Ab dem 3. Dezember 2009 bietet Cathay Pacific erstmals Code-Share Flüge mit Air Pacific auf die Fidschi Inseln. Zweimal die Woche starten dann die Maschinen mit dem CX-Code nach Nadi im Westen der Hauptinsel Fiji.
Ab dem 3. Dezember 2009 bietet Cathay Pacific erstmals Code-Share Flüge mit Air Pacific auf die Fidschi Inseln. Zweimal die Woche starten dann die Maschinen mit dem CX-Code nach Nadi im Westen der Hauptinsel Fiji.
Mit den neuen Flügen werden damit erstmals die Fidschi Inseln mit Hong Kong verbunden. Cathay Pacific nutzt das erweiterte Netzwerk, um seine Passagiere über das Drehkreuz Hong Kong auf die Inseln im Südpazifik zu bringen. Ein Großteil der Reisenden werden Urlauber sein, die das Paradies und seine zahlreichen touristischen Attraktionen erleben möchten. Derzeit bedient Air Pacific mit ihrer modernen Flotte, bestehend aus Maschinen vom Typ Boeing 747, 767 und 737, 25 Destinationen im Südpazifik, Australien, Neuseeland sowie Ziele in den USA und Kanada. Geflogen wird in einer Zwei-Klassen-Konfiguration – der Tabua Class (Business) und der Pacific Voyager.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit Air Pacific den neuen Service auf die Fidschi Inseln anzubieten. Unser Ziel ist es, Hong Kong als führenden internationalen Hub weiter auszubauen, und hoffen, mit dieser neuen Verbindung noch mehr unserer internationalen Passagiere aus China, Nord- und Südostasien sowie Indien und Europa in Richtung Fidschi zu locken“, sagt Ian Shiu, Director Corporate Development bei Cathay Pacific Airways. Air Pacific Managing Director & Chief Executive Officer John Campbell fügt hinzu: “Die Vorbereitungen für den Launch der Air Pacific Flüge nach Hong Kong am 3. Dezember laufen gut und wir freuen uns auf Cathay Pacific als unseren neuen Partner auf dieser Strecke. Cathay Pacific ist ein renommierter und erfolgreicher Carrier mit hohen Ansprüchen im Servicebereich sowie einem starken, internationalen Netzwerk. Von den Stärken des Marketings werden sowohl die Flugverbindung als auch die Fidschi Inseln selbst profitieren.“
Cathay Pacific verfolgt damit weiter ihre erfolgreiche Strategie, ihr Streckennetz weiter auszubauen. Am 14. September 2009 wird eine neue Flugverbindung nach Kanton aufgenommen. Ab Hong Kong stehen Passagieren dann täglich zwei Verbindungen mit der Tochterfluggesellschaft Dragonair in die wichtige Wirtschaftsmetropole im Pearl River Delta zur Verfügung.
Zeiten Flugplan:
Flugnr.
Tag
Route
Abflug
Ankunft
FJ318/CX6901
Do, Sa
HKG-NAN
1705
0705+1
FJ317/CX6900
Do, Sa
NAN-HKG
0855
1510
Cathay Pacific verfolgt damit weiter ihre erfolgreiche Strategie, ihr Streckennetz weiter auszubauen. Am 14. September 2009 wird eine neue Flugverbindung nach Kanton aufgenommen. Ab Hong Kong stehen Passagieren dann täglich zwei Verbindungen mit der Tochterfluggesellschaft Dragonair in die wichtige Wirtschaftsmetropole im Pearl River Delta zur Verfügung.
Boeing kann sich über einen Grossauftrag aus Taiwan freuen. China Airlines hat sechzehn Boeing 787-9 Dreamliner bestellt, die Dreamliner sollen ältere Airbus A330-300 ersetzen.
China Airlines hat bei Boeing eine Großbestellung platziert. Die Fluggesellschaft aus Taiwan kauft zehn Boeing 777-9 Passagierjets und vier Boeing 777-8 Frachter.
China Airlines und der Flughafen Wien blicken auf zwei Jahrzehnte Zusammenarbeit zurück: Im Mai 2005 landete die taiwanesische Fluglinie erstmals direkt aus Taipeh in Wien.
Nach einer coronabedingten Pause kehrt China Airlines wieder an den Flughafen Wien zurück. Seit Ende Oktober verbindet die Airline Wien wieder mit Taipeh.
FedEx hat acht Optionen auf Boeing 777F Frachter in Festaufträge umgewandelt, damit wächst die Boeing 777F Flotte bei FedEx auf insgesamt 66 Maschinen an.
Der französische Logistiker CMA CGM hat für seine Frachtfluggesellschaft CMA CGM Air Cargo zwei Boeing 777F bestellt, die zwei Riesenfrachter werden die vier Airbus A330 Frachter ergänzen.
Emirates Airlines hat bei Boeing fünf weitere Boeing 777 Vollfrachter in Auftrag gegeben, nach den aktuellen Listenpreisen kosten die Grossraumfrachter 1,7 Milliarden US-Dollar.
EVA Air wird nach eigenen Angaben bei Boeing einen weiteren Boeing 777F Vollfrachter in Auftrag geben, die Maschine soll Ende 2023 ausgeliefert werden.
Boeing kann sich über einen Grossauftrag aus Taiwan freuen. China Airlines hat sechzehn Boeing 787-9 Dreamliner bestellt, die Dreamliner sollen ältere Airbus A330-300 ersetzen.
China Airlines hat bei Boeing eine Großbestellung platziert. Die Fluggesellschaft aus Taiwan kauft zehn Boeing 777-9 Passagierjets und vier Boeing 777-8 Frachter.
China Airlines und der Flughafen Wien blicken auf zwei Jahrzehnte Zusammenarbeit zurück: Im Mai 2005 landete die taiwanesische Fluglinie erstmals direkt aus Taipeh in Wien.
Nach einer coronabedingten Pause kehrt China Airlines wieder an den Flughafen Wien zurück. Seit Ende Oktober verbindet die Airline Wien wieder mit Taipeh.
FedEx hat acht Optionen auf Boeing 777F Frachter in Festaufträge umgewandelt, damit wächst die Boeing 777F Flotte bei FedEx auf insgesamt 66 Maschinen an.
Der französische Logistiker CMA CGM hat für seine Frachtfluggesellschaft CMA CGM Air Cargo zwei Boeing 777F bestellt, die zwei Riesenfrachter werden die vier Airbus A330 Frachter ergänzen.
Emirates Airlines hat bei Boeing fünf weitere Boeing 777 Vollfrachter in Auftrag gegeben, nach den aktuellen Listenpreisen kosten die Grossraumfrachter 1,7 Milliarden US-Dollar.
EVA Air wird nach eigenen Angaben bei Boeing einen weiteren Boeing 777F Vollfrachter in Auftrag geben, die Maschine soll Ende 2023 ausgeliefert werden.