juni 2009 hob der T2 U-Boot Jäger und Seeaufklärer Prototyp von Boeings Werksflughafen Brenton zu seinem Jungfernflug ab.

P3C_Orion_400x263
Die USA liefert modernisierte P-3C an Taiwan
News
Airpower

17.03.2009 RK

Die USA liefert modernisierte P-3C an Taiwan

Das US Verteidigungsministerium stimmte der Lieferung von 12 modernisierten P-3C Seeüberwachungsflugzeugen an Taiwan zu.

F15K_400x263_prod
Streik bei Boeing
News
Airpower

09.09.2008 RK

Streik bei Boeing

Laut Boeing wird die Arbeitsniederlegung der Belegschaft im verarbeitenden Bereich, die Auslieferung der Rüstungsgüter nicht verzögern.

AF01_400x263
F-35A in neuen Farben
News
Airpower

20.04.2010 RK

F-35A in neuen Farben

Lockheed Martin hat den ersten F-35A Prototypen nach langen Bodentests mit einem neuen Farbanstrich wieder ins Flugtestprogramm entlassen.

piaggio_108_200
Piaggio P-108
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Piaggio P-108

Piaggio P-108, Herstellerland: Italien Die Piaggio P-108 wurde als Bomben- und Torpedoflugzeug gebaut. Spannweite: 32,00 m, Länge: 22,56 m, Maximales Abfluggewicht: 30.350 kg

p12_200
Boeing P-12
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boeing P-12

Boeing P-12, Herstellerland: USA Die Boeing P-12 war wohl das bekannteste Jagdflugzeug des amerikanischen Fliegerkorps während der zwanziger und frühen dreißiger Jahre. Spannweite oben: 9,15 m, Spannweite unten: 8,02 m, Länge: 6,19 m, Maximales Abfluggewicht: 1.340 kg

Boeing 777 8 Freighter
Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche
News
Airliner

14.07.2025 PS

Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche

Boeing Arbeiter haben mit dem Bau der ersten Tragfläche für den neuen Boeing 777-8F Vollfrachter begonnen.

A330200_AirFrance_400x263
Atom U-Boot sucht nach Airbus Wrack
News
Airliner

10.06.2009 RK

Atom U-Boot sucht nach Airbus Wrack

Das französische Atom U-Boot Emeraude sucht seit heute nach dem Flugdatenschreiber der verunglückten Air France Maschine.

pzl_p23_heller_200
PZL P-23
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-23

PZL P-23, Herstellerland: Polen Die PZL P-23 war als einmotoriges Bomben- und Aufklärungsflugzeug konstruiert worden. Sie kam vor allem in Rumänien und Bulgarien zum Einsatz. Spannweite: 13,95 m, Länge: 9,68 m, Maximales Abfluggewicht: 3525 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.