Boeing verlinkt F-15E mit Simulator

27.11.2008 RK
BoeingF15K_400x263

Im Versuchsprogramm Projekt Alpha will Boeing über einen digitalen Datenlink echte Kampfflugzeuge mit Maschinen im Simulator verbinden, um so effizienter Trainieren zu können.

In beide Systeme wurden während Trainingseinsätzen virtuelle Gegner und Bodenziele eingespiesen und gegen diese erfolgreich gekämpft. Mit dieser Technologie wird es möglich, die Trainingseinheiten im Simulator wie im echten Flugzeug noch wirksamer gestalten zu können. Das System wurde durch Boeing Trainig systems and Services auf Grund von Erfahrungen während grossen Luftkampfübungen entwickelt. Während den Systemtests wurden drei Einsätze in je einer echten F-15E Maschine, die mit einem F-15E Simulatoren verlinkt war, geflogen. Im ersten Einsatz bekämpften die beiden Kandidaten künstlich generierte Bodenziele. Im zweiten Flug mussten mehrere künstliche Boden und Luftziele angegriffen werden und während dem dritten Einsatz wurde die Kommunikationsfähigkeit des Systems über den Datenlink 16 überprüft. Mit der neuen Entwicklung kann man in Zukunft ohne grosse Waffenplätze in Anspruch nehmen zu müssen, praktisch überall wirkungsvoll trainieren. Boeing bleibt bei der Verfeinerung des Systems am Ball und will im nächsten Jahr die Wirksamkeit der neuen Technologie bestätigen.
Share

Empfohlen

Curtiss XP-55 Ascender
Curtiss XP-55 Ascender
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss XP-55 Ascender

Curtiss XP-55 Ascender, Herstellerland: USA Die Curtiss XP-55 Ascender wurde als Verfolgungsjagdflugzeug gebaut. Spannweite: 13,57 m, Länge: 7,54 m, Maximales Abfluggewicht: 3.600 kg

pzl_p23_heller_200
PZL P-23
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-23

PZL P-23, Herstellerland: Polen Die PZL P-23 war als einmotoriges Bomben- und Aufklärungsflugzeug konstruiert worden. Sie kam vor allem in Rumänien und Bulgarien zum Einsatz. Spannweite: 13,95 m, Länge: 9,68 m, Maximales Abfluggewicht: 3525 kg

pzl24_200
PZL P-24
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-24

PZL P-24, Herstellerland: Polen Die PZL P-24 war zu Beginn des zweiten Weltkrieges das Standartjagdflugzeug von Polen. Spannweite: 10,68 m, Länge: 7,60 m, Maximales Abfluggewicht: 2.105 kg

p45_200
Seversky P-35
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Seversky P-35

Seversky P-35, Herstellerland: USA. Die Seversky P-35 wurde als Jagdflugzeug gebaut, kam aber kaum zum Einsatz.Spannweite: 10,98 m, Länge: 7,67 m, Maximales Abfluggewicht: 2.855 kg

3rd_Boeing_P8I_400
Indien übernimmt dritten Boeing P-8I
News
Airpower

25.11.2013 RK

Indien übernimmt dritten Boeing P-8I

Die indische Marine konnte am 22. November 2013 ihren dritten Boeing P-8I U-Bootjäger in Indien in Empfang nehmen.

P8A_4_400x263
Erster Boeing P-8A Poseidon in Patuxent River
News
Airpower

01.07.2011 RK

Erster Boeing P-8A Poseidon in Patuxent River

Die US Navy konnte kürzlich den ersten Boeing P-8A Poseidon aus der Serienproduktion für Testzwecke übernehmen.

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

p591_200
Bell P-59 Airacomet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Bell P-59 Airacomet

Bell P-59 Airacomet, Herstellerland: USA. Die Bell P-59 Airacomet wurde als Jagdflugzeug mit Strahlturbine entwickelt, konnte sich aber gegen die kolbenmotorbetriebenen Flugzeuge nicht durchsetzen. Spannweite: 13,87 m, Länge: 11,84 m, Maximales Abfluggewicht: 5.960 kg

xp67_200
McDonnell XP-67
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

McDonnell XP-67

McDonnell XP-67, Herkunftsland: USA Die geniale Konstruktion XP-67 sollte als Höhenjagdflugzeug, bewaffnet mit sechs 37 mm Kanonen, in den Kriegseinsatz ziehen. Leider konnten die Konstruktiven Probleme nie gelöst werden, das Projekt wurde noch während des Krieges eingestellt. Spannweite: 16,76 m, Länge: 13,64 m, Maximale Geschwindigkeit: 652 km/h.

pzl46_200
PZL P-46 Sum
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-46 Sum

PZL P-46 Sum, Herstellerland: Polen Die PZL P-46 Sum wurde als leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,60 m, Länge: 10,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.550 kg

boultonp94_200
Boulton Paul P.94
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boulton Paul P.94

Boulton Paul P.94, Land: Grossbritannien Die Boulton Paul P.94 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,99 m, Länge: 10,77 m, Maximales Abfluggewicht: 3.460 kg

Boeing P-8A Poseidon US Navy
Neuseeland kauft Boeing P-8A Poseidon
News
Airpower

02.05.2017 PS

Neuseeland kauft Boeing P-8A Poseidon

Neuseeland wird laut einem Beschaffungsantrag der US Verteidigungs- und Sicherheitsbehörde vier Boeing P-8A Poseidon Seeaufklärer beschaffen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.