Aeroflot mit ambitiösen Zielen

26.12.2008 RK
Boeing787_Earoflot_400x263

Der russische Flag Carrier Aeroflot will im nächsten Jahr einen Gewinn von 9,3 Milliarden Rubel (323 Millionen US Dollar) erwirtschaften.

Dies berichtete die Fluggesellschaft gestern Donnerstag, dam 25. Dezember. Trotz rückgängiger Nachfrage nach Flugreisen will Aeroflot durch treibstoffeffizientere Flugzeuge ihren Gewinn im 2009 auf einen noch nie dagewesenen Wert steigern. Um das Gewinnziel von 9,3 Milliarden russischen Rubeln ansteuern zu können, will Aeroflot ihre Verwaltung auf Vordermann bringen und kosteneffizienter machen. Trotz Jobkürzungen in den Backoffices will Aeroflot ihren Personalbestand im nächsten Jahr um 5,6 Prozent erhöhen. Für 2008 erwartet Aeroflot einen Gewinn von 85 Millionen US Dollar, im letzten Jahr schrieb die russische Fluggesellschaft noch einen Profit von 313 Millionen US Dollar. Der Gewinnrückgang begründete Aeroflot in den hohen Treibstoffkosten während den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres. Link: Aeroflot Haben Sie die Flieger Wochenschau von FliegerWeb schon gesehen?
Share

Empfohlen

me264v11_200
Messerschmitt Me 264
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt Me 264

Messerschmitt Me 264, Herstellerland: Deutschland Die Messerschmitt Me 264 wurde im November 1940 vom Reichsluftfahrtministerium als Ultralangstreckenbomber gefordert. Spannweite: 43,00 m, Länge: 20,90 m, Maximales Abfluggewicht: 56000kg

ki67_200
Mitsubishi Ki-67 Hiryu
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-67 Hiryu

Mitsubishi Ki-67 Hiryu, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-67 Hiryu, sollte die inzwischen veraltete Nakajima ersetzen. Spannweite: 22,40 m, Länge: 18,72 m, Maximales Abfluggewicht: 14.100 kg

mc205_200
Macchi MC.205 Veltro
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Macchi MC.205 Veltro

Macchi MC.205 Veltro, Herstellerland: Italien Die Macchi MC.205 Veltro war als Jagdflugzeug gebaut worden. Spannweite: 10,58 m, Länge: 8,85 m, Maximales Abfluggewicht: 3.850 kg

bf109d_200
Messerschmitt Bf 109 D
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt Bf 109 D

Messerschmitt Bf 109 D, Land: Deutschland Die Messerschmitt Bf 109 D wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 9,90 m, Länge: 8,70 m, Maximales Abfluggewicht: 2.170 kg

xpo_200
Chu (AFAMF) X-PO
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Chu (AFAMF) X-PO

Chu (AFAMF) X-PO, Land: China Die Chu (AFAMF) X-PO wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,40 m, Länge: 8,80 m, Maximales Abfluggewicht: 2.990 kg

i110_200
Tomashevich 110
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Tomashevich 110

Tomashevich 110, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die wurde als Jagdflugzeug gebaut, jedoch wurde sie nicht in Serie produziert, weil durch die geänderte Kriegslage 1943 kein akuter Bedarf mehr bestand. Spannweite: 10,20 m, Länge: 9,91 m, Maximales Abfluggewicht: 4.160 kg

Curtiss Xp 46 Ground 2
Curtiss XP-46
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss XP-46

Curtiss XP-46, Land: USA Die Curtiss XP-46 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 10,47 m, Länge: 9,19 m, Maximales Abfluggewicht: 4.020 kg

jaktfalk_200
ASJA Jaktfalk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ASJA Jaktfalk

ASJA Jaktfalk, Herstellerland: Schweden Der ASJA Jaktfalk wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 8,80 m, Spannweite unten: 7,95 m, Länge: 7,50 m, Maximales Abfluggewicht: 1.475 kg

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

pe84_200
Petljakov Pe-8
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Petljakov Pe-8

Petljakov Pe-8, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Petljakov Pe-8 dienten vor allem als Bombenflugzeug während dem Krieg. Nach dem Krieg wurde sie als Versorgungsflugzeuge für sowjetische Polarstationen eingesetzt. Spannweite: 39,01 m, Länge: 23,59 m, Maximales Abfluggewicht: 27850 kg

re2000_200
Reggiane Re 2000 Falco
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Reggiane Re 2000 Falco

Reggiane Re 2000 Falco, Herstellerland: Italien Die Reggiane Re 2000 Falco wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 10,97 m, Länge: 7,99 m, Maximales Abfluggewicht: 2.920 kg

Curtiss XP-55 Ascender
Curtiss XP-55 Ascender
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss XP-55 Ascender

Curtiss XP-55 Ascender, Herstellerland: USA Die Curtiss XP-55 Ascender wurde als Verfolgungsjagdflugzeug gebaut. Spannweite: 13,57 m, Länge: 7,54 m, Maximales Abfluggewicht: 3.600 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.