Eurowings baut aus

22.02.2022 PS
Flughafen Stuttgart Take Off Eurowings (Flug
Flughafen Stuttgart Take Off Eurowings (Foto: Flughafen Stuttgart)

Die Lufthansa Tochter Eurowings reagiert auf die hohe Nachfrage und baut das Streckennetz stark aus.

Eurowings stellt sich auf einen Sommer mit enormen Nachholeffekten ein. Nach einem deutlichen Anstieg der touristischen Flugbuchungen – mehrere zehntausend jeden Tag – zieht auch die Nachfrage auf den Business-Strecken zunehmend an. Nach zwei Jahren Pandemie und monatelangem Arbeiten aus dem Homeoffice wird der Wunsch nach Freiheit im privaten sowie beruflichen Kontext immer stärker: Menschen mussten teilweise mehrfach ihren Urlaub, den lang geplanten Besuch bei Freunden und Familie oder den Businesstrip zu ihren Geschäftspartnern verschieben.

Nachdem zahlreiche Länder, wie zum Beispiel Spanien, Schweden oder Dänemark, bereits weitgehend zurück zur Normalität gekehrt sind, hat auch die deutsche Bundesregierung weitreichende Lockerungen beschlossen: Bis Ende März sollen nahezu alle Corona-Maßnahmen aufgehoben werden. Vor diesem Hintergrund rückt die Sehnsucht der Menschen endlich wieder verreisen zu können in den Fokus.

Jens Bischof, CEO Eurowings: „Die aktuelle Formel lautet: Je länger die Kontaktbeschränkungen, umso stärker wächst die Sehnsucht zu verreisen. Millionen Menschen wollen nach zwei Jahren Pandemie endlich ihren Urlaub nachholen oder wichtige Geschäftskontakte mal wieder persönlich treffen. Unser Buchungsanstieg folgt aktuell dem ‚Prinzip Ketchupflasche‘: Erst kommt lange nichts, dann alles auf einmal.“

Ausbau des Angebots

Eurowings reagiert auf die steigende Nachfrage mit einer deutlichen Aufstockung ihrer Frequenzen sowohl auf den Urlaubs- als auch Business-Routen.

Wiederaufnahme von Business-Strecken bis Ende März

Im Rahmen der Pandemie musste Eurowings verschiedene Strecken vorübergehend aussetzen. Mit der steigenden Nachfrage auf den Business-Routen werden bis Ende März zahlreiche innerdeutsche und europäische Verbindungen wieder aufgenommen.

So geht es von Hamburg zum Beispiel wieder bis zu elfmal pro Woche nach Amsterdam und bis zu neunmal wöchentlich nach Nürnberg.

Von Düsseldorf fliegt Eurowings unter anderem wieder verstärkt nach Italien – Bergamo und Bologna (jeweils bis zu sechsmal pro Woche) – und auch nach Österreich: fünfmal pro Woche geht es per Direktflug nach Linz und dreimal nach Graz.

Von Köln/Bonn bringt Eurowings ihre Passagiere beispielsweise wieder bis zu viermal pro Woche nach Bologna und bis zu achtmal nach Dresden.

Ab Stuttgart werden mitunter die Strecken Bremen (bis zu fünfmal pro Woche) und Amsterdam (bis zu sechs Flüge wöchentlich) wieder aufgenommen.

Erhöhte Frequenzen bestehender Routen für bessere Tagestrips in europäische Metropolen

Geschäftsreisen in europäische Metropolen sind aktuell auch wieder stark gefragt: Eurowings erhöht die Frequenzen auf zahlreichen Strecken – vor allem zu den Tagesrandzeiten für noch besser planbare Business-Trips.

Ab Hamburg: z.B. nach London, Wien, Budapest, München, Mailand und Zürich

Ab Düsseldorf: unter anderem nach London, Wien, Budapest, München, Mailand, Zürich, Manchester, Birmingham, Genf, Kopenhagen, Salzburg, Lyon, Prag und Barcelona

Ab Köln/Bonn: z.B. nach London, Wien, Budapest, Mailand und Zürich

Ab Stuttgart: unter anderem nach London, Wien, Budapest und Mailand, sowie von Dortmund nach München

Deutliche Aufstockung innerdeutscher Business-Strecken

Die Verbindungen nach Berlin von Eurowings größten Standorten werden ebenfalls deutlich ausgeweitet: jeweils bis zu sechsmal täglich geht ein Flug von Köln/Bonn und Stuttgart in die Hauptstadt, bis zu fünfmal am Tag ab Düsseldorf.

Auch nach Hamburg werden Verbindungen signifikant erhöht: bis zu sechsmal täglich hebt ein Eurowings Flugzeug von Stuttgart dorthin ab, ab Düsseldorf und Köln/Bonn bestehen drei bzw. zwei Verbindungen am Tag.

Exklusiv-Aktion: Freier Mittelsitz auf zahlreichen Direktflügen gratis

Für einen gelungenen Wiedereinstieg in die Geschäftsreise schenkt Eurowings ihren Passagieren auf innerdeutschen Direktflügen sowie für Direktflüge zwischen Deutschland und Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Polen, Dänemark, Tschechien und Irland sowie zwischen Tschechien und Großbritannien den freien Mittelsitz. Die Aktion ist gültig für Flüge im Buchungs- und Reisezeitraum vom 17.Februar bis 7. April 2022.

Die Möglichkeit, sich für mehr Komfort und persönlichen Abstand einen freien Mittelsitz zu sichern, ist in Pandemie-Zeiten zu einem der beliebtesten Produkte bei Eurowings geworden.

Starker Ausbau des touristischen Geschäfts – erstmals mehr als 140 Ziele im Angebot

Als Deutschlands Ferienflieger hat Eurowings das touristische Angebot stark ausgebaut und fliegt erstmals mehr als 140 Destinationen an – das mit Abstand größte Streckenportfolio. Schwerpunkte sind unter anderem Spanien, Portugal, Italien, die Türkei oder auch Skandinavien. Ausgebaut wird mitunter auch das Angebot auf die Kanaren oder die griechischen Inseln. Top-Destination im Sommer ist weiterhin Palma de Mallorca mit 380 Verbindungen pro Woche von 20 Flughäfen.

Eurowings

Share

Empfohlen

BimanBoeing777300ER_400
Boeing liefert 300ste 777-300ER aus
News
Airliner

25.10.2011 BGRO

Boeing liefert 300ste 777-300ER aus

Die Jubiläumsmaschine wurde am 21. Oktober 2011 an Biman Bangladesh Airlines übergeben, für den National Carrier aus Bangladesh ist es die erste Boeing 777-300ER.

Qatar_Boeing777200LR_400x263
Qatar übernimmt 25ste Boeing 777
News
Airliner

05.04.2011 RK

Qatar übernimmt 25ste Boeing 777

Qatar Airways konnte am Freitag, dem 1. April 2011, ihre 25ste Boeing 777 übernehmen, bei der Maschine handelt es sich um eine Boeing 777-300ER.

Qatar_Boeing777200LR_400x263
Qatar Airways bestellt Boeing 777
News
Airliner

20.06.2011 BGRO

Qatar Airways bestellt Boeing 777

Der Flag Carrier von Katar hat an der Paris Air Show 2011 bereits eine grössere Bestellung aufgegeben, Qatar Airways kauft sechs weitere Boeing 777-300ER.

PIABoeing400x263
Pakistan Airlines bestellt Boeing 777
News
Airliner

22.02.2012 BGRO

Pakistan Airlines bestellt Boeing 777

Boeing und Pakistan International Airlines haben am 20. Februar 2012 die Finalisierung der Bestellung von fünf Boeing 777-300ER bekannt gegeben.

Boeing777300ER_400x266_American
American bestellt weitere Boeing 777
News
Airliner

03.03.2011 BGRO

American bestellt weitere Boeing 777

American Airlines gab am Dienstag, dem 1. März 2011, die Bestellung einer weiteren Boeing 777-300ER bekannt.

B777_300ER_400x263
GECAS kauft Boeing 777-300ER
News
Airliner

01.04.2011 RK

GECAS kauft Boeing 777-300ER

Die US amerikanische Leasinggesellschaft General Electric Capital Aviation Services (GECAS) hat beim Flugzeugproduzenten Boeing zehn Langstreckenjets vom Typ 777-300ER bestellt.

Thai_Boeing777300ER_400x263
Thai schliesst Boeing 777 Bestellung ab
News
Airliner

22.08.2011 BGRO

Thai schliesst Boeing 777 Bestellung ab

Thai Airways International hat bei Boeing einen Kaufauftrag über sechs Boeing 777-300ER finalisiert.

Boeing777300ER_Korean_400x263
Korean kauft weitere Boeing 777
News
Airliner

24.07.2012 BGRO

Korean kauft weitere Boeing 777

Der koreanische Flag Carrier hat bei dem US amerikanischen Flugzeugbauer Boeing eine Bestellung über zwei weitere Boeing 777-300ER finalisiert.

B777_Etihad_400x263
Etihad bestellt weitere Boeing 777
News
Airliner

14.03.2011 BGRO

Etihad bestellt weitere Boeing 777

Etihad Airways hat bei Boeing drei weitere Boeing 777 in Auftrag gegeben und vier ihrer Boeing 787 abbestellt.

Boeing777300AirNZ_400x263
Air New Zealand übernimmt erste Boeing 777-300ER
News
Airliner

26.12.2010 RK

Air New Zealand übernimmt erste Boeing 777-300ER

Am 22. Dezember 2010 konnte Neuseelands Flag Carrier bei Boeing ihre erste Boeing 777-300ER übernehmen.

Boeing777F_400x263
Cathay kauft Boeing 777 Frachter
News
Airliner

11.08.2011 BGRO

Cathay kauft Boeing 777 Frachter

Cathay Pacific hat am 10. Juli 2011 den Kauf von acht Boeing 777-200F Vollfrachtern und vier Boeing 777-300ER bekannt gegeben.

Boeing777_Aeroflot_400x263
Aeroflot kauft weitere Boeing 777
News
Airliner

22.06.2011 BGRO

Aeroflot kauft weitere Boeing 777

An der Paris Air Show 2011 gaben Aeroflot zusammen mit Boeing eine weitere Bestellung für acht Boeing 777-300ER Verkehrsflugzeuge bekannt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.