Southwest meldet hohen Verlust

29.07.2020 RK
Southwest Airlines Boeing 737-700
Southwest Airlines Boeing 737-700 (Foto: Southwest Airlines)

Im zweiten Quartal 2020 musste Southwest wegen der Corona Krise einen hohen Nettoverlust von 915 Millionen US-Dollar hinnehmen, Southwest rechnet nicht mit einer raschen Erholung.

Ein Jahr zuvor resultierte bei dem weltweit grössten Low-Cost-Carrier Southwest Airlines noch ein Nettogewinn von 741 Millionen US-Dollar, dieser drehte sich wegen den Corona bedingten Ausfällen nun auf einen Nettoverlust von 915 Millionen US-Dollar. Der Umsatz brach von 5,909 Milliarden US-Dollar um 82,9 Prozent auf 1,008 Milliarden US-Dollar ein. Im gleichen Zeitraum sind die operativen Kosten um 56,8 Prozent auf 2,135 Milliarden US-Dollar (Vorjahr 4,941 Milliarden USD) gesunken. Da in den Monaten April, Mai und Juni auch bei Southwest nur noch sehr wenig geflogen wurde, haben sich die Treibstoffkosten von 1,136 Milliarden USD auf 257 Millionen US-Dollar um 77,4 Prozent verbilligt. Die Personalkosten konnten um 17,1 Prozent auf 1,714 Milliarden US-Dollar gesenkt werden. Ein noch größerer operativer Verlust konnte durch das Payroll Support Program (PSP) verhindert werden, der Airline flossen im zweiten Quartal staatliche Hilfsgelder zur Stützung des Arbeitsmarktes im Wert von 784 Millionen US-Dollar zu. Der Betriebsverlust erreichte im zweiten Quartal 2020 bei Southwest 1,127 Milliarden US-Dollar, ein Jahr zuvor resultierte noch ein Betriebsgewinn von 968 Millionen US-Dollar.

Southwest ist in der Komfortablen Lage und verfügt über eine hohe Liquidität von mehr 14,5 Milliarden US-Dollar, mit diesen Finanzmitteln wird Southwest die größte Krise in ihrer fünfzigjährigen Firmengeschichte gut meistern können. Geschäftsführer Gary C. Kelly rechnet jedoch nicht mit einer raschen Erholung des Marktes, ist aber zuversichtlich, dass die Airline auch diesen Sturm gut überstehen wird.

Im zweiten Quartal des laufenden Jahres flogen mit Southwest Airlines insgesamt 6,990 Millionen Passagiere (Vorjahr 42,569 Millionen), das entspricht einem krisenbedingten Einbruch von 83,6 Prozent.

Im ersten Halbjahr 2020 brach der Umsatz bei Southwest um 52,6 Prozent auf 5,242 Milliarden US-Dollar (Vorjahr 11,059 Milliarden USD). Der Nettoverlust erreichte im ersten Halbjahr 2020 1,009 Milliarden US-Dollar, im Vorjahr resultierte in der gleichen Zeitspanne noch ein Nettogewinn von 1,128 Milliarden US-Dollar.

In den ersten sechs Monaten konnte Southwest Airlines 36,768 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen (Vorjahr 80,382 Millionen), das entspricht einem Rückgang von 54,3 Prozent.

 

Share

Empfohlen

EAA_Oshkash_400
EAA Air Venture 2014 Oshkosh
News
General Aviation

29.07.2014 RK

EAA Air Venture 2014 Oshkosh

Am Montag hat das EAA Air Venture auf dem Wittman Regional Airport in Oshkosh begonnen, das weltweit grösste Fliegerfest findet in diesem Jahr vom 28. Juli bis am 3. August statt.

Video: SubSonex Kleinjet an der EAA
News
General Aviation

08.08.2014 RK

Video: SubSonex Kleinjet an der EAA

Der einmotorige Micro Jet SubSonex JSX-2 war ein Highlight an der EAA AirVenture Oshkosh 2014, schauen Sie dazu das tolle in-flight Video.

Cockpit_Nextant_G90XT_400
Nextant stellt G90XT Cockpit vor
News
General Aviation

07.08.2014 RK

Nextant stellt G90XT Cockpit vor

Der Umbauspezialist Nextant hat an der EAA Air Venture in Oshkosh erste Bilder und Details für das überarbeitete Cockpit der G90XT King Air veröffentlicht.

Paris Air Show
Paris Air Show öffnet die Tore
News
Airliner

15.06.2015 JS

Paris Air Show öffnet die Tore

Heute Montag, den 15. Juni 2015, eröffnet am Flughafen Le Bourget die einundfünfzigste Paris Air Show.

Bombardier Global at EBACE
EBACE 2015 zieht positive Messebilanz
News
Airliner

03.06.2015 JS

EBACE 2015 zieht positive Messebilanz

Die Organisatoren der EBACE 2015 zogen eine positive Messebilanz. Die größte Business Jet Messe Europas konnte bei ihrer fünfzehnten Auflage rund 13.000 Fachbesucher mobilisieren.

LufthansaCargo_400
Lufthansa Cargo und ANA dürfen zusammenarbeiten
News
Airliner

05.09.2014 RK

Lufthansa Cargo und ANA dürfen zusammenarbeiten

All Nippon Airways (ANA) und Lufthansa Cargo AG starten ein strategisches Joint Venture auf Routen zwischen Japan und Europa und umgekehrt. Dies ist weltweit das erste Joint Venture dieser Art in der Luftfrachtindustrie.

Airbus A380 Landing Oshkosh
Querwindlandung mit dem A380
Reportagen
Airliner

15.12.2012 RK

Querwindlandung mit dem A380

Bei der Ankunft auf dem Heimatflughafen der Experimental Aircraft Association (EAA) in Oshkosh beeindruckte der A380 im Jahre 2009 mit einer kurzen Querwindlandung. Wir haben zusammengetragen, wo bei Seitenwindlandungen die Limiten liegen.

EBACE 2016
EBACE 2016 zieht positive Messebilanz
News
General Aviation

06.06.2016 PS

EBACE 2016 zieht positive Messebilanz

Die Organisatoren der EBACE 2016 ziehen eine positive Messebilanz. Die größte Business Jet Messe Europas konnte bei ihrer sechzehnten Auflage mehr als 13.000 Fachbesucher mobilisieren.

All Nippon Airways Boeing 787-10 Dreamliner
ANA und Singapore Airlines stärken Zusammenarbeit
News
Airliner

24.04.2025 PS

ANA und Singapore Airlines stärken Zusammenarbeit

Die Japanische All Nippon Airways (ANA) und Singapore Airlines vertiefen ihre Zusammenarbeit und stärken diese mit einer neuen Joint-Venture-Partnerschaft.

easyJet am Flughafen Köln Bonn
Sommerferienstart am Flughafen Köln Bonn
News
Airliner

08.07.2025 PS

Sommerferienstart am Flughafen Köln Bonn

Mit dem Start der NRW-Sommerferien erwartet der Flughafen Köln Bonn die größte Reisewelle des Jahres.

Flughafen Friedrichshafen 1
Viel Verkehr am Flughafen Friedrichshafen
News
Airliner

08.04.2025 PS

Viel Verkehr am Flughafen Friedrichshafen

Die AERO 2025 in Friedrichshafen, die am 09. April 2025 öffnet, bedeutet auch Hochbetrieb am Bodensee-Airport Friedrichshafen.

Ausbildung zum Waffensystemoffizier
Luftwaffe, Ausbildung zum Waffensystemoffizier
News
Airpower

30.07.2015 RK

Luftwaffe, Ausbildung zum Waffensystemoffizier

Die angehenden Waffensystemoffiziere der Luftwaffe durchlaufen ihre Ausbildung in Amerika. Auf der Naval Air Station, einem Stützpunkt der Navy in Pensacola Florida, fliegen sie zum ersten Mal in einem Jet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.