Weniger WEF-Verkehr am Flughafen St.Gallen-Altenrhein

28.01.2025 PS
WEF St. Gallen Altenrhein
WEF St. Gallen Altenrhein (Foto: Peoples)

Am Flughafen St.Gallen-Altenrhein kam es letzte Woche während des World Economic Forums infolge nachteiliger Wetterlage zu weniger Verkehrsaufkommen als in den Vorjahren.

Vergangene Woche fand das World Economic Forum (WEF) in Davos statt. Der Regionalflughafen ist der nächstgelegene Airport zu Davos und somit der Zielflughafen für eine schnelle Anbindung zum Weltwirtschaftsforum. Dies bedeutet – im Normalfall – Hochbetrieb für den Flugplatz St.Gallen-Altenrhein, nicht aber in der vergangenen Woche. Die hartnäckige Nebellage verursachte zahlreiche Ausweichlandungen und dadurch weniger Verkehrsaufkommen als üblich.

Aufgrund der geringeren Frequentierung verzeichnete der Flugplatz St.Gallen-Altenrhein rund 160 zusätzliche Flugbewegungen; dies entspricht einem Minus von rund 40% im Vergleich zur Vorjahreswoche.

Leider hat die meteorologische Grosswetterlage und die dadurch schlechten Sichtverhältnisse in der diesjährigen WEF-Woche einen eingeschränkten Flugbetrieb verursacht und somit während den ersten Tagen lediglich eine beschränkte Anzahl Ankünfte und Abflüge zugelassen. Trotz des Wetterumschwungs in der zweiten Wochenhälfte konnten wir insgesamt weniger Flugverkehr als in den Vorjahren verzeichnen. Es tut mir allem voran für unsere Kunden und Partner leid, welche nicht wie geplant zu ihrem Zielort operieren konnten, aber auch für all unsere Mitarbeitenden, welche mit Spannung und höchster Motivation dieser Woche entgegenfiebern. Unternehmerisch betrachtet sind wir den meteorologischen Risiken ausgesetzt, damit müssen und werden wir umgehen, 

so Thomas Krutzler, CEO der People’s Air Group.

People’s Air Group

Share

Empfohlen

Spanish Air Force Eurofighter
Weitere Eurofighter für Spanien
News
Airpower

17.12.2021 RK

Weitere Eurofighter für Spanien

Das spanische Kabinett hat am Dienstag, den 14. Dezember 2021, den Kauf von zwanzig weiteren Eurofighter Typhoon bewilligt.

Eurofighter_Typhoon_Storm_Shadow Initial_Flight_Test_400.jpg
Weitere Eurofighter für Italien
News
Airpower

15.07.2024 RK

Weitere Eurofighter für Italien

Italien wird über die nächsten 11 Jahre 7,5 Milliarden Euro in 24 neue Eurofighter investieren, die Jets der modernsten Bauart werden ältere Eurofighter ersetzen.

Eurofighter Spanien
Weitere Eurofighter für Spanien
News
Airpower

27.12.2024 RK

Weitere Eurofighter für Spanien

Spanien hat 25 weitere Eurofighter bestellt. In den Auftrag wurden 21 Eurofighter Einsitzer und vier Eurofighter Doppelsitzer eingehandelt.

Eurofighter Typhoon
Big Data-Analyse schützt den Eurofighter
News
Airpower

17.03.2022 PS

Big Data-Analyse schützt den Eurofighter

Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT stellt seine neuesten Technologien im Bereich der Sensordatenfusion und -auswertung in den Dienst eines erhöhten Schutzes des Eurofighter.

Eurofighter Typhoon mit Meteor
Luftwaffe testet Meteor an Eurofighter
News
Airpower

04.08.2021 PS

Luftwaffe testet Meteor an Eurofighter

Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 übernimmt im Zusammenhang mit einem der modernsten Luft-Luft-Lenkflugkörper der Welt eine tragende Rolle und testet die Meteor Lenkwaffe.

Eurofighter Rotte (Foto: Bundeswehr)
Deutsche Luftwaffe übt in Indien
News
Airliner

08.08.2024 RK

Deutsche Luftwaffe übt in Indien

Erstmals startet die Luftwaffe zu einer Übung im Luftraum von Indien. Der Aufenthalt auf dem Subkontinent mit dem Titel Tarang Shakti ist Teil der Übung Pacific Skies 24. Mit ihr beweist die Luftwaffe erneut ihre globale Verlegefähigkeit.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

Eurofighter Typhoon mit Meteor
Eurofighter Typhoon
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Eurofighter Typhoon

Eurofighter Typhoon, Land: Grossbritannien, Deutschland, Italien, Spanien Der Typhoon ist momentan wohl das beste Jagdflugzeug der vierten Generation. Die Maschine kann auch als Angriffsflugzeug und als Aufklärer eingesetzt werden. Spannweite: 10,95 m, Länge: 15,96 m, Geschwindigkeit: 2020 km/h.

Eurofighter Typhoon (Foto: Italian Air Force)
Interview: Eurofighter Typhoon
Reportagen
Airpower

04.10.2009 RK

Interview: Eurofighter Typhoon

Die Schweiz sucht ein neues Kampfflugzeug für die alternde Tiger-Flotte. Im Rahmen dieser Ausschreibung konnten wir ein Interview mit den Verantwortlichen für die Eurofighter Kampagne von EADS führen.

F A18 C Hornet Finnland in Island 1
Finnische F/A-18 Hornets über Island
News
Airpower

28.01.2025 RK

Finnische F/A-18 Hornets über Island

Am 24. Januar 2025 landeten vier finnische F/A-18C Hornets auf dem Flughafen Keflavík, dort werden sie bis Ende Februar den Luftraum über Island schützen.

A330 Mrtt Spanien 1
Erster Airbus A330 MRTT für Spanien
News
Airpower

18.04.2025 RK

Erster Airbus A330 MRTT für Spanien

Die spanischen Luftstreitkräfte haben ihren ersten Airbus A330 MRTT in Dienst gestellt, das Tankflugzeug wird ab Torrejón bei Madrid eingesetzt.

N H90 Spanish Navy 1
Airbus NH90 für spanische Marine
News
Airpower

02.06.2025 PS

Airbus NH90 für spanische Marine

Airbus hat kürzlich die ersten beiden taktischen Transporthubschrauber NH90 an die spanischen Seestreitkräfte übergeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.