Flugsicherung verbessert die Umweltleistung

16.03.2022 PS
Skyguide Kontrollraum
Skyguide Flugsicherung in Wangen (Foto: Skyguide)

Für die Schweizer Flugsicherung Skyguide ist der Umweltschutz ein integraler Bestandteil des Unternehmens, dazu setzt Skyguide auf zwei Hauptpfeiler.

Umweltschutz ist integraler Bestandteil des Auftrages von Skyguide. Daher setzt die Schweizer Flugsicherung ihre Umweltstrategie in den beiden Handlungsfeldern Flugverkehrsabwicklung und Infrastruktur um. Zudem engagiert sich Skyguide in wichtigen europäischen Forschungs- und Umsetzungsprojekten und in nationalen Initiativen wie dem Aktionsplan "Vorbild Energie und Klima" des Bundes.

Effiziente Verkehrsabwicklung

Um den Kerosinverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu senken, bietet Skyguide den Luftraumbenutzern eine möglichst treibstoffeffiziente Routenführung an. Zusätzlich engagiert sich Skyguide für eine Optimierung der Luftraumstruktur und entwickelt neue An- und Abflugverfahren, um Lärm, Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen zu verringern.

Investitionen in Infrastruktur

Skyguide führt neue Technologien und energieoptimierte Systeme ein, wie z.B. das Virtual Centre, das eine zentralisierte Datenressource anbietet und in Zukunft ein flexibleres Luftraum-Management sowie direktere Routen ermöglichen wird. Ein weiteres Beispiel ist die Kalibrierung der bodengestützten Navigationsanlagen, die zunehmend mit energieeffizienten Drohnen anstelle von Flugzeugen durchgeführt wird.

Engagement der Mitarbeitenden

Skyguide konnte die Zahl der Geschäftsreisen der Mitarbeitenden deutlich verringern und dennoch die Kommunikation zwischen den 14 Standorten sowie mit den Partnern im In- und Ausland sicherstellen. Für den Pendlerverkehr fördert Skyguide zudem die öffentlichen Verkehrsmittel.

Skyguide ist eine wichtige Partnerin in strategischen nationalen und internationalen Initiativen, welche die Umweltleistung der Luftfahrt steigern. Die konkreten Ziele sind im Programm der Europäischen Kommission für einen Einheitlichen Europäischen Luftraum (Single European Sky – SES) und im europäischen Green Deal formuliert.

"Als Teil des Funktionalen Luftraumblocks in Zentraleuropa (FABEC) beteiligt sich Skyguide nicht nur in der Schweiz, sondern auch an länderübergreifenden Umweltprogrammen. So können wir den Treibstoffverbrauch reduzieren und auch als Flugsicherung einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten", sagt Alex Bristol, CEO von Skyguide.

Share

Empfohlen

Flughafen Genf
Skyguide reduziert vorsorglich Anflugkapazität am Flughafen Genf
News
Airliner

02.06.2025 PS

Skyguide reduziert vorsorglich Anflugkapazität am Flughafen Genf

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide senkt heute, am 2. Juni 2025, die Kapazität der Anflüge am Flughafen in Genf vorsorglich um zwanzig Prozent.

Flughafen Zurich 1
Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich
News
Airliner

19.03.2025 PS

Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich

Am 20. März 2025 tritt am Flughafen Zürich eine durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt neu gestaltete Luftraumstruktur in Kraft, für die Sichere Einführung senkt Skyguide die Anflugkapazitäten.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide meldet solide Verkehrszahlen
News
Airliner

30.07.2024 PS

Skyguide meldet solide Verkehrszahlen

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im ersten Halbjahr 628'205 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) kontrolliert und überwacht. Dies entspricht einer Zunahme von 12.8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Skyguide Kontrollraum
100 Jahre Schweizer Flugsicherung
News
Airliner

24.02.2022 PS

100 Jahre Schweizer Flugsicherung

Dieses Jahr feiert Skyguide 100 Jahre Flugsicherung in der Schweiz. Für die Schweizer Aviatik ist dies ein historischer Meilenstein, welchen Skyguide während des ganzen Jahres 2022 mit diversen Aktivitäten und Publikationen würdigen wird.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide erwirtschaftet Gewinn
News
Airliner

02.03.2023 RK

Skyguide erwirtschaftet Gewinn

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide weist nach zwei Jahren mit pandemiebedingt hohen Verlusten für das Jahr 2022 ein leicht positives Geschäftsergebnis aus.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide meldet moderate Erholung
News
Airliner

28.01.2022 RK

Skyguide meldet moderate Erholung

Der Luftverkehr in der Schweiz hat sich im vergangenen Jahr moderat, aber über den Prognosen erholt.

Skyguide Fluglotsin in der ACC
Schweizer Luftraum in Frauenhand
News
Airliner

08.03.2022 RK

Schweizer Luftraum in Frauenhand

Am heutigen Weltfrauentag wird der Luftraum über der Schweiz überwiegend von Frauen geleitet, zu diesem Zweck sind heute bei skyguide rund 50 Fluglotsinnen im Einsatz.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide präsentiert Geschäftsergebnis
News
Airliner

02.03.2022 PS

Skyguide präsentiert Geschäftsergebnis

Die Corona-Pandemie belastete 2021 erneut die Schweizer Luftfahrtbranche und somit auch Skyguide stark, das Ergebnis ist aber besser ausgefallen als geplant.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide zieht Bilanz
News
Airliner

07.03.2025 PS

Skyguide zieht Bilanz

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im Jahr 2024 die Rekordzahl von 1 '328'974 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) sicher durch ihren Luftraum geführt. Dies entspricht einer Zunahme von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide macht Rückblick 2022
News
Airliner

08.02.2023 PS

Skyguide macht Rückblick 2022

Der Luftverkehr in der Schweiz hat im vergangenen Jahr stark zugenommen. Skyguide führte und überwachte im Jahr 2022 1’147’007 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR).

Skyguide Kontrollraum
Skyguide präsentiert Verkehrszahlen
News
Airliner

02.08.2021 PS

Skyguide präsentiert Verkehrszahlen

Die Schweizer Flugsicherung skyguide hat in der vergangenen Woche die Verkehrsleistung des ersten Halbjahrs präsentiert, aufgrund der Corona-Krise herrscht weiterhin anhaltend niedriger Luftverkehr.

Skyguide Kontrollraum
Die Umwelt ist Anliegen von Skyguide
News
Airliner

22.04.2021 PS

Die Umwelt ist Anliegen von Skyguide

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide erweitert am heutigen Internationalen Tag der Erde ihr Engagement für die Reduktion der CO2-Emissionen des Flugverkehrs.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.