PC-12 in den USA abgestürzt

28.07.2024 RK
Unfallflugzeug 26072024 1
Pilatus PC-12 (Foto: AeroPress)

Am Freitag, den 26. Juli 2024, ist im Bundesstaat Wyoming in den USA ein Privatflugzeug vom Typ Pilatus PC-12 abgestürzt, dabei kamen alle 7 Insassen ums Leben.

Das Einmotorige Turbopropellerflugzeug Pilatus PC-12 ist am Freitagmittag von Atlanta herkommend nach einem kurzen Tankaufenthalt auf dem Nebraska City Municipal Airport in Richtung Billings-Logan International Airport im Bundesstaat Montana gestartet. Während dem Flug auf einer Höhe von 26.000 Fuß bekam der Pilot Probleme mit der Maschine, diese stürzte aus noch nicht geklärten Gründen nördlich von Gillette an der Grenze zwischen den beiden Bundesstaaten Wyoming und Montana in ein bewaldetes Gebiet ab. Das Flugzeug wurde bei dem heftigen Aufprall komplett zerstört und brannte aus. Der Pilot und alle sechs Passagiere verloren dabei das Leben. Das brennende Flugzeugwrack löste einen lokalen Waldbrand aus, dieser konnte von der Campbell County Feuerwehr unter dem Einsatz von einem Löschflugzeug gelöscht werden.

P C24 Absturz 26072024 Brand
Löschflugzeug musste den Aufschlagbrand, verursacht durch die abgestürzte PC-12, unter Kontrolle bringen (Foto: Campbell County Fire Department)

Die US-amerikanische Transportbehörde NTSB hat zusammen mit der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA eine Flugunfallermittlung aufgenommen.

P C24 Absturz 26072024 Tracker
PC-12 Flug von Nebraska City Municipal Airport zum Billings-Logan International Airport (Foto: Screenshot Flight Tracker)

Das Flugzeug

Bei dem Unglücksflugzeug handelt es sich um die Pilatus PC-12/47E mit der Baunummer MSN 1203 aus dem Jahr 2010. Das einmotorige Turbopropellerflugzeug war mit der Kennung N357HE in den USA zugelassen und gehörte der Unternehmung Haynie Enterprises Inc. Die PC-12 wurde bei dem Absturz zerstört.

Das Wetter

Das Wetter war zum Unfallzeitpunkt in der Region als gut zu bezeichnen, die Temperatur lag bei 26 Grad, es herrschte ein leichter Wind aus nordöstlicher Richtung.

Share

Empfohlen

Vulkan_Island_400x263
Vulkan vorläufig ruhig
News
Airliner

25.05.2010 PSEN

Vulkan vorläufig ruhig

Der isländische Vulkan Eyjafjallajökull, der in den letzten Wochen für Furore sorgte, soll sich beruhigt haben, es ist aber unsicher, ob die Eruption tatsächlich vorbei ist.

Vulkan_Island_400x263
Luftverkehr wird durch Vulkan Asche gestört
News
Airliner

15.04.2010 RK

Luftverkehr wird durch Vulkan Asche gestört

Wegen eines Vulkans in Island wird der Luftverkehr über England und Nordeuropa erheblich gestört, einige Flughäfen wurden vorübergehend geschlossen.

Vulkan_Island_400x263
Aschewolke stört europäischen Flugverkehr erneut
News
Airliner

17.05.2010 PSEN

Aschewolke stört europäischen Flugverkehr erneut

In Grossbritannien und Irland mussten einige Flugzeuge am Boden bleiben, da sich eine neue Aschewolke aus Island über den Inseln befand.

Vulkan_Island_400x263
Flugverkehr über Europa weiter gestört
News
Airliner

17.04.2010 RK

Flugverkehr über Europa weiter gestört

Die Lufträume über weiten Teilen Europas bleiben weiterhin gesperrt. Flugreisende sind vor Reiseantritt gebeten, sich bei der Fluggesellschaft zu erkundigen, ob der Flug durchgeführt werden kann oder nicht.

Aschewolke kommt Airlines teuer zu stehen
News
Airliner

16.04.2010 PSEN

Aschewolke kommt Airlines teuer zu stehen

Die Wolke aus vulkanischer Asche, die Europa von Island her erreicht und wegen welcher bereits tausende von Flügen gestrichen wurden, könnte die Airlines US$1 Milliarde kosten.

VolcanicAsh_Hornet_443x263
Vulkanasche Bilder von kontaminiertem Triebwerk
News
Airliner

24.04.2010 RK

Vulkanasche Bilder von kontaminiertem Triebwerk

Die finnische Luftwaffe hat am 21. April Bilder veröffentlicht, die das kontaminierte Triebwerk einer FA-18C Hornet zeigen.

Vulkan_Island_400x263
Airlines drängt EU zur Anpassung der Gesetze
News
Airliner

24.06.2010 PSEN

Airlines drängt EU zur Anpassung der Gesetze

Die Assn. of European Airlines forderte die europäischen Verkehrsminister dazu auf, dem neuen Ansatz zum Umgang mit vulkanischen Aschewolken zuzustimmen.

A380_400x263_3
Airbus A380 fühlt Aschenwolke auf den Zahn
News
Airliner

19.04.2010 RK

Airbus A380 fühlt Aschenwolke auf den Zahn

Airbus hat heute Montag, dem 19. April 2010, zwei Testflugzeuge starten lassen, um der Vulkanwolke über Europa auf den Zahn zu fühlen.

IATA400280
Vulkanasche verursacht Verluste über US$1,7 Milliarden
News
Airliner

22.04.2010 PSEN

Vulkanasche verursacht Verluste über US$1,7 Milliarden

IATA schätzt den Schaden, der den Airlines aufgrund der Luftraumsperrung über Europa entstanden ist, auf mehr als US$1,7 Milliarden ein.

Vulkan_Island_400x263
Airlines mit Vulkan Entscheid zusehends unzufrieden
News
Airliner

19.04.2010 RK

Airlines mit Vulkan Entscheid zusehends unzufrieden

Die Lufträume in Frankreich und Grossbritannien bleiben weiter geschlossen, in Deutschland wurde das Flugverbot gestern auf einigen Flughäfen vorübergehend gelockert.

Swiss_PS_400x263
Luftraumsperre über der Schweiz aufgehoben
News
Airliner

20.04.2010 RK

Luftraumsperre über der Schweiz aufgehoben

Das Bundsamt für Zivilluftfahrt hat die in der Schweiz bestehende Luftraumsperre aufgehoben.

EU400x263
EU Flugverkehr trotz neuer Aschewolke normal
News
Airliner

05.05.2010 PSEN

EU Flugverkehr trotz neuer Aschewolke normal

Trotz der gestrigen Schliessung des irischen Luftraumes soll der Flugverkehr über Europa ohne grosse Unterbrüche weiterlaufen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.