Diamond stellt Kollisionsvermeidungssystem vor

16.11.2016 JS
Diamond DA42
Diamond DA42 (Foto: Diamond Aircraft)

Experten vom AIT Austrian Institute of Technology haben in enger Zusammenarbeit mit Diamond Aircraft Industries GmbH, ein intelligentes Kollisionsvermeidungssystem entwickelt.

Mit Hilfe dieses Kollisionsvermeidungssystem können Flugzeuge potenzielle Hindernisse in der Luft und auf dem Boden erkennen und ausweichen. Dieses innovative Assistenzsystem ist ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit in der bemannten und unbemannten Luftfahrt. Kollisionsvermeidungssysteme sind eine Schlüsseltechnologie für künftige unbemannte Luftfahrzeuge und Flugverkehrsdienste. Ziel ist die Erhöhung der Sicherheit in der bemannten und künftig auch unbemannten Luftfahrt, indem mögliche Kollisionen mit kooperativen und nicht-kooperativen Hindernissen rechtzeitig erkannt und Ausweichmanöver zur Kollisionsvermeidung eingeleitet werden. Die Hindernisvermeidung gilt als Schlüsseltechnologie für hochautonome Missionen, z.B. die Erstellung von Lagebildern für das Krisen- und Katastrophenmanagement.

ExpertInnen am AIT haben daher innovative Bildverarbeitungstechnologien entwickelt, um künftige unbemannte Luftfahrzeuge in die Lage zu versetzen, ihre Umwelt in Echtzeit zu beobachten und zu verstehen. Dieser Ansatz geht weit über den Stand der Technik hinaus und setzt auf neuartige Sensorik und Routenplanungsstrategien zur Kollisionsvermeidung. Mit Hilfe dieses neuen Systems können sowohl kooperative als auch nicht-kooperative Flugobjekte im Luftraum durch eine Kombination von passiven elektrooptischen Sensoren und Infrarotsensoren robust erkannt werden. Die Technologie wurde in eine DA42 MPP von Diamond Aircraft eingebaut und in relevanten Szenarien getestet.

Mit Hilfe der Tests evaluierte Diamond Aircraft den möglichen Einsatz dieser Technologie als innovatives und wirksames Sicherheitsfeature für die bemannte und unbemannte Luftfahrt. Eine Möglichkeit wäre die Integration in ein vollständig autonomes Flugsteuerungssystem, wie es zum Beispiel kürzlich von Diamond Aircraft entwickelt wurde. Dieses System wurde 2015 erfolgreich für die sichere autonome Steuerung von bemannten Flugzeugen in Notsituationen eingesetzt, bis hin zur vollautomatischen Landung. Eine weitere Möglichkeit wäre die Sensorintegration in ein konventionelles bemanntes Flugzeug, um so durch schnelle Situationserkennung rechtzeitig vor Kollisionen mit Hindernissen in der Luft und am Boden warnen zu können. Diese zusätzlichen künstlichen “Augen” könnten Hindernisse zuverlässig erkennen und potenziell lebensrettende Maßnahmen zur Kollisionsvermeidung einleiten.

Diamond Aircraft

Collision Avoidance System für Flugzeuge

Share

Empfohlen

Diamond DA42
Diamond mit neuer Garmin G1000 NXi Avionik
News
Airliner

01.02.2017 PS

Diamond mit neuer Garmin G1000 NXi Avionik

Diamond Aircraft Industries Kolbenmotorflugzeuge, die zweimotorige DA62 und DA42-VI/DA42 NG und die einmotorige DA40 NG, werden mit der neuen Generation des Garmin G1000 NXi ausgestattet.

Diamond Aircraft DA62
Erste Diamond Aircraft DA62 für Israel
News
General Aviation

17.02.2017 JS

Erste Diamond Aircraft DA62 für Israel

FNA Aviation Ltd, führendes Serviceunternehmen für die allgemeine Luftfahrt in Israel, hat die erste DA62 für den israelischen Markt übernommen.

Diamond DA42
Austro Engine AE300: 1 Million Flugstunden
News
General Aviation

02.01.2017 JS

Austro Engine AE300: 1 Million Flugstunden

Die Firma Austro Engine, ein Unternehmen der Diamond Aircraft Gruppe, feiert 1 Million Flugstunden mit dem AE300 Jet-Fuel-Flugmotor.

Drohne
Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung
News
General Aviation

02.08.2017 JS

Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung

Stellungnahme des Aero-Club der Schweiz zur Verordnung von Pärken nationaler Bedeutung. Verbot für unbemannte Luftfahrzeuge in Pärken ist haltlos.

Diamond eDA40 Trainer
Diamond lanciert eDA40 Elektrotrainer

Diamond lanciert eDA40 Elektrotrainer

Diamond Aircraft kündigt vollelektrisches Trainingsflugzeug und Zusammenarbeit mit Electric Power Systems an, die eDA40 soll im Jahr 2023 zugelassen sein.

Drohne
Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung
News
Airliner

06.09.2016 JS

Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung

Der zivile Einsatz von Drohnen soll in der Europäischen Union möglichst bald geregelt werden.

easyJet Airbus A320neo am EuroAirport
FANS-C bei easyJet Maschinen
News
Airliner

12.08.2025 PS

FANS-C bei easyJet Maschinen

easyJet rüstet die Airbus Flotte mit der Navigationssoftware FANS-C nach, mit dieser lässt sich die Kommunikation zwischen Flugsicherung und Cockpit verbessern.

Drohne
DFS organisierte Drohnen Fachtagung
News
Airliner

16.11.2016 JS

DFS organisierte Drohnen Fachtagung

Rund 400 Fachleute haben am 15. November 2016 an der Fachtagung über die Integration von Drohnen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen teilgenommen.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode
News
Airliner

14.07.2025 PS

Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode

Lufthansa Cargo startet die Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor.

Rega Sucheinsatz in der Nacht
Rega findet vermissten Wanderer dank Mobilfunkortung
News
General Aviation

11.08.2025 PS

Rega findet vermissten Wanderer dank Mobilfunkortung

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat in der Nacht auf Mittwoch, 6. August 2025, in der Region Solothurn (SO) einen vermissten Wanderer mit Hilfe ihres Suchhelikopters gefunden.

Lufthansa Cargo Container
LH-Cargo und CEVA Logistics stärken Zusammenarbeit
News
Airliner

11.08.2025 PS

LH-Cargo und CEVA Logistics stärken Zusammenarbeit

Lufthansa Cargo und CEVA Logistics stärken im Bereich des Nachhaltigen Flugbetriebs ihre Zusammenarbeit und setzen dabei mehr auf Biofuel.

B-1B Lancer
B-1B Bomber in Europa
News
Airpower

13.08.2025 PS

B-1B Bomber in Europa

B-1B Lancer Bomber wurden für eine Übung von Texas nach Norwegen verlegt. Die B-1B Lancer werden zusammen mit europäischen Einheiten Übungseinsätze bestreiten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.