Schlechtwetterflug bei Rega

31.10.2019 PS
Rega Heli auf Spital
Rega Heli auf Spital (Foto: Rega)

Gestern Mittwoch flog die Rega-Crew aus Dübendorf eine Patientin trotz schlechter Sicht und Niederschlag von Luzern nach Zürich.

Die Frau musste nach schweren Geburtskomplikationen möglichst rasch den Herzspezialisten des Universitätsspitals Zürich übergeben werden. Überhaupt erst möglich machten den Einsatz die Instrumentenflugrouten des «Low Flight Network». Dieses Netzwerk aus Flugrouten erlaubt den Helikopter-Crews der Rega Einsätze auch bei schlechter Sicht durchzuführen.

Gestern Vormittag wurde die Einsatzzentrale der Rega vom Luzerner Kantonsspital alarmiert: Eine Frau musste nach schweren Geburtskomplikationen so rasch wie möglich an einer mobilen Herz-Lungen-Maschine von Luzern ins Universitätsspital Zürich verlegt werden. Schlechte Sichtverhältnisse verunmöglichten aber einen konventionellen Helikoptereinsatz. Nur dank des sogenannten Instrumentenflugverfahren (IFR), das auch Flüge bei schlechter Sicht erlaubt, war die Rega-Crew in der Lage, die Patientin von Luzern nach Zürich zu fliegen.

Durch die Wolkendecke dank Instrumentenanflug

Ihren Einsatz startete die Crew auf der Rega-Basis in Dübendorf. Um durch die tiefliegende Wolkendecke zu fliegen, nutzte sie das Instrumentenanflugverfahren des angrenzenden Militärflugplatzes, so dass sie danach oberhalb der Wolkenschicht in die Zentralschweiz fliegen konnte. Dort nutzte die Crew das Instrumentenlandesystem des Militärflugplatzes Emmen für den Anflug durch dichte Wolken und Niederschlag, um danach weiter zum nahegelegenen Landeplatz des Luzerner Kantonsspitals zu gelangen. Anschliessend konnte die Patientin an die eigens für Lufttransporte zertifizierte mobile Herz-Lungen-Maschine der Rega angeschlossen und auf der gleichen Flugroute nach Zürich geflogen werden. Dort wurde sie für die weitere Behandlung den Spezialisten des Universitätsspitals übergeben.

Instrumentenflugrouten verbessern medizinische Versorgung für die Schweiz

Seit Jahren verfolgt die Rega ihre Vision einer wetterunabhängigen Luftrettung. Gemeinsam mit der Schweizer Luftwaffe und der Flugsicherungsgesellschaft Skyguide arbeitet die Rega an der Etablierung und Inbetriebnahme des Low Flight Network, eines schweizweiten Netzwerks aus Instrumentenflugrouten, das Flugplätze, Spitäler und Rega-Basen miteinander verbindet. Wie auf einer Autobahn fliegt der Helikopter mittels Autopiloten einer im Flugrechner gespeicherten Flugroute nach – ein entscheidender Sicherheitsgewinn. Mit dem Ausbau der Instrumentenflugrouten verbessert die Rega die medizinische Versorgung in der Schweiz, da Patienten – falls medizinisch notwendig – auch bei widrigen Wetterbedingungen aus der Peripherie in die Zentrumspitäler geflogen werden können.

Rega

Share

Empfohlen

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore meldet Dezemberzahlen
News
Airliner

30.01.2019 PS

Singapore meldet Dezemberzahlen

Im Dezember 2018 flogen mit Singapore Airlines 1,856 Millionen Fluggäste, gegenüber dem Vorjahresdezember entspricht dies einer Zunahme von 5,8 Prozent.

Singapore Airlines Boeing 787-10
Singapore meldet Augustzahlen
News
Airliner

19.09.2019 PS

Singapore meldet Augustzahlen

Im August 2019 flogen mit Singapore Airlines 1,915 Millionen Passagiere, das entspricht gegenüber dem Vorjahresaugust einer Zunahme von 7,6 Prozent.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore meldet mehr Passagiere
News
Airliner

20.06.2019 PS

Singapore meldet mehr Passagiere

Im Mai 2019 flogen mit Singapore Airlines 1,807 Millionen Fluggäste, das entspricht gegenüber dem Vorjahresmai einer Zunahme von 9,7 Prozent.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore Airlines präsentiert Junizahlen
News
Airliner

25.07.2024 PS

Singapore Airlines präsentiert Junizahlen

Im Juni 2024 konnte Singapore Airlines insgesamt 2,163 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Plus von 13,9 Prozent.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore meldet Novemberzahlen
News
Airliner

19.12.2019 PS

Singapore meldet Novemberzahlen

Im November 2019 flogen mit Singapore Airlines 1,925 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresnovember entspricht dies einem Zuwachs von 11,4 Prozent.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore mit mehr Passagieren
News
Airliner

23.04.2019 PS

Singapore mit mehr Passagieren

Im März 2019 flogen mit Singapore Airlines 1,794 Millionen Fluggäste, verglichen mit dem Vorjahresmärz entspricht dies einem Wachstum von 6,7 Prozent.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore meldet mehr Passagiere
News
Airliner

22.03.2019 PS

Singapore meldet mehr Passagiere

Im Februar 2019 flogen mit Singapore Airlines 1,579 Millionen Fluggäste, gegenüber dem Vorjahresfebruar entspricht dies einem Wachstum von 7,6 Prozent.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore mit mehr Passagieren
News
Airliner

24.10.2019 PS

Singapore mit mehr Passagieren

Im September 2019 flogen mit Singapore Airlines 1,838 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresseptember entspricht dies einer Zunahme von 9,3 Prozent.

Singapore Airlines Boeing 787-10
Singapore meldet mehr Passagiere
News
Airliner

25.02.2020 PS

Singapore meldet mehr Passagiere

Im Januar 2020 flogen mit Singapore Airlines 1,936 Millionen Fluggäste, gegenüber dem Vorjahresjanuar entspricht dies einer Zunahme von acht Prozent.

Singapore Airlines Airbus A380
Singapore meldet Julizahlen
News
Airliner

26.08.2019 PS

Singapore meldet Julizahlen

Im Juli 2019 flogen mit Singapore Airlines 1,912 Millionen Fluggäste, das entspricht gegenüber dem Vorjahresjuli einem Wachstum von 7,8 Prozent.

Singapore Airlines Airbus A380
Weiterer Passagiereinbruch bei Singapore
News
Airliner

27.05.2020 RK

Weiterer Passagiereinbruch bei Singapore

Im April 2020 flogen mit Singapore Airlines 9,2 Tausend Fluggäste, verglichen mit dem Vorjahresapril entspricht dies einem Rückgang von 99,5 Prozent.

Singapore Airlines Airbus A380
Passagiereinbruch bei Singapore
News
Airliner

27.04.2020 PS

Passagiereinbruch bei Singapore

Im März 2020 flogen mit Singapore Airlines 665 Tausend Fluggäste, verglichen mit dem Vorjahresmärz entspricht dies einem Einbruch von 62,9 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.