Ryanair legt Boeing Verhandlungen aufs Eis

19.12.2009 RK
Boeing_Ryanair_400x263

Die Kaufverhandlungen über 200 neue Boeing 737-800 Kurzstreckenjets harzten seit längerem, jetzt hat Ryanair Chef genug.

Am europäischen Luftfahrthimmel gibt es keinen besseren Marketing Mann als Ryanair Chef O`Leary, unter grossem Medienrummel steigt der umtriebige Irländer bei den Verhandlungen um 200 neue Verkehrsflugzeuge bei Boeing aus. Wahrscheinlich liegt der Grund für den Ausstieg nicht alleine am Preis der Maschinen, obwohl O`Leary in diesen Fragen niemals Kompromisse eingehen würde. Bis Ende 2012 wird Ryanair noch gut 110 Boeing 737 in ihre Flotte aufnehmen, weitere 200 waren zwischen 2013 bis 2016 geplant. Neben dem Preis wird in diesem Fall auch die Verlangsamung der Expansion mitgespielt haben, denn wie und wo Ryanair weitere 200 Boeing 737 Flugzeuge in Europa streuen will bleibt uns ein Rätsel, wahrscheinlich schätzt auch die Geschäftsleitung von Ryanair eine Verlangsamung des Wachstum oder eine Konsolidierung als vernünftiger ein. O`Leary will die frei werdende Liquidität an die Aktionäre zurückfliessen lassen, bleibt bei Boeing weiter am Ball und berichtete, dass momentan mit keinem anderen Flugzeugbauer verhandelt würde.
Share

Empfohlen

me264v11_200
Messerschmitt Me 264
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt Me 264

Messerschmitt Me 264, Herstellerland: Deutschland Die Messerschmitt Me 264 wurde im November 1940 vom Reichsluftfahrtministerium als Ultralangstreckenbomber gefordert. Spannweite: 43,00 m, Länge: 20,90 m, Maximales Abfluggewicht: 56000kg

ki67_200
Mitsubishi Ki-67 Hiryu
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-67 Hiryu

Mitsubishi Ki-67 Hiryu, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-67 Hiryu, sollte die inzwischen veraltete Nakajima ersetzen. Spannweite: 22,40 m, Länge: 18,72 m, Maximales Abfluggewicht: 14.100 kg

mc205_200
Macchi MC.205 Veltro
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Macchi MC.205 Veltro

Macchi MC.205 Veltro, Herstellerland: Italien Die Macchi MC.205 Veltro war als Jagdflugzeug gebaut worden. Spannweite: 10,58 m, Länge: 8,85 m, Maximales Abfluggewicht: 3.850 kg

bf109d_200
Messerschmitt Bf 109 D
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt Bf 109 D

Messerschmitt Bf 109 D, Land: Deutschland Die Messerschmitt Bf 109 D wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 9,90 m, Länge: 8,70 m, Maximales Abfluggewicht: 2.170 kg

xpo_200
Chu (AFAMF) X-PO
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Chu (AFAMF) X-PO

Chu (AFAMF) X-PO, Land: China Die Chu (AFAMF) X-PO wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,40 m, Länge: 8,80 m, Maximales Abfluggewicht: 2.990 kg

i110_200
Tomashevich 110
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Tomashevich 110

Tomashevich 110, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die wurde als Jagdflugzeug gebaut, jedoch wurde sie nicht in Serie produziert, weil durch die geänderte Kriegslage 1943 kein akuter Bedarf mehr bestand. Spannweite: 10,20 m, Länge: 9,91 m, Maximales Abfluggewicht: 4.160 kg

Curtiss Xp 46 Ground 2
Curtiss XP-46
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss XP-46

Curtiss XP-46, Land: USA Die Curtiss XP-46 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 10,47 m, Länge: 9,19 m, Maximales Abfluggewicht: 4.020 kg

jaktfalk_200
ASJA Jaktfalk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ASJA Jaktfalk

ASJA Jaktfalk, Herstellerland: Schweden Der ASJA Jaktfalk wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 8,80 m, Spannweite unten: 7,95 m, Länge: 7,50 m, Maximales Abfluggewicht: 1.475 kg

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

pe84_200
Petljakov Pe-8
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Petljakov Pe-8

Petljakov Pe-8, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Petljakov Pe-8 dienten vor allem als Bombenflugzeug während dem Krieg. Nach dem Krieg wurde sie als Versorgungsflugzeuge für sowjetische Polarstationen eingesetzt. Spannweite: 39,01 m, Länge: 23,59 m, Maximales Abfluggewicht: 27850 kg

re2000_200
Reggiane Re 2000 Falco
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Reggiane Re 2000 Falco

Reggiane Re 2000 Falco, Herstellerland: Italien Die Reggiane Re 2000 Falco wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 10,97 m, Länge: 7,99 m, Maximales Abfluggewicht: 2.920 kg

Curtiss XP-55 Ascender
Curtiss XP-55 Ascender
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss XP-55 Ascender

Curtiss XP-55 Ascender, Herstellerland: USA Die Curtiss XP-55 Ascender wurde als Verfolgungsjagdflugzeug gebaut. Spannweite: 13,57 m, Länge: 7,54 m, Maximales Abfluggewicht: 3.600 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.