Schnelle Rettung dank Rega-App

10.03.2020 PS
Rega Hubschrauber
Rega Hubschrauber (Foto: Rega)

Drei Skitourengänger konnten am Montagnachmittag oberhalb von Zuoz (GR) rasch aus einer Lawine gerettet werden.

Der Rega-Einsatzleiter hatte nach der Alarmierung über die Rega-App keinen telefonischen Kontakt mit dem Alarmierenden aufnehmen können – trotzdem entschied er sich, die Crew der Rega-Basis Samedan aufzubieten.

Eine ungewöhnliche Alarmierung über die Rega-App ging am Montagnachmittag in der Rega-Einsatzzentrale ein. Normalerweise übermittelt die App nicht nur den Standort und die Handynummer des Alarmierenden, sondern baut auch eine Telefonverbindung zur Einsatzzentrale auf, damit der Einsatzleiter mit dem Alarmierenden sprechen kann. Nicht so in diesem Fall: Zwar wurden die Koordinaten und die Handynummer dem Einsatzleiter direkt auf den Bildschirm übermittelt, aber ein Gespräch kam aufgrund der schlechten Verbindung nicht zustande. Weil sich der übermittelte Standort in einem steilen Hang eines Tourengebiets befand, entschied der Einsatzleiter, sofort die Crew der Rega-Basis Samedan aufzubieten.

Skitourengänger verschüttet

Der Rettungshelikopter der Basis Samedan flog unverzüglich zu den angegebenen Koordinaten und es zeigte sich: Oberhalb der Alp Arpiglia bei Zuoz (GR) war eine rund 200 Meter lange Lawine in ein Couloir niedergegangen und hatte drei Personen einer fünfköpfigen Skitourengruppe verschüttet. Als der Rettungssanitäter und der Notarzt auf den Lawinenkegel abgesetzt wurden, waren zwei Verschüttete bereits teilweise frei und die Unversehrten waren daran, einen komplett Verschütteten freizuschaufeln. Die Retter halfen mit, die Verschütteten ganz von den Schneemassen zu befreien und kümmerten sich um die medizinische Erstversorgung der Verunfallten. Die Tourengänger wurden mit Unterkühlungen und leichten Verletzungen ins nächste Spital geflogen. Ebenfalls im Einsatz stand ein Helikopter der HeliBernina.

Jede Minute zählt

Pro Jahr fliegen die Rega-Crews rund 30 Lawineneinsätze. Um bei einem Lawineneinsatz möglichst effizient retten zu können, ist die Suchausrüstung für Lawinenopfer im Winter immer mit an Bord des Rega-Helikopters. Entscheidend für das Überleben von Verschütteten ist die schnelle Rettung: Wer also beobachtet, wie sich eine Lawine löst und Menschen mitreisst, soll unverzüglich die Rega-Einsatzzentrale über die Alarmnummer 1414 oder mittels Rega-App alarmieren und sofort nach der Alarmierung mit der Suche nach Verschütteten beginnen.

Share

Empfohlen

Curtiss XP-55 Ascender
Curtiss XP-55 Ascender
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss XP-55 Ascender

Curtiss XP-55 Ascender, Herstellerland: USA Die Curtiss XP-55 Ascender wurde als Verfolgungsjagdflugzeug gebaut. Spannweite: 13,57 m, Länge: 7,54 m, Maximales Abfluggewicht: 3.600 kg

pzl_p23_heller_200
PZL P-23
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-23

PZL P-23, Herstellerland: Polen Die PZL P-23 war als einmotoriges Bomben- und Aufklärungsflugzeug konstruiert worden. Sie kam vor allem in Rumänien und Bulgarien zum Einsatz. Spannweite: 13,95 m, Länge: 9,68 m, Maximales Abfluggewicht: 3525 kg

pzl24_200
PZL P-24
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-24

PZL P-24, Herstellerland: Polen Die PZL P-24 war zu Beginn des zweiten Weltkrieges das Standartjagdflugzeug von Polen. Spannweite: 10,68 m, Länge: 7,60 m, Maximales Abfluggewicht: 2.105 kg

p45_200
Seversky P-35
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Seversky P-35

Seversky P-35, Herstellerland: USA. Die Seversky P-35 wurde als Jagdflugzeug gebaut, kam aber kaum zum Einsatz.Spannweite: 10,98 m, Länge: 7,67 m, Maximales Abfluggewicht: 2.855 kg

3rd_Boeing_P8I_400
Indien übernimmt dritten Boeing P-8I
News
Airpower

25.11.2013 RK

Indien übernimmt dritten Boeing P-8I

Die indische Marine konnte am 22. November 2013 ihren dritten Boeing P-8I U-Bootjäger in Indien in Empfang nehmen.

P8A_4_400x263
Erster Boeing P-8A Poseidon in Patuxent River
News
Airpower

01.07.2011 RK

Erster Boeing P-8A Poseidon in Patuxent River

Die US Navy konnte kürzlich den ersten Boeing P-8A Poseidon aus der Serienproduktion für Testzwecke übernehmen.

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

p591_200
Bell P-59 Airacomet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Bell P-59 Airacomet

Bell P-59 Airacomet, Herstellerland: USA. Die Bell P-59 Airacomet wurde als Jagdflugzeug mit Strahlturbine entwickelt, konnte sich aber gegen die kolbenmotorbetriebenen Flugzeuge nicht durchsetzen. Spannweite: 13,87 m, Länge: 11,84 m, Maximales Abfluggewicht: 5.960 kg

xp67_200
McDonnell XP-67
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

McDonnell XP-67

McDonnell XP-67, Herkunftsland: USA Die geniale Konstruktion XP-67 sollte als Höhenjagdflugzeug, bewaffnet mit sechs 37 mm Kanonen, in den Kriegseinsatz ziehen. Leider konnten die Konstruktiven Probleme nie gelöst werden, das Projekt wurde noch während des Krieges eingestellt. Spannweite: 16,76 m, Länge: 13,64 m, Maximale Geschwindigkeit: 652 km/h.

pzl46_200
PZL P-46 Sum
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-46 Sum

PZL P-46 Sum, Herstellerland: Polen Die PZL P-46 Sum wurde als leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,60 m, Länge: 10,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.550 kg

boultonp94_200
Boulton Paul P.94
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boulton Paul P.94

Boulton Paul P.94, Land: Grossbritannien Die Boulton Paul P.94 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,99 m, Länge: 10,77 m, Maximales Abfluggewicht: 3.460 kg

Boeing P-8A Poseidon US Navy
Neuseeland kauft Boeing P-8A Poseidon
News
Airpower

02.05.2017 PS

Neuseeland kauft Boeing P-8A Poseidon

Neuseeland wird laut einem Beschaffungsantrag der US Verteidigungs- und Sicherheitsbehörde vier Boeing P-8A Poseidon Seeaufklärer beschaffen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.