Skyguide präsentiert Geschäftsergebnis

02.03.2022 PS
Skyguide Kontrollraum
Skyguide Flugsicherung in Wangen (Foto: Skyguide)

Die Corona-Pandemie belastete 2021 erneut die Schweizer Luftfahrtbranche und somit auch Skyguide stark, das Ergebnis ist aber besser ausgefallen als geplant.

Im ersten Semester lag das Verkehrsaufkommen weit unter den normalen Werten. Erst ab Frühsommer 2021 erholte sich der für das finanzielle Ergebnis entscheidende kommerzielle Luftverkehr etwas. Das Verkehrsvolumen lag im Vergleich zu 2019 rund 50% tiefer. Im Vorjahr war das Volumen sogar unter der Hälfte. Skyguide erreichte solide Werte bei Sicherheit sowie Pünktlichkeit und erfüllte ihren gesetzlichen Auftrag. Skyguide schloss das Geschäftsjahr 2021 mit einem Verlust von CHF 119,7 Mio. ab, was einer Steigerung um 27,3% gegenüber dem Vorjahr (CHF -164,6 Mio.) entspricht. Dank der Unterstützungsmassnahmen des Bundes und der durch Skyguide unternommenen Sparmassnahmen konnte der Liquiditätsengpass des Unternehmens überwunden werden.

Langsame Erholung des Luftverkehrs

Im gesamten Berichtsjahr führte und überwachte Skyguide 690’275 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR). Die Gesamtzahlen konnten im Verhältnis zum Vorjahr etwas verbessert werden (+29,7%), dennoch lag das Verkehrsvolumen 2021 mit -47,1% [im ersten Halbjahr -67,8%] weiterhin deutlich unterhalb der Vergleichswerte von 2019. Impfungen, international koordinierte Zertifikate und entsprechende Anpassungen bei den Pandemie-bedingten Vorsichtsmassnahmen führten ab Frühsommer 2021 zu steigenden Verkehrszahlen.

Fehlende Einnahmen belasten weiterhin die Finanzzahlen

Der Betriebsertrag von Skyguide stieg 2021 um 24,3% auf CHF 348,8 Mio. (Vorjahr: CHF 280,5 Mio.). Der Betriebsaufwand betrug CHF 461,8 Mio. und nahm damit mit 5,1% im Vergleich zum Vorjahr leicht zu (CHF 439,3 Mio.). Das Nettoergebnis beträgt CHF -119,7 Mio. (Vorjahr: CHF -164,6 Mio.).

Das Verkehrsvolumen und damit die Einnahmen blieben auch 2021 weit unter den Werten, die vor Beginn der Gesundheitskrise verzeichnet wurden. Durch die von Skyguide eingeleiteten Sparmassnahmen sowie ein Darlehen des Bundes in der Höhe von CHF 250 Mio. für das vergangene Jahr konnte die Flugsicherung ihre Services und Mandate als kritische Infrastruktur des Landes vollumfänglich erfüllen.

Sicherung der Lufthoheit und Souveränität

Skyguide betreibt im Auftrag der Schweizer Luftwaffe auch die militärische Flugsicherung. Sie konnte im Berichtsjahr alle Missionen von der Einsatzzentrale (ADDC) und den militärisch genutzten Flugplätzen aus sicherstellen. Die Pandemie hatte weiterhin keine Auswirkungen auf die Trainingsflüge und Einsätze der Schweizer Luftwaffe sowie auf die Einsatzfähigkeit der militärischen Flugsicherung.

Trotz des erneut enttäuschenden Geschäftsjahres 2021 ist Alex Bristol, CEO von Skyguide, für die Zukunft optimistisch: "Die durch Skyguide getroffenen Massnahmen, die Lockerung der Corona-Restriktionen in Europa sowie die Verkehrsprognosen für die nächsten Monate lassen auf eine weitere Erholung des Luftverkehrs hoffen. Dadurch könnte auch eine baldige finanzielle Entlastung eintreten."

Walter T. Vogel, Verwaltungsratspräsident von Skyguide, würdigt die Zusammenarbeit mit und die Unterstützung durch den Bund: "Während der Pandemie hat der Bund den Luftfahrt-Sektor entscheidend unterstützt. Damit unterstreicht er die grundlegende Rolle der Luftfahrt für die Wirtschaft und die Versorgung der Schweiz insbesondere in Krisenzeiten."

Share

Empfohlen

CityJet AVRO RJ85
CityJet übernimmt Regionaldienste bei SAS
News
Airliner

13.10.2015 PS

CityJet übernimmt Regionaldienste bei SAS

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS lagert Teile ihres Regionalnetzes an die Fluggesellschaft CityJet aus.

Superjet 100
CityJet kauft Superjet 100
News
Airliner

15.10.2015 RK

CityJet kauft Superjet 100

Die irische Fluggesellschaft CityJet hat an der ERA Generalversammlung in Berlin den Kauf von Superjet 100 Verkehrsflugzeugen bekanntgegeben.

Interjet SuperJet 100
Interjet übernimmt weiteren Superjet
News
Airliner

30.04.2015 RK

Interjet übernimmt weiteren Superjet

Superjet International hat die Übergabe des vierzehnten Superjet 100 an die mexikanische Interjet bekannt gegeben.

Aeroflot Superjet 100
Aeroflot will weitere Superjet 100
News
Airliner

22.08.2016 JS

Aeroflot will weitere Superjet 100

Aeroflot wird zehn weitere Superjet 100 übernehmen, dies hat die Leasinggesellschaft Sberbank bekanntgegeben.

BAe-146 Jota Aviation
Jota Aviation kauft RJ85
News
General Aviation

05.02.2016 PS

Jota Aviation kauft RJ85

Die Bedarfsfluggesellschaft aus Southend hat einen RJ85 gekauft und wird damit ihre Flotte weiter ausbauen.

Interjet SuperJet 100
InterJet übernimmt fünfzehnten Superjet
News
Airliner

21.05.2015 PS

InterJet übernimmt fünfzehnten Superjet

Superjet International hat die Übergabe des fünfzehnten Superjet 100 an die mexikanische Interjet bekannt gegeben.

Interjet SuperJet 100
Superjet mit weiteren Aufträgen
News
Airliner

03.09.2015 PS

Superjet mit weiteren Aufträgen

An der Moskauer Luftfahrtmesse MAKS konnte Sukhoi sechzig Superjet 100 verkaufen.

Superjet 100 Red Wings Airlines
Red Wings übernimmt dritten Sukhoi Superjet
News
Airliner

09.04.2015 JS

Red Wings übernimmt dritten Sukhoi Superjet

Superjet International hat anfangs April die Übergabe des dritten Superjet 100 an die russische Red Wings Airlines bekannt gegeben.

Sas Embraer E195 E2
SAS kauft Embraer E195-E2
News
Airliner

16.07.2025 PS

SAS kauft Embraer E195-E2

Scandinavian Airlines hat mit dem brasilianischen Hersteller Embraer eine Absichtserklärung für den Kauf von 45 E195-E2 Verkehrsflugzeuge unterzeichnet.

Aeroflot Superjet 100
Aeroflot übernimmt einundzwanzigsten Superjet
News
Airliner

04.11.2015 PS

Aeroflot übernimmt einundzwanzigsten Superjet

Die russische Aeroflot konnte am 28. Oktober 2015 den einundzwanzigsten Superjet 100 übernehmen.

London City Airport
London City Airport übertrifft Passagierrekord
News
Airliner

15.01.2016 PS

London City Airport übertrifft Passagierrekord

Noch nie zuvor wurden am London City Airport (LCY) so viele Passagiere wie im vergangenen Jahr abgefertigt.

VLM Fokker 50
VLM steht unter Gläubigerschutz
News
Airliner

02.06.2016 JS

VLM steht unter Gläubigerschutz

Die belgische Fluggesellschaft VLM musste sich anfangs Mai Luft verschaffen und beantragte Gläubigerschutz, diesem wurde nun stattgegeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.