Icelandair verkündet Sommerflugplan 2016

15.10.2015 JS
Icelandair Boeing 757
Icelandair Boeing 757 (Foto: Icelandair)

Frequenzerhöhungen und neue Ziele bei Icelandair: Mit Mai startet der Sommerflugplan 2016, der bis Oktober 2016 gültig ist.

Von Deutschland und der Schweiz aus gelangen Reisende je nach Abflughafen bis zu sieben Mal pro Woche nach Island. Von dort bietet die Airline direkte Umsteigemöglichkeiten nach Nordamerika – zu insgesamt 16 Zielen in den USA und in Kanada. Ganz neu im Programm sind Chicago und Montreal, die bis zu vier Mal wöchentlich angeflogen werden.

Wie in den Vorjahren erhöht Icelandair auch im Sommerflugplan 2016 die Frequenzen: So geht es von Frankfurt aus in der Hochsaison von Mai bis September sogar bis zu zweimal täglich nach Island und von dort zu ausgewählten Nordamerikazielen. Passagiere aus München gelangen bis zu sieben Mal wöchentlich nach Keflavik (KEF), den Heimatflughafen von Icelandair. Von Hamburg aus geht es bis zu viermal pro Woche nach Island und weiter in die USA und nach Kanada, einmal mehr als noch im Sommer 2015. Auch in der Schweiz wurden die Frequenzen erhöht: Gelangten 2015 Reisende aus Zürich noch sechsmal wöchentlich in den zweitgrößten Inselstaat Europas, so können sie im Sommer 2016 in der Hochsaison täglich in eine Icelandair-Maschine steigen. Von Genf aus wird die Frequenz von zwei (Sommer 2015) auf vier (Sommer 2016) wöchentliche Flüge erhöht. 

Auch in Nordamerika bewegt die Airline einiges: Portland wird von Mai bis Oktober bis zu dreimal pro Woche bedient – einmal mehr als noch im vergangenen Sommer. Zudem erweitern zwei Neuzugänge das stetig wachsende Portfolio des isländischen Carriers: Die 10-Millionen-Metropole Chicago, drittgrößte Stadt der USA, wird ab Mai von Deutschland und der Schweiz aus ganzjährig bis zu viermal wöchentlich angeflogen. Auch nach Montreal, der zweitgrößten Stadt Kanadas, gibt es zwischen Mai und Oktober 2016 bis zu vier wöchentliche Flüge von Deutschland und der Schweiz aus.  

Im Sommer 2016 gelangen Reisende über Keflavik nach New York (JFK und EWR), Anchorage, Boston, Chicago, Denver, Minneapolis, Orlando, Portland, Seattle und Washington D.C. in den USA sowie Edmonton, Halifax, Montreal, Toronto und Vancouver in Kanada. Icelandair punktet dabei mit kurzen Umsteigezeiten von 60 bis 90 Minuten am modernen Flughafen Keflavik sowie der Möglichkeit, bereits in der Economy Class zwei Gepäckstücke à 23 Kilogramm mitzunehmen. Zudem reisen Passagiere, von Nordamerika kommend, bereits in Keflavik schnell in den Schengenraum ein und können in Island einen kostenlosen Stopover für bis zu sieben Nächte einlegen, ohne dass sich der Flugpreis erhöht. 

Weitere Informationen zu den Angeboten von Icelandair sowie Buchungsmöglichkeiten finden Interessierte auf www.icelandair.de.

Share

Empfohlen

Mitsubishi MRJ
Mitsubishi verschiebt MRJ Jungfernflug
News
Airliner

26.10.2015 RK

Mitsubishi verschiebt MRJ Jungfernflug

Die Mitsubishi Aircraft Corporation hat den Jungfernflug ihres neuen MRJ Regionaljets für diese Woche geplant, nun musste der Erstflug ein weiteres Mal verschoben werden.

Mitsubishi MRJ
Mitsubishi verschiebt MRJ Erstflug
News
Airliner

15.04.2015 RK

Mitsubishi verschiebt MRJ Erstflug

Mitsubishi hat eine weitere Verschiebung des Jungfernfluges des Mitsubishi Regional Jet (MRJ) bekannt gegeben, neu soll der erste Prototyp nun im September oder Oktober abheben.

Mitsubishi Regional Jet MRJ Erstflug
MRJ absolvierte Jungfernflug
News
Airliner

11.11.2015 PS

MRJ absolvierte Jungfernflug

Heute Mittwoch, den 11. November 2015, hat der erste Mitsubishi Regional Jet (MRJ) erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert.

Mitsubishi Regional Jet MRJ Erstflug
MRJ mit weiterer Verzögerung
News
Airliner

04.01.2016 RK

MRJ mit weiterer Verzögerung

Die Mitsubishi Aircraft Corporation hat am 24. Dezember 2015 eine weitere Programmverzögerung beim Mitsubishi Regional Jet (MRJ) bekanntgegeben.

MRJ Flight Test Aircraft 2 first flight
Zweiter Mitsubishi MRJ Jet abgehoben
News
Airliner

02.06.2016 RK

Zweiter Mitsubishi MRJ Jet abgehoben

Das zweite Testflugzeug des Mitsubishi MRJ Regionaljet hat am 31. Mai 2016 seinen Erstflug absolviert.

Mitsubishi MRJ taxi test
MRJ90 absolvierte erste Rollversuche
News
Airliner

10.06.2015 RK

MRJ90 absolvierte erste Rollversuche

Mitsubishi hat bei ihrem neuen Regionalflugzeug mit den Rolltests begonnen, der Erstflug ist für den September oder Oktober geplant.

Mitsubishi Regional Jet MRJ
MRJ in den USA eingetroffen
News
Airliner

30.09.2016 RK

MRJ in den USA eingetroffen

Der erste Mitsubishi Regional Jet ist am 28. September 2016 um 16:44 Uhr Lokalzeit auf dem Grant County International Airport in Moses Lake, Washington eingetroffen.

Mitsubishi Artist Work Aerolease Aviation
Mitsubishi finalisiert MRJ Auftrag
News
Airliner

05.09.2016 RK

Mitsubishi finalisiert MRJ Auftrag

Mitsubishi Aircraft kann einen Auftrag über zehn MRJ90 und zehn Optionen ins Trockene bringen.

Airbus A350-900
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

22.11.2015 RK

FliegerWeb News Sendung

CSeries CS100 Flugtestprogramm abgeschlossen. Mitsubishi MRJ absolvierte Jungfernflug. CH-53K King Stallion abgehoben. Airbus A350-900 für Ultra Langstreckenflüge.

Mitsubishi X-2 first flight
Mitsubishi X-2 absolvierte Jungfernflug
News
Airpower

02.05.2016 RK

Mitsubishi X-2 absolvierte Jungfernflug

Vom Flughafen Nagoya in Japan hob am 22. April 2016 der Mitsubishi X-2 Demonstrator zum erfolgreichen Erstflug ab.

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

ki67_200
Mitsubishi Ki-67 Hiryu
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-67 Hiryu

Mitsubishi Ki-67 Hiryu, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-67 Hiryu, sollte die inzwischen veraltete Nakajima ersetzen. Spannweite: 22,40 m, Länge: 18,72 m, Maximales Abfluggewicht: 14.100 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.