Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich

19.03.2025 PS
Flughafen Zurich 1
Flughafen Zürich (Foto: Flughafen Zürich)

Am 20. März 2025 tritt am Flughafen Zürich eine durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt neu gestaltete Luftraumstruktur in Kraft, für die Sichere Einführung senkt Skyguide die Anflugkapazitäten.

Die Flugsicherung Skyguide reduziert ab dem 20. März 2025 für voraussichtlich vier Wochen die Anflugkapazitäten am Flughafen Zürich. Nötig macht dies die grösste Veränderung im Luftraum des Zürcher Flughafens seit mehreren Jahrzehnten. Diese hat zum Ziel, die Häufigkeit und Schwere der Luftraumverletzungen rund um den Zürcher Airport zu reduzieren. Die tiefgreifende Neuerung betrifft sämtliche Nutzerinnen und Nutzer des kontrollierten Luftraums um den Flughafen, in dem die An- und Abflüge stattfinden.

Um die sichere Einführung der neuen Struktur zu ermöglichen, ergreift Skyguide vorübergehende Entlastungsmassnahmen: Die Flugsicherung reduziert die Kapazität um 20 Prozent bei den Anflügen aller Betriebskonzepte während voraussichtlich vier Wochen. Zudem schränkt sie in den flughafennahen Gebieten die Kleinfliegerei temporär ein. Betroffen sind beispielsweise Segelflug-, Hängegleiter-, Fallschirm- und Spezialflugaktivitäten. Solche Entlastungsmassnahmen entsprechen bei derart umfangreichen Änderungen im Flugsicherungssystem den internationalen Standards.

Skyguide ist bestrebt, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten

Durch die Entlastungsmassnahmen erhalten die Lotsen die Möglichkeit, sich an die neue Arbeitsroutine zu gewöhnen. Gleichzeitig lernen die Piloten, unter den neuen Rahmenbedingungen zu navigieren. Zudem reduziert Skyguide damit das Risiko einer Überlastung des Systems.

Skyguide ist sich der Auswirkungen dieser Restriktionen auf die Nutzerinnen und Nutzer des Luftraums sowie der Betreiberin des Flughafens bewusst und ist bestrebt, diese so gering wie möglich zu halten. Sie prüft dazu regelmässig, wie sich die Einführung entwickelt und wie sich die Involvierten an die neuen Prozesse und Verfahren gewöhnen. So evaluiert Skyguide laufend, inwiefern und wie lange sie die Entlastungsmassnahmen aufrechterhalten muss.

Gemeinsam mit den relevanten Akteuren wie Skyguide, die Flughafen Zürich AG, Swiss, die Deutsche Flugsicherung sowie Luftfahrtverbände aus der Schweiz und Deutschland hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) die Luftraumstruktur um den Flughafen Zürich überarbeitet. Den Prozess hat das BAZL 2018 lanciert.

Skyguide

Share

Empfohlen

Skyguide Kontrollraum
Skyguide meldet solide Verkehrszahlen
News
Airliner

30.07.2024 PS

Skyguide meldet solide Verkehrszahlen

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im ersten Halbjahr 628'205 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) kontrolliert und überwacht. Dies entspricht einer Zunahme von 12.8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide zieht Bilanz
News
Airliner

07.03.2025 PS

Skyguide zieht Bilanz

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im Jahr 2024 die Rekordzahl von 1 '328'974 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) sicher durch ihren Luftraum geführt. Dies entspricht einer Zunahme von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Flughafen Zurich 1
Berufstage am Flughafen Zürich
News
Airliner

05.09.2025 PS

Berufstage am Flughafen Zürich

Vom 3. bis 9. November 2025 laden die Flughafen Zürich AG und elf Partnerunternehmen erneut zu den Berufstagen ein.

Skyguide Tower Bern Belp
Skyguide präsentiert Ausflugtipps ohne abzuheben
Reportagen
Airliner

19.07.2023 RK

Skyguide präsentiert Ausflugtipps ohne abzuheben

Die Flugsicherung Skyguide hat Tipps mit zahlreichen interessanten Ausflugszielen zu Flugplätzen in der Schweiz veröffentlicht und zeigt damit auch Reisemöglichkeiten, ohne abzuheben auf.

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich meldet Augustzahlen
News
Airliner

11.09.2025 PS

Flughafen Zürich meldet Augustzahlen

Im August 2025 sind 3.266.710 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 5.5 Prozent und ist ein neuer Rekord.

Flughafen Zurich 3
Flughafen Zürich will höheren Lärmzuschlag
News
Airliner

08.01.2025 PS

Flughafen Zürich will höheren Lärmzuschlag

Die Flughafen Zürich AG hat beim Bundesamt für Zivilluftfahrt ein Gesuch um Erhöhung der Lärmzuschläge insbesondere in den sensiblen Nachtstunden sowie eine Neueinteilung der Lärmklassen eingereicht.

Boeing 767 Delta Air Lines in Stuttgart
DFS vermisst ILS in Stuttgart
News
Airliner

15.05.2025 PS

DFS vermisst ILS in Stuttgart

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der kommenden Woche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

Flughafen Zürich Terminal E
Flughafen Zürich wird pünktlicher
News
Airliner

19.02.2025 PS

Flughafen Zürich wird pünktlicher

Der Flughafen Zürich erwartet eine bessere Pünktlichkeit auf Grundlage des überarbeiteten Sachplan Verkehr.

Flughafen Zurich 1
Flughafen Zürich AG übernimmt das Radisson-Blu-Gebäude
News
Airliner

13.05.2025 PS

Flughafen Zürich AG übernimmt das Radisson-Blu-Gebäude

Die Flughafen Zürich AG hat das Radisson-Blu-Gebäude am Flughafen Zürich mittels vorzeitigen Heimfalls ins volle Eigentum übernommen.

Pisten Zurich 1
Ausgleichsflächen-Projekt Glattrevitalisierung verzögert sich
News
Airliner

08.09.2025 PS

Ausgleichsflächen-Projekt Glattrevitalisierung verzögert sich

Außerhalb des Flughafengeländes, auf Gemeindegebiet von Rümlang und Opfikon, realisiert die Flughafen Zürich AG an der Glatt ein Revitalisierungsprojekt als ökologische Ersatzmassnahme für eigene Bauprojekte.

Flughafen Frankfurt Lufthansa
DFS und Fraport stellen Betriebskonzept vor
News
Airliner

10.06.2025 PS

DFS und Fraport stellen Betriebskonzept vor

Die Deutsche Flugsicherung DFS und Fraport stellen ein weiterentwickeltes Betriebskonzept vor, das auch künftig für stabilen und nachhaltigen Betrieb am Flughafen Frankfurt sorgt.

Euroairport
EuroAirport zieht Sommerferienbilanz
News
Airliner

16.09.2025 PS

EuroAirport zieht Sommerferienbilanz

Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ist mit dem Verkehr über die Sommerferien 2025 zufrieden, der Betrieb am Flughafen war intensiv.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.