Die ASW-12 ist eigentlich eine Serienversion der Darmstädter D-36. Der Rumpf hat dieselbe Länge, ist aber schlanker. Die Spannweite ist um 1 m grösser und das Profil etwas dicker. Die charakteristische Doppeltrapezform, sowie die Masse der Querruder und der Klappen sind übernommen worden. Das besondere an diesem Flugzeug, sowie an der D-36, sind die fehlenden Bremsklappen. Stattdessen wird ein im Rumpfheck eingebauter Bremsfallschirm verwendet. In einige ASW-12 sind, zur Erhöhung der Sicherheit zwei Bremsfallschirme eingebaut worden. |
Zwischen 1966 und 1970 sind 15 Flugzeuge gebaut worden. Heute fliegen davon nur noch etwa zehn ASW-12 in den USA. Zwei davon haben eine auf 20 m vergrösserte Spannweite. Diese Versionen werden ASW-12 B genannt. Am 31. Dezember1965 hob die erste ASW-12 mit dem Kennzeichen D-4311 ab. Die ASW-12 wurde durch Hans-Werner Grosse bekannt, wegen seiner vielen Rekordflüge in Europa und den USA. Ausserdem ist die ASW-12 das erste Flugzeug von Gerhard Waibel. Durch ihn begann bei Alexander Schleicher das Kunststoff-Zeitalter. |