Lufthansa kann sich mit Bodenpersonal einigen

02.05.2013 RK
Lufti_A340_2_400x263

In der vierten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für die rund 33.000 in Deutschland bei Lufthansa Beschäftigten Mitarbeiter des Bodenpersonals haben sich der Arbeitgeberverband Luftverkehr (AGVL) und ver.di am 1. Mai auf einen Abschluss geeinigt.

Dieser differenziert erstmals nach der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit der einzelnen Geschäftsfelder. Der Vergütungstarifvertrag hat eine Laufzeit von 26 Monaten vom 1. Februar 2013 bis zum 31. März 2015. Gemäß dem Tarifvertrag steigt die Vergütung für die Mitarbeiter der Deutschen Lufthansa AG um insgesamt 3,0 Prozent, und zwar in zwei Stufen zum 1. August 2013 (1,5 Prozent) und 1. August 2014 (1,5 Prozent). Dieser Wert reflektiert die derzeit schwierige Lage der Lufthansa Passage. Für die Mitarbeiter der Lufthansa Technik und der Lufthansa Cargo erhöhen sich die Entgelte in zwei Stufen um insgesamt 4,7 Prozent, und zwar zum 1. August 2013 um 2,4 Prozent sowie zum 1. August 2014 um weitere 2,3 Prozent. Für die Lufthansa Systems werden die gleichen Erhöhungen wie bei Lufthansa Technik und Lufthansa Cargo zum 1. November 2013 und 1. November 2014 wirksam. Für die Auszubildenden aller Geschäftsfelder steigen die Gehälter ebenfalls in zwei Stufen um insgesamt um 5,2 Prozent, und zwar zum 1. August 2013 um 2,7 Prozent und zum 1. August 2014 um 2,5 Prozent. Für die Beschäftigten der LSG SkyChefs wurde bereits im Februar dieses Jahres ein geschäftsfeldspezifischer Abschluss erreicht. Darüber hinaus haben sich die Tarifpartner auch auf Eckpunkte für neue und wettbewerbsfähige Tarifschienen für die dezentralen Stationen sowie die Global Business Services verständigt, in denen Lufthansa bestimmte administrative Funktionen zusammenfassen will. Bis zum 31. Oktober 2013 sollen entsprechende Tarifverträge erarbeitet werden. Lufthansa sagt zu, zur Beschäftigungssicherung bis zum 31. März 2015 auf betriebsbedingte Beendigungskündigungen zu verzichten. Für Mitarbeiter, die in neue Tarifstrukturen wechseln, gilt diese Zusage sogar bis zum Jahr 2020. Dafür hat ver.di für die Zeit von Februar bis Juli 2013 sechs ‚Nullmonate‘ als Beitrag zum Zukunftsprogramm SCORE zugestimmt. „Dieser Tarifschluss setzt ein wichtiges Zeichen im Hinblick auf differenzierte Abschlüsse innerhalb der Lufthansa Group und leistet damit auch einen Beitrag zu unserem Zukunftssicherungsprogramm SCORE“, sagt AGVL-Verhandlungsführer und Lufthansa-Arbeitsdirektor Stefan Lauer. „Wir haben uns in schwierigen, aber konstruktiven Verhandlungen auf einen fairen Ausgleich unserer Interessen verständigt und uns damit zugleich weitere Zukunftsperspektiven eröffnet. Jetzt ist es wichtig, dass wir unseren Passagieren von nun an wieder einen störungsfreien und verlässlichen Flugbetrieb anbieten.“ Die Tarifparteien müssen bis zum 31. Mai 2013 ihre Zustimmung zu dem Abschluss erklären. Lufthansa Konzern
Share

Empfohlen

Lufthansa City Airlines Airbus A320neo
Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo
News
Airliner

10.04.2025 PS

Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo

Lufthansa City Airlines hat am Dienstag im Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder ihren ersten fabrikneuen Airbus A320neo mit der Registrierung D-AIJP und dem Taufnamen „Ingelheim am Rhein“ übernommen.

LufthansaA340_300_400x263
Lufthansa meldet solide August Zahlen
News
Airliner

10.09.2013 BGRO

Lufthansa meldet solide August Zahlen

Mit der Lufthansa flogen im August 2013 mit 7,315 Millionen Fluggästen 3,9 Prozent mehr Passagiere als im gleichen Vorjahresmonat.

LufthansaA340_300_400x263
Lufthansa verkauft Amadeus Anteile
News
Airliner

19.11.2012 BGRO

Lufthansa verkauft Amadeus Anteile

Die Lufthansa Gruppe hat 16,2 Millionen Aktien an der Amadeus IT Holding, S.A. erfolgreich verkauft. Mit der Platzierung, die einem Anteil von 3,61 Prozent an der Amadeus IT Holding, S.A. entspricht, hat die Lufthansa Gruppe Bruttoerlöse in Höhe von 307 M

Lufti_A340_2_400x263
Lufthansa meldet mehr Passagiere
News
Airliner

11.03.2014 RK

Lufthansa meldet mehr Passagiere

Lufthansa konnte im Februar 2014 4,869 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresfebruar einer Zunahme von 1,5 Prozent.

Lufthansa Boeing 747-8I
AirTag bei Airlines der Lufthansa Gruppe
News
Airliner

06.02.2025 PS

AirTag bei Airlines der Lufthansa Gruppe

Die Lufthansa Group Airlines führen ab sofort einen neuen Service für ihre Fluggäste ein. Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings binden die Apple-AirTag-Ortungsfunktion in ihre Gepäckermittlung ein.

Lufti_A340_2_400x263
Lufthansa meldet mehr Passagiere
News
Airliner

11.02.2014 RK

Lufthansa meldet mehr Passagiere

Lufthansa konnte im Januar 2014 5,020 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresjanuar einer Zunahme von 2,8 Prozent.

Lufti_A340_2_400x263
Lufthansa meldet höheres Passagieraufkommen
News
Airliner

09.08.2013 RK

Lufthansa meldet höheres Passagieraufkommen

Mit der Lufthansa flogen im Juli 2013 mit 7,533 Millionen Fluggästen 0,6 Prozent mehr als im gleichen Vorjahresmonat.

Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa erwirtschaftet Gewinn
News
Airliner

29.10.2024 PS

Lufthansa erwirtschaftet Gewinn

Die Lufthansa Group erzielt im dritten Quartal nach einem starken Reisesommer einen operativen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro.

Lufti_A340_2_400x263
Lufthansa meldet solide Dezemberzahlen
News
Airliner

10.01.2014 RK

Lufthansa meldet solide Dezemberzahlen

Lufthansa konnte im Dezember 2013 5,234 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, gegenüber dem Vorjahresdezember entspricht dies einer Zunahme von 3,4 Prozent.

Lufthansa400_2
Lufthansa meldet solide Junizahlen
News
Airliner

09.07.2013 BGRO

Lufthansa meldet solide Junizahlen

Mit der Lufthansa flogen im Juni 2013 mit 7,227 Millionen Fluggästen 2,6 Prozent mehr Passagiere als im gleichen Vorjahresmonat.

Lufthansa Airbus A350-900
Weitere Airbus A350 für Lufthansa
News
Airliner

22.12.2024 PS

Weitere Airbus A350 für Lufthansa

Die Lufthansa Group kauft weitere Langstreckenflugzeuge der neuesten Generation und bestellt bei Airbus fünf Airbus A350-1000 Langstreckenjets.

LufthansaA340_300_400x263
Mehr Passagiere flogen mit Lufthansa
News
Airliner

11.12.2013 BGRO

Mehr Passagiere flogen mit Lufthansa

Mit der Lufthansa flogen im November 2013 mit 5,772 Millionen Passagiere, das waren 2,6 Prozent mehr als im gleichen Vorjahresmonat.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.