Chu (AFAMF) X-PO

01.11.2014 EK
xpo_200

Chu (AFAMF) X-PO, Land: China Die Chu (AFAMF) X-PO wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,40 m, Länge: 8,80 m, Maximales Abfluggewicht: 2.990 kg

Im Jahre 1937 interessierte sich die chinesische Luftwaffe für ein modernes Eindecker-Jagdflugzeug das die veralteten Hawk III Doppeldecker ersetzen sollte. Nach langen Verhandlungen entschied man sich für die Curtiss Hawk 75. Zur Erprobung kaufte man bei Curtiss eine der beiden Vorführmaschinen, die Hawk 75H mit vier Maschinengewehren. Anscheinend war man mit der Maschine in China trotz ihres festen Fahrwerks zufrieden, denn bereits Ende 1937 bestellte man 30 Maschinen mit der Bezeichnung Hawk 75-M, die zwischen mai und August 1938 ausgeliefert wurden.
Weitere 82 Maschinen wollte man bei CAMCO in Loi-wing aus amerikanischen Teilen montieren.
Dieser Auftrag wurde aber zu Gunsten der Hawk 75 A-5 storniert. Die Hawk 75 A-5 mit einem Wright GR 1820-G205A und Einziehfahrwerk wurde nach Lieferung einer Mustermaschine in ca.40 Exemplaren in Loi-wing montiert und an die chinesische Luftwaffe übergeben.
1941 begann Generalmajor Chu Chia-Gen, der Leiter des technischen Konstruktionsbüros der chinesischen Luftwaffe, im Flugzeugwerk der Luftwaffe (AFAMF) mit dem Entwurf eines Jagdflugzeuges, da die Hawks den japanischen Jägern im Luftkampf deutlich unterlegen waren.
Der Eindecker mit einziehbarem Heckradfahrwerk und geschlossener Kabine wurde in Gemischtbauweise ausgelegt. Beim Entwurf lehnte man sich stark an die Hawk 75 A-5 an. Der Rumpf war eine mit Sperrholz beplankte Stahlrohrkonstruktion, der dreiholmige Flügel bestand ganz aus Holz und war ebenfalls mit Sperrholz beplankt. Das Leitwerk war ebenfalls eine Holzkonstruktion, die Ruder waren stoffbespannt. Als Antrieb sah man den 14 Zylinder Doppelsternmotor Pratt&Whitney R-1830-S1C3-G Twin Wasp vor. Als Bewaffnung sah man vier 20 mm Maschinenkanonen vor, die am Unterflügel montiert waren. Um die X-Po auch als Sturzkampfbomber verwenden zu können, erhielt sie einen Bombenträger unter dem Rumpf.
Im Flugzeugwerk in Yangling war Anfang 1943 der erste Prototyp fertiggestellt. Gleichzeitig hatte man beschlossen, die X-Po in Yangling in Serie zu bauen.
Doch es kam anders. Beim Erstflug ließ der Pilot die Maschine bei der Landung heftig durchsacken, sie schlug hart auf der Landebahn auf und wurde so stark beschädigt, dass sie nicht mehr reparabel war.
Zwischenzeitlich waren die USA in den Krieg mit Japan eingetreten und der Lieferung amerikanischer Jagdflugzeuge vom Typ P-40 an China stand nichts mehr im Wege.
Deshalb wurde die Weiterentwicklung der X-Po im Sommer 1943 eingestellt.

Chu (AFAMF) X-PO (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Chu (AFAMF) X-PO

Verwendung: Jagdflugzeug
Baujahr: 1943
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: ein luftgekühlter 14 Zylinder Doppelstern- Motor Pratt&Whitney R-1830-S1C3-G Twin Wasp mit verstellbarem Dreiblatt-Metall-Propeller
Startleistung: 1.200 PS (884 kW)
Dauerleistung: 1.050 PS (773 kW) in 5.000 m

Spannweite: 11,40 m
Länge: 8,80 m
größte Höhe: 3,70 m
Propellerfläche: 7,16 m²
Spurweite: 3,26 m
Flügelfläche: 22,0 m²
V-Form: +3,5°
Flügelstreckung: 5,91
Leermasse: 2.110 kg
Startmasse normal: 2.815 kg
Startmasse maximal: 2.990 kg
Tankinhalt: 620 Liter
Flächenbelastung: 135,91 kg/m²
Leistungsbelastung: 2,49 kg/PS (3,38 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 486 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 5.000 m: 504 km/h
Marschgeschwindigkeit in 4.000 m: 450 km/h
Landegeschwindigkeit: 130 km/h
Gipfelhöhe:9.850 m
Steigleistung: 13,8 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,4 min
Steigzeit auf 3.000 m: 5,5 min
Steigzeit auf 6.000 m: 13,0 min
Reichweite normal: 920 km
Reichweite maximal: 1.400 km
Flugdauer: 3h

Bewaffnung: vier 20 mm Maschinenkanone Hispano Suiza mit je 40 Schuss
Bombenlast maximal: 250 kg

Share

Empfohlen

Airtaxi Islander 2
Britten-Norman Islander in Ozeanien abgestürzt
Accidents
AAI

16.07.2024 RK

Britten-Norman Islander in Ozeanien abgestürzt

Ein zweimotoriges Zubringerflugzeug vom Typ Britten-Norman Islander ist am 15. Juli 2024 in der Nähe von Port Vila im Inselstaat Vanuatu abgestürzt, dabei kam ein Passagier ums Leben.

Twin Otter Thai Police 25042025
Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand
Accidents
AAI

25.04.2025 RK

Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand

Ein Twin Otter der thailändischen Polizei ist heute Morgen kurz nach dem Start vom Flughafen Hua Hin ins Meer gestürzt, alle sechs Insassen kamen dabei ums Leben.

Boeing737 400 Sf Swiftair
Swiftair Frachtflugzeug abgestürzt
Accidents
AAI

25.11.2024 RK

Swiftair Frachtflugzeug abgestürzt

Heute Morgen ist im Anflug auf den Flughafen Vilnius ein Boeing 737 Frachtflugzeug von Swiftair abgestürzt, nach ersten Meldungen kam dabei ein Besatzungsmitglied ums Leben.

Cessna Grand Caravan 1
Cessna Grand Caravan abgestürzt
Accidents
AAI

23.07.2024 PS

Cessna Grand Caravan abgestürzt

Ein Fallschirmabsetzflugzeug vom Typ Cessna Grand Caravan ist in den USA beim Landeanflug abgestürzt, die Pilotin kam dabei ums Leben.

Douglas C54 D Dc Skymaster
Douglas C-54D Skymaster abgestürzt
Accidents
AAI

25.04.2024 RK

Douglas C-54D Skymaster abgestürzt

In Alaska ist am 23. April 2024 ein Transportflugzeug vom Typ Douglas C-54D-DC Skymaster kurz nach dem Start abgestürzt und vollständig ausgebrannt, die beiden Piloten kamen dabei ums Leben.

Cessna Grand Caravan Bering Air
Tote bei Flugzeugabsturz in Alaska
Accidents
AAI

08.02.2025 RK

Tote bei Flugzeugabsturz in Alaska

Am 6. Februar 2025 ist eine Cessna Grand Caravan über Alaska abgestürzt, dabei kamen alle 10 Insassen ums Leben.

Fouga C M170 R Magister 413
Vintage Jet an Flugshow abgestürzt
Accidents
AAI

18.08.2024 RK

Vintage Jet an Flugshow abgestürzt

Während einer Flugshow in der Kleinstadt Lavandou an der Côte d’Azur stürzte ein Fouga Magister Vintage Jet ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

Air India Boeing 787 Dreamliner
Tote bei Dreamliner Absturz in Indien
Accidents
AAI

12.06.2025 RK

Tote bei Dreamliner Absturz in Indien

Ein Boeing 787 Dreamliner Verkehrsflugzeug von Air India ist heute kurz nach dem Start vom Flughafen Ahmedabad abgestürzt, dabei kamen viele Menschen ums Leben.

Super Jet100 1
Superjet 100 in Russland abgestürzt
Accidents
AAI

15.07.2024 RK

Superjet 100 in Russland abgestürzt

Am Freitag, den 12. Juli 2024, ist ein Superjet 100 während einem Überführungsflug rund 100 Kilometer südöstlich von Moskau abgestürzt, dabei kamen alle drei Insassen ums Leben.

Unfallflugzeug 26072024 1
PC-12 in den USA abgestürzt
Accidents
AAI

28.07.2024 RK

PC-12 in den USA abgestürzt

Am Freitag, den 26. Juli 2024, ist im Bundesstaat Wyoming in den USA ein Privatflugzeug vom Typ Pilatus PC-12 abgestürzt, dabei kamen alle 7 Insassen ums Leben.

At R72 09082024 1
ATR 72 in Brasilen abgestürzt
Accidents
AAI

10.08.2024 RK

ATR 72 in Brasilen abgestürzt

Am 9. August 2024 ist ein ATR 72 Verkehrsflugzeug auf dem Weg von Cascavel nach São Paulo abgestürzt, dabei kamen alle 62 Insassen ums Leben.

Cessna Citation Ii
Tote bei Citation II Startunfall in den USA
Accidents
AAI

22.08.2024 RK

Tote bei Citation II Startunfall in den USA

Am 20. August 2024 verunfallte beim Startlauf auf dem Stadtflughafen von Odessa im Bundesstaat Texas eine Cessna Citation II, beide Insassen kamen dabei ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.