Air Baltic erhält renommierten ATW Phoenix Award

18.01.2010 RK
AirBaltic_Q400_400x263

Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic erhält den Phoenix Award der „Air Transport World“, dem weltweit führenden Monatsmagazin der Luftfahrtindustrie.

Der Preis zeichnet Fluggesellschaften aus, die ihr Unternehmen tief greifend und erfolgreich umstrukturiert haben, und gehört zu den begehrtesten und renommiertesten Auszeichnungen in der Branche. Die feierliche Preisverleihung findet am 1. Februar im Rahmen des ATW-Galadinners in Singapur statt.
Maßgebend für die Entscheidung der Redakteure der ATW war vor allem die erfolgreiche strategische Entscheidung von Air Baltic, statt der bisherigen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ein Netzwerkmodell mit Riga als Drehkreuz zwischen Ost und West aufzubauen. Seit der Umsetzung dieser neuen Geschäftsstrategie hat sich die Zahl der Fluggäste erhöht und die finanzielle Lage des Unternehmens erheblich verbessert. Allein von Januar bis September 2009 stieg die Anzahl der Passagiere am Heimatflughafen Riga um 33 Prozent. Von der Punkt-zu-Punkt-Fluglinie zum Netzwerk-Carrier Bertolt Flick, Präsident und CEO von Air Baltic, kommentiert: „In den letzten zwei Jahren haben wir Air Baltic grundlegend umgestaltet und zwar über alle Geschäftsbereiche hinweg. Wir freuen uns sehr, dass dieser Erfolg durch die Redakteure von Air Transport World nun weltweit Anerkennung findet. Für uns in der Luftfahrtindustrie hat der Phoenix Award von ATW den gleichen Stellenwert wie der Oscar für die Filmbranche.“
„Der Phoenix Award wird an erfolgreiche Fluggesellschaften verliehen, die sich durch tief greifende Umstrukturierungen völlig neu aufgestellt haben. Diese Beschreibung trifft perfekt auf die Fluggesellschaft Air Baltic zu, die ihr Geschäftsmodell von einer Punkt-zu-Punkt-Fluglinie auf einen Netzwerk-Carrier umgestellt hat“, erläutert Perry Flint, Chefredakteur der ATW, die Entscheidung. „Air Baltic hat schnell und entschlossen auf die Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009 reagiert, von der Lettland besonders stark betroffen war. Die Umstellung auf ein Netzwerkmodell versetzte das Unternehmen in die Lage, Einbußen aufgrund der fallenden Nachfrage nach Punkt-zu-Punkt-Verbindungen auszugleichen und auch in wirtschaftlich extrem schwierigen Zeiten sehr erfolgreich zu sein.“ Starkes Verkehrswachstum trotz Rezession In der Beurteilung der ATW-Redaktion heißt es: „Air Baltic hat es geschafft, die Kosten pro Flug zu senken, gleichzeitig den Ertrag pro Flug zu erhöhen und eine Rekordauslastung zu erreichen. Dieser Erfolg wurde durch Innovationen im Geschäftsmodell und bei der kaufmännischen Abwicklung ermöglicht. Die Fluggesellschaft hat einen neuen Begriff – das „Hybridmodell“ – geprägt und setzt moderne Kommunikations- und Marketingmethoden wie Social-Media-Dienste zur Erschließung neuer Märkte ein. Dank dieser Veränderungen konnte Air Baltic auch während der Rezession ein starkes Verkehrswachstum sowie einen positiven Cashflow verzeichnen und sich für die anschließende wirtschaftliche Erholung gut positionieren. Die schnelle Expansion von Air Baltic wurde zudem von enormen Verbesserungen bei der operativen Leistung begleitet. Von 2008 bis 2009 fiel die Zahl der Kundenbeschwerden um ein Drittel und die Zahl der verpassten Anschlüsse um 3,5 Prozent, und Air Baltic gehört zu den pünktlichsten Fluggesellschaften in Europa.“ AirBaltic
Share

Empfohlen

Hawker4000_2_400
Hawker 4000 an EBACE dabei
News
General Aviation

14.05.2011 RK

Hawker 4000 an EBACE dabei

Hawker Beechcraft wird an der EBACE in Genf wird mit einem grossen Aufgebot an der EBACE dabei sein, auch der Hawker 4000 wird auf dem Aussengelände ausgestellt sein.

hawker_400xp_400x263
Hawker 400XP Produktion wird ausgesetzt
News
General Aviation

17.11.2010 RK

Hawker 400XP Produktion wird ausgesetzt

Der amerikanische Flugzeugbauer Hawker Beechcraft wird die Produktion und den Verkauf des Hawker 400XP für mindestens zwei Jahre einstellen.

hawker_400xp_400x263
Hawker Beechcraft kriegt Staatshilfe
News
General Aviation

29.12.2010 RK

Hawker Beechcraft kriegt Staatshilfe

Bei Hawker Beechcraft läuft das Geschäft nicht gut, man drohte Wichita mit Wegzug, jetzt einigt man sich mit dem Bundesstaat Kansas auf ein Unterstützungspaket.

hawker_4000_400x263
Hawker Beechcraft will Absatz erhöhen
News
Airliner

25.08.2010 RK

Hawker Beechcraft will Absatz erhöhen

Hawker Beechcraft leidet unter einer starken Verkaufsflaute, jetzt wird das Verkaufsnetz ausgebaut, um ihre Jets besser abzusetzen.

hawker_400xp_400x263
Hawker Beechcraft weiter im Tief
News
General Aviation

01.03.2011 BGRO

Hawker Beechcraft weiter im Tief

Der Geschäftsreiseflugzeugbauer aus Wichita befindet sich weiter im Sinkflug, die Verkäufe gingen um 393 Millionen US Dollar zurück.

Hawker_400x263
NetJets bestellt ab
News
General Aviation

16.12.2009 RK

NetJets bestellt ab

Der fractional ownership Taxi Flieger macht eine Grossbestellung bei Beechcraft rückgängig.

KingAir_350i_400x263
King Air 350i zugelassen
News
General Aviation

26.01.2010 RK

King Air 350i zugelassen

Kürzlich wurde dem überarbeiteten King Air von Hawker Beechcraft die amerikanische und europäische Zulassung erteilt.

C90GTx_400x263
King Air C90 erfolgreichster Turboprop
News
General Aviation

16.11.2010 RK

King Air C90 erfolgreichster Turboprop

Hawker Beechcraft konnte kürzlich die 2000ste King Air 90 ausliefern, die zweimotorige Turboprop Maschine wird seit mehr als 45 Jahren produziert.

CobhamHawk200_400x263
Cobham kann Indiens Hawk ausrüsten
News
Airpower

01.12.2010 RK

Cobham kann Indiens Hawk ausrüsten

Cobham wurde von Indien mit der Ausrüstung von Waffensystembehälter der 57 neuen Hawk Jet Trainer betraut.

HawkMk51_Finnland_400x263
Patria frischt finnische Hawk auf
News
Airpower

19.01.2010 RK

Patria frischt finnische Hawk auf

Patria Aviation Oyj kann für 40 Millionen Euro (57,6 Millionen USD) 18 Hawk Mk66 Jettrainer modernisieren.

Lear85_400xx
Bombardier wird Learjet 85 in Wichita endfertigen
News
General Aviation

06.08.2010 RK

Bombardier wird Learjet 85 in Wichita endfertigen

Der kanadische Flugzeugproduzent will den neuen Learjet 85 weiterhin in Wichita, Kansas Endfertigen.

Hawk_India_400x263
Indien kauft weitere Hawk Trainer
News
Airpower

29.07.2010 RK

Indien kauft weitere Hawk Trainer

BAE Systems kann weitere 57 Hawk 132 Jettrainer an Indien liefern. Die Flugzeuge werden bei Hindustan Aeronautics HAL in Bangalore in Lizenz gefertigt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.