Lufthansa wird bestreikt

27.07.2022 RK
Lufthansa am Flughafen Frankfurt
Lufthansa am Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport AG)

Nahezu alle Lufthansa Flüge von und nach Frankfurt und München wurden für heute Mittwoch gestrichen, Grund dafür ist ein Streik der Gewerkschaft ver.di.

Der von der Gewerkschaft ver.di angekündigte Warnstreik hat mitten in der Hauptreisezeit massive operative Auswirkungen. Lufthansa muss an den Drehkreuzen in Frankfurt und München für Mittwoch nahezu das gesamte Flugprogramm absagen. Mit Blick auf das kommende Wochenende, den Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg, arbeitet Lufthansa mit Hochdruck daran, den Flugbetrieb wieder so schnell wie möglich zu normalisieren. Dennoch können die Auswirkungen des Streiks auch am Donnerstag und Freitag noch zu einzelnen Flugausfällen oder Verspätungen führen.

In Frankfurt müssen insgesamt 678 Flüge gestrichen werden, davon 32 bereits am Dienstag und 646 am Mittwoch. Betroffen sind voraussichtlich 92.000 Fluggäste.

Am Drehkreuz in München müssen insgesamt 345 Flüge gestrichen werden, davon 15 bereits am Dienstag und 330 am Mittwoch. Betroffen sind voraussichtlich 42.000 Fluggäste.

Von Streichungen betroffene Fluggäste werden heute umgehend informiert und nach Möglichkeit auf alternative Flüge umgebucht. Allerdings sind die dafür verfügbaren Kapazitäten sehr begrenzt.

Michael Niggemann, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Lufthansa AG, sagt:

„Die frühe Eskalation nach nur zwei Verhandlungstagen in einer bislang konstruktiv verlaufenden Tarifrunde richtet enorme Schäden an. Das betrifft vor allem unsere Fluggäste in der Hauptreisezeit. Und es belastet unsere Mitarbeitenden in einer ohnehin schwierigen Phase des Luftverkehrs zusätzlich stark. Angesichts unseres hohen Angebots mit sehr substantiellen Vergütungssteigerungen im Zeitraum der nächsten 12 Monate von mehr als 10 Prozent Plus in den Vergütungsgruppen bis 3.000 Euro und rund 6 Prozent Plus bei 6.500 Euro monatlicher Grundvergütung ist dieser sogenannte Warnstreik mitten in der Hauptreisezeit schlicht nicht mehr verhältnismäßig.“

Der Konzern hat unter anderem ein Paket mit folgenden Bestandteilen vorgelegt. Beginnend ab 1. Juli 2022 mit einer Laufzeit von 18 Monaten soll es pro Beschäftigtem geben:

Eine Erhöhung der Grundvergütung von 150 Euro pro Monat ab 1. Juli 2022, eine weitere Grundvergütungserhöhung von 100 Euro pro Monat ab 1. Januar 2023, zusätzlich eine zweiprozentige Vergütungserhöhung ab 1. Juli 2023 sofern das Konzernergebnis positiv ist (jeweils für die Berechnungen unterstellt), zusätzliche Zusage: Erhöhung des Mindestlohns ab 1. Oktober 2022 auf 13 Euro pro Stunde.

Beispielhafte Steigerungen der monatlichen Grundvergütungen (brutto) innerhalb der nächsten 12 Monate gemäß Lufthansa Angebot:

Grundvergütung/Monat: 2.000 EUR   Steigerung pro Monat: 295  EUR (+14,8%)

Grundvergütung/Monat: 2.500 EUR   Steigerung pro Monat: 305 EUR (+12,2%)

Grundvergütung/Monat: 3.000 EUR   Steigerung pro Monat: 315 EUR (+10,5%)

Grundvergütung/Monat: 4.000 EUR   Steigerung pro Monat: 335 EUR (+ 8,4%)

Grundvergütung/Monat: 5.000 EUR   Steigerung pro Monat: 355 EUR (+ 7,1%)

Grundvergütung/Monat: 6.500 EUR   Steigerung pro Monat: 385 EUR (+ 5,9%)

Lufthansa Group

FliegerWeb News Sendung 10. Juli 2022

Airbus A321XLR abgehoben

easyJet kauft weitere Airbus Jets

Zweite Beechcraft Denali in der Flugerprobung

Share

Empfohlen

Cessna Citation Latitude
Cessna Citation Latitude ist zugelassen
News
General Aviation

08.06.2015 RK

Cessna Citation Latitude ist zugelassen

Cessna hat am 5. Juni 2015 den Erhalt der US-amerikanischen FAA Musterberechtigung für die Citation Latitude bekanntgegeben.

Cessna Citation Latitude Rollout
Erste Citation Latitude feiert Rollout
News
General Aviation

02.02.2015 JS

Erste Citation Latitude feiert Rollout

Am 29. Januar 2015 hat Cessna die erste Citation Latitude Kundenmaschine aus der Endfertigung gerollt, der neue Business Jet soll noch in der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert werden.

Cessna Citation Latitude
Erste Citation Latitude ausgeliefert
News
General Aviation

03.09.2015 RK

Erste Citation Latitude ausgeliefert

Cessna hat am 27. August 2015 die Auslieferung des ersten Citation Latitude Business Jets bekannt gegeben.

Cessna Citation Latitude
Citation Latitude erhält Europa Zulassung
News
General Aviation

18.02.2016 RK

Citation Latitude erhält Europa Zulassung

Cessna hat am 16. Februar 2016 den Erhalt der europäischen EASA Musterberechtigung für die Citation Latitude bekanntgegeben.

Citation_Latitude_400
Citation Latitude mit besseren Leistungswerten
News
General Aviation

06.10.2014 RK

Citation Latitude mit besseren Leistungswerten

Cessna kann bei der Citation Latitude mit besseren Leistungswerten aufwarten, das Flugtestprogramm liefert erfreuliche Leistungsdaten.

Cessna Citation Latitude
Citation Latitude Triebwerk zugelassen
News
General Aviation

02.01.2015 RK

Citation Latitude Triebwerk zugelassen

Die kanadische Luftfahrtbehörde hat das PW306D1 Triebwerk für die Cessna Citation Latitude zugelassen, die US-amerikanische FAA Zulassung wird im März 2015 erwartet.

Cessna Citation Longitude
Citation Longitude mit gutem Baufortschritt
News
General Aviation

26.06.2016 RK

Citation Longitude mit gutem Baufortschritt

Cessna hat am 13. Juni 2016 einen weiteren Meilenstein bei ihrem Citation Longitude bekanntgegeben, bei dem neuen Midsize Jet wurden erstmals die elektrischen Systeme unter Strom gesetzt.

Cessna M2 100th
Cessna kann 100ste Citation M2 ausliefern
News
General Aviation

02.12.2015 RK

Cessna kann 100ste Citation M2 ausliefern

Cessna hat die hundertste Citation M2 zur Auslieferung bereitgestellt, das Jubiläumsflugzeug geht noch in diesem Monat an einen Kunden in den Vereinigten Staaten.

CitationM2_400
Citation M2 in Brasilien und Argentinien zugelassen
News
General Aviation

21.08.2014 RK

Citation M2 in Brasilien und Argentinien zugelassen

Cessna hat am 12. August 2014 an der LABACE bekannt gegeben, dass Brasilien und Argentinien dem Cessna Citation M2 Businessjet die Musterberechtigung erteilt haben.

Cessna Citation M2
Cessna Citation M2 auf hohen Plätzen zugelassen
News
General Aviation

17.08.2015 RK

Cessna Citation M2 auf hohen Plätzen zugelassen

Cessna hat mitgeteilt, dass die Cessna Citation M2 neu auf Flugplätzen bis zu einer Höhe von 14.000 Fuss (4.267 m) betrieben werden kann.

citation_model500_200
Cessna Citation 500

Cessna Citation 500

Cessna Citation 500, Land: USA Mit der Cessna Citation 500 entwickelte der US amerikanische Flugzeugbauer Ende der 1960er Jahre eine der erfolgreichsten Businessjets. Die Maschine wurde ständig weiterentwickelt und mündete schliesslich in die Cessna Citation CJ1+. Spannweite: 13,32 m, Länge: 13,26 m, Geschwindigkeit: 667 km/h.

Cessna Citation II (Foto: Jet Advisor)
Cessna Citation II

Cessna Citation II

Die Cessna Citation II ist ein sehr erfolgreicher Kleinjet aus dem US amerikanischen Wichita, Kansas. Mit der Citation II hat Cessna den endgültigen Durchbruch in die Welt der Business Jets geschafft.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.