ASW-20

01.11.2014 RK
asw20_200

Alexander Schleicher: ASW-20 Die ASW-20 ist die Weiterentwicklung der ASW-19 zu einem Flugzeug mit Wölbklappen. Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,80 m, Beste Gleitzahl: 43 bei 93 km/h

Die ASW-20 ist die Weiterentwicklung der ASW-19. Der Rumpf wurde komplett übernommen. Das besondere an der ASW-20 sind jedoch die Wölbklappen. Die Flügelfläche der ASW-20 ist mit 20,50 m² sehr gross für ein Flugzeug in dieser Klasse. Waibel verbaute bei ASW-20 dasselbe Profil, welches er schon für die ASW-12 und die ASW-17 verwendet hatte. An der Wurzel ist das FX62-K-131 jedoch auf 14,7 % aufgedickt. Am Knick der Trapezform hat es eine Dicke von 14,1 %. Die Schempp-Hirth Bremsklappen der ASW-20 fahren nach oben aus und sind aus Metall gefertigt. Das Seitenleitwerk ist wiederum von der ASW-19 übernommen, während das Höhenleitwerk eine 20 cm kleiner Spannweite hat. Die ASW-20 gibt es in verschiedenen Versionen: B und BL, C und CL. Das L steht für Aufsteckflügel, mit welchen die Spannweite von 15,00 m auf 16,60 m vergrössert werden konnte. Die ASW-20 ist das erste Flugzeug der Firma Alexander Schleicher, welches eigens für die 1977 von der FAI-Kommission eingeführte 15-m-Klasse, gebaut wurde. Diese Klasse schreibt als einzige Beschränkung eine Spannweite von maximal 15 m vor.

Asw 20
ASW 20 (Foto: AS Segelflugzeugbau)

Technische Daten: ASW-20

Hersteller: Alexander Schleicher
Verwendung: Leistungssegelflugzeug FAI-15-m-Klasse
Serienbau: ab 1977
Hergestellt insgesamt: 905
Anzahl Sitzplätze: 1
Erstflug: 29.Januar 1977

Spannweite: 15,00 m
Länge: 6,80 m
Flügelfläche: 10,50 m²
Flächenbelastung: 30,5 kg/m² bis 43,2 kg/m²
Flügelprofil: FX62-131 modifiziert
Streckung: 21,43
Leitwerk: gedämpftes T-Leitwerk
Rüstgewicht: 255 kg
Leermasse mit Mindestausrüstung: ca. 260 kg
Maximales Fluggewicht: 454 kg
Maximale Zuladung Cockpit: 115 kg
Wasserballast: 120 kg
Höchstgeschwindigkeit: 265 km/h
Mindestgeschwindigkeit: 67 km/h
Geringstes Sinken: 0,58 m/s bei 80 km/h
Bestes Gleiten: 43 bei 93 km/h
Bauweise: GFK

 

Share

Empfohlen

asw15_200
ASW-15
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASW-15

Gerhard Waibel: ASW-15 Die ASW-15 ist der Vorläufer der bekannten ASW-19. Spannweite: 15 m, Länge: 6,48 m, Bestes Gleiten: 36,5 bei 89 km/h

asw28_200_copy1
ASW-28
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASW-28

Alexander Schleicher: ASW-28 Die ASW-28 wurde von der Firma Alexander Schleicher für die Standard-Klasse gebaut. Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,50 m, Beste Gleitzahl: etwa 45 bei 100 km/h

d36_200
ASW-12
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASW-12

Gerhard Waibel: ASW-12 Die ASW-12 ist von der D-36 abgeleitet, einem Flugzeug der Akademischen Fliegergruppe Darmstadt. Spannweite: 18,30 m, Länge: 7,35 m, Gleitzahl: 46

asw17_200
ASW-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASW-17

Gerhard Waibel: ASW-17 Der Amerikaner Karl Striedieck baute für seine ASW-17 10 cm breite Randbögen und lies die Aussenflügel weg. So hatte er ein 15-m-Rennklasse Flugzeug, mit dem er 1977 US National 15-Meter-Class Soaring Champion wurde. Spannweite: 20 m, Länge: 7,55 m, Beste Gleitzahl: 49 bei 100 km/h

asw17200
Alexander Schleicher ASW 17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Alexander Schleicher ASW 17

Alexander Schleicher: ASW 17 Die ASW 17 ist ein Hochleistungssegelflugzeug in der offenen Klasse. Die ASW 17 absolvierte den Erstflug am 17. Juli 1971. Die ASW 17 ist vollständig in Glasfaser – Kunststoffbauweise hergestellt. Spannweite: 20 m, Länge: 7,55 m, Gleitzahl: 48,5.

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

ash26_200
ASH-26
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASH-26

Alexander Schleicher: ASH-26 Die ASH-26 ist ein Hochleistungssegelflugzeug der 18-Meter-Klasse. Spannweite: 18,00 m, Länge: 7,05 m, Beste Gleitzahl: etwa 50 bei 96 km/h

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

dg800s_200
DG-800
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

DG-800

DG-Flugzeugbau: DG-800 Die DG-800 wurde als Hochleistungssegelflugzeug für die 18-Meter-Klasse entwickelt. Spannweite: 15 oder 18,00 m, Länge: 7,06 m, Beste Gleitzahl: etwa 45 mit 15,00 m Spannweite oder 50 mit 18,00 m, Spannweite

C295_ASW_Chile_400x263
Chile übernimmt C295 U Boot Jäger
News
Airpower

03.04.2011 RK

Chile übernimmt C295 U Boot Jäger

Chiles Marine Luftwaffe konnte anfangs April 2011 ihren ersten C295 ASW von Airbus Military übernehmen.

mininimbus_200
Mini-Nimbus
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Mini-Nimbus

Schempp-Hirth: Mini-Nimbus Der Mini-Nimbus war eines der Flugzeuge, die Schempp-Hirth für die 15m-FAI-Klasse entwickelte. Er war aber nicht sehr erfolgreich, weil er schnell von der besseren ASW-20 überholt wurde. Spannweite: 15 m, Länge: 6,41 m, Gleitzahl: 42 bei 105 km/h

dg505_200_copy1
DG-500
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

DG-500

DG-Flugzeugbau: DG-500 Die DG-500 war der erste Doppelsitzer von DG-Flugzeugbau. Spannweite: 22 m, Länge: 8,66 m, Maximale Gleitzahl: etwa 47 bei 110 km/h

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.