Lufthansa Cargo mit neuem Pharmadrehkreuz

03.12.2010 RK
Fraport_Lufti_Cargo_400x263

Lufthansa Cargo und der Betreiber des Flughafens von Hyderabad werden den Flughafen der indischen Metropole gemeinsam zum wichtigsten Drehkreuz für temperaturempfindliche Pharmatransporte in Südasien entwickeln.

Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen heute in Hyderabad. An dem modernen, erst im Jahr 2008 eröffneten Rajiv Gandhi International Airport wird eine moderne Infrastruktur etabliert, um die komplexen Anforderungen von verlässlichen temperaturgeführten Transportlösungen zu erfüllen. Auch die Zollabfertigung vor Ort soll beschleunigt werden, um schnelle Transporte zu garantieren. Lufthansa Cargo wird im Rahmen der Partnerschaft die Transportkapazität für temperaturempfindliche Fracht bereit stellen. Hierfür stationiert das Unternehmen eine eigene Flotte an Kühlcontainern in Hyderabad. Erst im August hatte Lufthansa Cargo mit dem Opticooler den modernsten Kühlcontainer der Luftfrachtindustrie präsentiert. „Indien ist heute der weltweit größte Markt für Generika“, sagte Martin Schlingensiepen, Vice President Product Management von Lufthansa Cargo bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung. „Der Bedarf an temperaturgeführten Transporten wird in den kommenden Jahren weiter deutlich steigen. Durch eine starke Partnerschaft mit GMR nHyderabad International Airport können wir unseren Kunden vor Ort ein maßgeschneidertes Produkt für die schnelle und zuverlässige Beförderung von Pharmazeutika anbieten.“ P Sripathy, Chief Executive Officer von GMR Hyderabad Airport International zeigte sich vom Erfolg der Zusammenarbeit überzeugt. „Lufthansa Cargo ist der weltweit anerkannteMarktführer für den Transport von temperatursensiblen Pharmazeutika. Das umfangreiche Know-How von Lufthansa Cargo und die hochmoderne Infrastruktur am Flughafen von Hyderabad ermöglichen es, den gemeinsamen Kunden das beste und zuverlässigste Produkt für Kühltransporte in ganz Südasien anzubieten.“ Der Transport von temperaturempfindlicher Fracht stellt hohe Anforderungen an Fluggesellschaften wie auch Flughäfen. Bei Außentemperaturen an den Flughäfen von -30 bis +40 Grad Celsius dürfen die Temperaturen im Container nur minimal schwanken, um die empfindliche Fracht nicht zu beschädigen. Hierfür bedarf es einer modernen Infrastruktur an den Airports, leistungsstarken Kühlcontainern und zuverlässigen Prozessen.
Share

Empfohlen

Delta Air Lines Boeing 767-300ER
Delta Air Lines präsentiert zweites Quartal
News
Airliner

16.07.2024 PS

Delta Air Lines präsentiert zweites Quartal

Delta hat im zweiten Quartal 2024 einen Nettogewinn von 1,528 Milliarden US-Dollar eingeflogen, verglichen mit dem gleichen Vorjahresquartal entspricht dies einem leichten Rückgang von 11 Prozent.

Delta Airlines Boeing 777-200LR
Delta Airlines meldet starkes erstes Quartal
News
Airliner

03.05.2019 PS

Delta Airlines meldet starkes erstes Quartal

Delta Airlines hat im ersten Quartal 2019 einen Nettogewinn von 730 Millionen US Dollar eingeflogen, das entspricht einem Gewinnwachstum von 31 Prozent.

Delta Airlines Airbus A330-300
Delta Airlines fliegt hohen Verlust ein
News
Airliner

14.10.2020 RK

Delta Airlines fliegt hohen Verlust ein

Delta musste wegen der Corona Krise im dritten Quartal 2020 einen Nettoverlust von 5,379 Milliarden US-Dollar hinnehmen, im Vorjahr resultierte in dieser Zeitspanne ein Nettogewinn von 1,495 Milliarden US-Dollar.

Delta Airlines Boeing 777-200LR
Delta meldet solides zweites Quartal
News
Airliner

05.08.2019 PS

Delta meldet solides zweites Quartal

Delta Airlines hat im zweiten Quartal 2019 einen Nettogewinn von 1,443 Milliarden US Dollar (Vorjahr 1,036 Milliarden USD) eingeflogen, das entspricht einem Plus von 39 Prozent.

Delta Airlines Airbus A330-300
Delta meldet erstes Quartal
News
Airliner

04.05.2020 PS

Delta meldet erstes Quartal

Delta Air Lines hat im ersten Quartal 2020 einen Nettoverlust von 534 Millionen US-Dollar eingeflogen (Vorjahresgewinn 730 Millionen USD), der Nettoverlust ist durch die Corona Krise zu erklären.

Delta Connect Bombardier CRJ900
Delta meldet mehr Passagiere
News
Airliner

12.02.2019 NCAR

Delta meldet mehr Passagiere

Bei Delta Airlines stiegen im Januar 2019 insgesamt 14,128 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresjanuar einem Wachstum von 6,2 Prozent.

Delta Airlines Boeing 777-200LR
Delta meldet mehr Passagiere
News
Airliner

08.04.2019 PS

Delta meldet mehr Passagiere

Bei Delta Airlines stiegen im März 2019 insgesamt 17,618 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresmärz einer Zunahme von 6,2 Prozent.

Delta Airlines Boeing 777-200LR
Delta meldet mehr Passagiere
News
Airliner

06.06.2019 RK

Delta meldet mehr Passagiere

Bei Delta Airlines stiegen im Mai 2019 insgesamt 18,116 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einer Zunahme von 7,6 Prozent.

Delta Connect Bombardier CRJ900
Delta meldet solide Julizahlen
News
Airliner

07.08.2019 PS

Delta meldet solide Julizahlen

Bei Delta Airlines stiegen im Juli 2019 insgesamt 19,443 Millionen Fluggäste zu, das waren 6,3 Prozent mehr als im Vorjahresjuli.

Delta Airlines Boeing 777-200LR
Mit Delta flogen mehr Passagiere
News
Airliner

09.09.2019 PS

Mit Delta flogen mehr Passagiere

Bei Delta Airlines stiegen im August 2019 insgesamt 19,239 Millionen Passagiere zu, verglichen mit dem Vorjahresaugust entspricht dies einem Zuwachs von fünf Prozent.

Delta Airlines Boeing 777-200LR
Delta meldet mehr Passagiere
News
Airliner

09.07.2019 PS

Delta meldet mehr Passagiere

Bei Delta Airlines stiegen im Juni 2019 insgesamt 18,908 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einem Wachstum von 6,9 Prozent.

Delta Connect Bombardier CRJ900
Delta meldet Septemberzahlen
News
Airliner

07.10.2019 PS

Delta meldet Septemberzahlen

Bei Delta Airlines stiegen im September 2019 insgesamt 16,476 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht gegenüber dem Vorjahresseptember einem Wachstum von acht Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.