Airbus bleibt größter Flugzeugbauer

11.01.2022 RK
Airbus A350-900 MSN2
Airbus A350-900 MSN2 (Foto: Airbus)

Airbus hat im vergangenen Jahr insgesamt 611 Verkehrsflugzeuge ausgeliefert und bleibt damit vor Boeing der weltweit grösste Flugzeugbauer.

Auch 2021 ließ Airbus seinen Erzrivalen Boeing hinter sich und verteidigt seinen Spitzenplatz als weltgrößter Flugzeughersteller. Insgesamt lieferte das europäische Unternehmen 611 Verkehrsflugzeuge aus.

Zum dritten Jahr in Folge ist Airbus damit der grösste Flugzeugproduzent und lässt den Erzrivalen Boeing weit hinter sich. Boeing steckt seit gut drei Jahren in einer Absatzkrise, diese wurde durch zwei Abstürze mit neuen Boeing 737 MAX Flugzeugen ausgelöst.

im Jahr Rekordjahr 2019 konnte Airbus noch 863 Verkehrsflugzeuge ausliefern und hat dabei ein Wachstum von acht Prozent erreicht. Der Trend von Rekord zu Rekord zu jagen, wurde im Corona Jahr 2020 abrupt gestoppt. Im Berichtsjahr 2020 sind die Auslieferungen verglichen mit dem Vorjahr 2019 um 34 Prozent auf 566 Maschinen eingebrochen. Die Prognosen wurden damals moderat nach unten hin angepasst. Im vergangenen Jahr 2021 hat Airbus wieder zu seinem altgewohnten Wachstum zurückgefunden. Mit 611 ausgelieferten Maschinen konnte Airbus wieder acht Prozent zulegen. Airbus konnte 50 Flugzeuge aus der A220 Familie ausliefern, dieser Jet wurde als CSeries von Bombardier übernommen und entwickelt sich im Airbus Portfolio ausgezeichnet. Die Spitzenposition mit 483 Maschinen hält wie gewohnt die A320 Familie. Bei den Langstreckenjets lief das Geschäft auch nicht allzu schlecht, hier konnten 18 A330, 55 A350 und die letzten fünf A380 ausgeliefert werden.

Der Auftragseingang hat sich deutlich erholt

Im Jahr 2021 verdoppelte Airbus seinen Brutto-Auftragseingang im Vergleich zu 2020 mit 771 neuen Aufträgen (507 netto) über alle Programme und Marktsegmente hinweg, was die Stärke der gesamten Produktpalette des Unternehmens unterstreicht und das erneute Vertrauen des Marktes demonstriert.

Die A220 erhielt 64 feste Brutto-Neubestellungen und mehrere Absichtserklärungen von einigen der weltweit führenden Fluggesellschaften. Für die A320neo-Familie gingen 661 Brutto-Neubestellungen ein. Im Segment der Großraumflugzeuge verbuchte Airbus 46 Brutto-Neubestellungen, darunter 30 A330 und 16 A350, von denen 11 auf die neu eingeführte A350F entfielen, für die ebenfalls 11 weitere Absichtserklärungen erteilt wurden.

Ende 2021 belief sich der Auftragsbestand von Airbus auf 7.082 Flugzeuge.

Share

Empfohlen

BimanBoeing777300ER_400
Boeing liefert 300ste 777-300ER aus
News
Airliner

25.10.2011 BGRO

Boeing liefert 300ste 777-300ER aus

Die Jubiläumsmaschine wurde am 21. Oktober 2011 an Biman Bangladesh Airlines übergeben, für den National Carrier aus Bangladesh ist es die erste Boeing 777-300ER.

Qatar_Boeing777200LR_400x263
Qatar übernimmt 25ste Boeing 777
News
Airliner

05.04.2011 RK

Qatar übernimmt 25ste Boeing 777

Qatar Airways konnte am Freitag, dem 1. April 2011, ihre 25ste Boeing 777 übernehmen, bei der Maschine handelt es sich um eine Boeing 777-300ER.

Qatar_Boeing777200LR_400x263
Qatar Airways bestellt Boeing 777
News
Airliner

20.06.2011 BGRO

Qatar Airways bestellt Boeing 777

Der Flag Carrier von Katar hat an der Paris Air Show 2011 bereits eine grössere Bestellung aufgegeben, Qatar Airways kauft sechs weitere Boeing 777-300ER.

PIABoeing400x263
Pakistan Airlines bestellt Boeing 777
News
Airliner

22.02.2012 BGRO

Pakistan Airlines bestellt Boeing 777

Boeing und Pakistan International Airlines haben am 20. Februar 2012 die Finalisierung der Bestellung von fünf Boeing 777-300ER bekannt gegeben.

Boeing777300ER_400x266_American
American bestellt weitere Boeing 777
News
Airliner

03.03.2011 BGRO

American bestellt weitere Boeing 777

American Airlines gab am Dienstag, dem 1. März 2011, die Bestellung einer weiteren Boeing 777-300ER bekannt.

B777_300ER_400x263
GECAS kauft Boeing 777-300ER
News
Airliner

01.04.2011 RK

GECAS kauft Boeing 777-300ER

Die US amerikanische Leasinggesellschaft General Electric Capital Aviation Services (GECAS) hat beim Flugzeugproduzenten Boeing zehn Langstreckenjets vom Typ 777-300ER bestellt.

Thai_Boeing777300ER_400x263
Thai schliesst Boeing 777 Bestellung ab
News
Airliner

22.08.2011 BGRO

Thai schliesst Boeing 777 Bestellung ab

Thai Airways International hat bei Boeing einen Kaufauftrag über sechs Boeing 777-300ER finalisiert.

Boeing777300ER_Korean_400x263
Korean kauft weitere Boeing 777
News
Airliner

24.07.2012 BGRO

Korean kauft weitere Boeing 777

Der koreanische Flag Carrier hat bei dem US amerikanischen Flugzeugbauer Boeing eine Bestellung über zwei weitere Boeing 777-300ER finalisiert.

B777_Etihad_400x263
Etihad bestellt weitere Boeing 777
News
Airliner

14.03.2011 BGRO

Etihad bestellt weitere Boeing 777

Etihad Airways hat bei Boeing drei weitere Boeing 777 in Auftrag gegeben und vier ihrer Boeing 787 abbestellt.

Boeing777300AirNZ_400x263
Air New Zealand übernimmt erste Boeing 777-300ER
News
Airliner

26.12.2010 RK

Air New Zealand übernimmt erste Boeing 777-300ER

Am 22. Dezember 2010 konnte Neuseelands Flag Carrier bei Boeing ihre erste Boeing 777-300ER übernehmen.

Boeing777F_400x263
Cathay kauft Boeing 777 Frachter
News
Airliner

11.08.2011 BGRO

Cathay kauft Boeing 777 Frachter

Cathay Pacific hat am 10. Juli 2011 den Kauf von acht Boeing 777-200F Vollfrachtern und vier Boeing 777-300ER bekannt gegeben.

Boeing777_Aeroflot_400x263
Aeroflot kauft weitere Boeing 777
News
Airliner

22.06.2011 BGRO

Aeroflot kauft weitere Boeing 777

An der Paris Air Show 2011 gaben Aeroflot zusammen mit Boeing eine weitere Bestellung für acht Boeing 777-300ER Verkehrsflugzeuge bekannt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.