Icelandair veröffentlicht Sommerflugplan 2015

18.12.2014 PS
Icelandair Boeing 757
Icelandair Boeing 757-200 (Foto: Icelandair)

Noch mehr Ziele und höhere Frequenzen: Icelandair gibt den Flugplan für Sommer 2015 bekannt, der bereits buchbar und zwischen Mai und Oktober 2015 gültig ist.

Damit setzt die nationale Fluggesellschaft Islands den konstanten Wachstumskurs der letzten Jahre weiter fort. Von Deutschland aus geht es, je nach Abflughafen, bis zu zehn Mal pro Woche nach Island und von dort weiter in die USA und nach Kanada. Neu im Nordamerika-Programm der Airline ist zudem Portland in Oregon.

Wie bereits im Sommer 2014 erhöht Icelandair ihre Frequenzen ab Deutschland und der Schweiz noch einmal: Ab München fliegt die Fluggesellschaft in den Sommermonaten bis zu sieben Mal wöchentlich – statt, wie im Vorjahr, bis zu sechsmal pro Woche. Von Hamburg aus geht es bis zu dreimal wöchentlich zum Heimatflughafen Keflavik in Island, einmal mehr also, als im Sommer 2014. Ebenfalls einmal mehr als im Vorjahr wird die Strecke Keflavik – Zürich bedient: Statt vier- gelangen Reisende in diesem Sommer fünfmal pro Woche nach Island. Ab Frankfurt gelangen Reisende bis zu zehn Mal wöchentlich auf die nordische Insel. Neben den Frequenzen aus Deutschland bedient die Fluggesellschaft auch die Ziele in den USA und in Kanada häufiger als noch im Vorjahr. Außerdem fliegt Icelandair ab diesem Sommer Washington ganzjährig, statt, wie bisher saisonal, an. Zudem kommt es beim USA-Ziel Orlando zu einem Flughafenwechsel: Icelandair landet ab September 2015 am Orlando International Airport (MCO) und nicht mehr am Orlando Sanford International Airport (SFB). Der größte Flughafen der Metropolregion Orlando wird von Keflavik aus bis zu vier Mal pro Woche – und damit ein Mal mehr als im Vorjahr – bedient. Ab Frankfurt und München gibt es in den Wintermonaten direkte Anschlussflüge über Keflavik.

Neben der Erhöhung der Frequenzen hat die Airline Portland als neues Ziel in den Flugplan aufgenommen. Zwischen Mai und Oktober gelangen Reisende von Deutschland und der Schweiz aus zum Einführungsspecial ab 663 Euro pro Person bis zu zwei Mal pro Woche in die nordamerikanische Stadt.

Somit werden im Sommer 2015 in den USA Anchorage, Boston, Denver, Orlando, Minneapolis, New York (JFK und EWR), Portland, Seattle und Washington sowie in Kanada Edmonton, Halifax, Toronto und Vancouver mit direkter Umsteigeverbindung via Island angeflogen.

Kurze Umsteigezeiten von 60 bis 90 Minuten am modernen und überschaubaren Flughafen Keflavik sowie die Möglichkeit, auf Transatlantikflügen auch in der Economy Class zwei Gepäckstücke à 23 Kilogramm mitzunehmen, machen das Reisen mit Icelandair besonders bequem und stressfrei. Zudem ist ein bis zu siebentägiger Stopover in Island ohne Flugaufpreis möglich.

Icelandair

Share

Empfohlen

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starken Juli
News
Airliner

03.08.2016 RK

Ryanair meldet starken Juli

Ryanair konnte im Berichtsmonat Juli 2016 erneut kräftig zulegen, das Passagierwachstum erreichte zwölf Prozent.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

05.07.2016 JS

Ryanair meldet starkes Wachstum

Bei dem grössten Low Cost Carrier Europas stiegen im Berichtsmonat Juni 1,1 Millionen Fluggäste mehr zu als im Vorjahresjuni.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert soliden Mai
News
Airliner

04.06.2025 PS

Ryanair präsentiert soliden Mai

Im Vergleich zum Vorjahresmai konnte Ryanair erneut zulegen, im Mai 2025 flogen vier Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

03.07.2015 RK

Ryanair meldet starkes Wachstum

Bei dem grössten Low Cost Carrier Europas stiegen 1,2 Millionen Fluggäste mehr zu als im Vorjahresjuni.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair legte im März kräftig zu
News
Airliner

03.04.2025 PS

Ryanair legte im März kräftig zu

Im Vergleich zum Vorjahresmärz konnte Ryanair stark zulegen, im März flogen zehn Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legt weiter zu
News
Airliner

02.05.2025 PS

Ryanair legt weiter zu

Im Vergleich zum Vorjahresapril konnte Ryanair erneut zulegen, im April 2025 flogen sechs Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

06.05.2015 JS

Ryanair meldet starkes Wachstum

Im Vergleich zum Vorjahresapril stiegen bei dem grössten Low Cost Carrier Europas sechzehn Prozent mehr Fluggäste ein, die Auslastung der Flugzeuge erreichte hohe 91 Prozent.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert Junizahlen
News
Airliner

03.07.2025 PS

Ryanair präsentiert Junizahlen

Im Vergleich zum Vorjahresjuni konnte Ryanair erneut zulegen, im Juni 2025 flogen drei Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair mit mehr als 100 Millionen Passagieren
News
Airliner

07.01.2016 RK

Ryanair mit mehr als 100 Millionen Passagieren

Im letzten Jahr konnte Ryanair erstmals mehr als hundert Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das ist ein neuer Rekord.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

04.11.2015 PS

Ryanair meldet starkes Wachstum

Im Vergleich zum Vorjahresoktober konnte Europas grösster Low Cost Carrier erneut fünfzehn Prozent mehr Fluggäste an Bord seiner Flugzeuge begrüssen.

Boeing 737 MAX 10 Ryanair
Ryanair präsentiert Januarzahlen
News
Airliner

05.02.2025 PS

Ryanair präsentiert Januarzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresjanuar konnte Ryanair leicht zulegen, im Januar flogen zwei Prozent mehr Fluggäste mit dem grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Boeing 737 MAX 10 Ryanair
Ryanair präsentiert starke Novemberzahlen
News
Airliner

03.12.2024 PS

Ryanair präsentiert starke Novemberzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresnovember konnte Ryanair erneut stark zulegen, im November nutzten elf Prozent mehr Fluggäste den grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.