Austro Engine AE300: 1 Million Flugstunden

02.01.2017 JS
Diamond DA42
Diamond DA42 (Foto: Diamond Aircraft)

Die Firma Austro Engine, ein Unternehmen der Diamond Aircraft Gruppe, feiert 1 Million Flugstunden mit dem AE300 Jet-Fuel-Flugmotor.

Seit dem Serienproduktionsstart im Jahr 2008 sind bereits über 1500 Motoren ausgeliefert und im Betrieb. Jürgen Heinrich, CEO Austro Engine und Managing Director Diamond Aircraft Österreich: “ Mit dem Erreichen der 1 Million Flugstunden Marke sind unzählige Erfolgsgeschichten unserer Partner verbunden, welche weltweit in unterschiedlichsten Anwendungen auf höchste Zuverlässigkeit und herausragendes Leistungspotenzial der AE300 Serie setzen. Im Rückblick sind wir stolz neue Standards hinsichtlich Zuverlässigkeit, Qualität und Effizienz gesetzt zu haben, wobei insbesondere die Einbindung unserer Kunden im Rahmen von Produkt- und Serviceoptimierungen als Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg zu sehen sind. Der erreichte Meilenstein verleiht uns nun zusätzlich Antrieb für Vorhaben zur weiteren Begeisterung unserer Partner.“

Mit dem 170 PS starken AE300 hat Austro Engine den führenden Hubkolbenmotor für die allgemeine Luftfahrt entwickelt. Verglichen mit ähnlichen Produkten am Markt zeichnet sich der Motor durch bessere Leistung und höhere Effizienz aus. Bei gleicher Leistung verbraucht der AE300 45 % weniger Treibstoff als herkömmliche Kolbenflugmotoren. Er hat außerdem einen deutlich geringeren Schadstoffausstoß und ist besonders leise im Betrieb. Gerade Flugschulen, deren Flugzeuge überdurchschnittlich viel im Betrieb sind und die oft in der Nähe von Wohnungsgebieten angesiedelt sind, profitieren von diesen Eigenschaften des Austro Engine Motors.

Sehr beliebt bei Piloten ist auch die ausgesprochen einfache Handhabung des Motors durch die elektronische Motorsteuerung (ECU – Engine Control Unit) mit integrierter Einhebelbedienung, da der Pilot  somit mehr Zeit hat, sich auf das eigentliche Fliegen zu konzentrieren. Nachdem der AE300 mit verschiedensten Kerosin- sowie Dieseltreibstoffen betankt werden kann, ist er auch problemlos weltweit einsetzbar im Gegensatz zu Avgas-Motoren, da Avgas in vielen Regionen der Welt nur schwer erhältlich und gewöhnlich um ein Vielfaches teurer ist.

Mehr über Austro Engine GmbH:
www.austroengine.com

Share

Empfohlen

Flughafen Wien
Keine Erholung in Wien
News
Airliner

16.02.2021 RK

Keine Erholung in Wien

Der Passagierrückgang am Flughafen Wien setzt sich auch im neuen Jahr fort. Rund 200 Tausend Passagiere benutzten den Flughafen, das waren noch 10 Prozent so viele wie im Vorjahresjanuar.

Flughafen Wien
Wien präsentiert Augustzahlen
News
Airliner

15.09.2021 PS

Wien präsentiert Augustzahlen

Der Flughafen Wien konnte im August 2021 rund 1,8 Millionen Fluggäste abfertigen, das waren immer noch 45 Prozent weniger als vor der Corona Krise.

Flughafen Wien
Keine Erholung in Wien
News
Airliner

15.10.2020 RK

Keine Erholung in Wien

Wegen der Corona Krise benutzten den Flughafen Wien im September 2020 lediglich 562 tausend Passagiere, im Vorjahresseptember waren es fünfmal mehr.

Flughafen Wien
Wien präsentiert Februarzahlen
News
Airliner

11.03.2020 PS

Wien präsentiert Februarzahlen

Im Februar 2020 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 9,3% auf 2,5 Mio. Reisende an.

Luftfracht Flughafen Wien
Flughafen Wien mit CEIV-Lithiumbatterien-Zertifizierung
News
Airliner

04.10.2024 PS

Flughafen Wien mit CEIV-Lithiumbatterien-Zertifizierung

Neues internationales Zertifikat für den Flughafen Wien: Für die Abfertigung von Luftfracht-sendungen mit Lithiumbatterien gelten aus Sicherheitsgründen besonders hohe Anforderungen.

Flughafen Wien
Wien erfreut über erleichterte Einreise
News
Airliner

01.07.2021 PS

Wien erfreut über erleichterte Einreise

Der Flughafen Wien begrüßt Verordnung der österreichischen Bundesregierung zu erleichterter Einreise aus Drittstaaten.

Flughafen Wien
Wien präsentiert Maizahlen
News
Airliner

16.06.2020 PS

Wien präsentiert Maizahlen

Im Mai 2020 waren die Auswirkungen der weltweiten COVID-19 Krise am Flughafen Wien unverändert deutlich zu spüren, der Flughafen verharrte fast im Stillstand.

Flughafen Wien
Nur wenige Passagiere in Wien
News
Airliner

14.12.2020 PS

Nur wenige Passagiere in Wien

Im November 2020 lag das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe mit 222.554 Reisenden um 92,3% unter den Zahlen vom November 2019.

Flughafen Wien
Wien gibt Maizahlen bekannt
News
Airliner

22.06.2021 PS

Wien gibt Maizahlen bekannt

Am Flughafen Wien setzt sich das starke Passagierminus weiter fort. Im Mai wurde der Airport von 399.518 Passagieren frequentiert, das waren im Vergleich zum Vorkrisenniveau 86,1 Prozent weniger.

Flugzeugschlepper mit Elektroantrieb
Elektroschlepper in Wien
News
Airliner

25.01.2021 PS

Elektroschlepper in Wien

Der Flughafen Wien testet neuen Flugzeugschlepper mit Elektroantrieb, diese Fahrzeuge arbeiten praktisch emissionsfrei.

Flughafen Wien
Wien präsentiert Halbjahresresultat
News
Airliner

19.08.2020 NCAR

Wien präsentiert Halbjahresresultat

Wegen der Corona Krise musste der Flughafen Wien schlechtere Halbjahreszahlen hinnehmen, der Umsatz brach auf die Hälfte des Vorjahres ein.

Flughafen Wien
COVID-19 Schnelltests in Wien
News
Airliner

27.10.2020 PS

COVID-19 Schnelltests in Wien

In enger Zusammenarbeit mit dem Flughafen Wien startet Austrian Airlines jetzt einen ersten Probebetrieb für den Einsatz von Covid-19 Antigen-Schnelltests bei Flugreisen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.