Flybe muss erneut gerettet werden

15.01.2020 PS
flybe Bombardier Q400
flybe Bombardier Q400 (Foto: Bombardier)

Flybe muss schon wieder unterstützt werden, British Airways beschwert sich, die britische Pilotengewerkschaft BALPA begrüßt die erneute Rettung der Airline.

Anfangs letztem Jahr musste für Flybe ein Rettungspaket geschnürt werden, jetzt braucht die Fluggesellschaft aus Großbritannien schon wieder Geld. Flybe ist in Europa die letzte, große Regionalfluggesellschaft, welche das starke Wachstum der Low-Cost-Airlines überlebt hat. Bereits im vergangenen Frühjahr ging Flybe das Geld aus, damals wurde die Airline durch Virgin Atlantic und der Stobart Group gerettet und in die Firma Connect Airways überführt. Virgin Atlantic beabsichtigte Flybe als Virgin Connect neu auszurichten und vermehrt als Zubringer für ihre Langstreckenflüge ab London Gatwick, London Heathrow und Manchester einzusetzen.

Flybe hat neben den Interessen von Virgin Atlantic auch ein nationales Interesse für Großbritannien zu erfüllen, die Regionalfluggesellschaft ist ein wichtiges Puzzleteil bei dem Betrieb von staatlich subventionierten Nebenrouten. Diese marktschwächeren Linien können nur mit kleinerem Fluggerät bedient werden und sind für Low-Cost-Airlines nicht interessant. Die Anbindung von kleineren Regionalflugplätzen an die großen Zentren wie London, Manchester und Birmingham ist für die Wirtschaft Großbritanniens sehr wichtig, daher können wir eine staatlich verordnete Finanzspritze für Flybe durchaus verstehen.

Die Regierung in England wird Flybe dahingehend unterstützen, dass die Fluggesellschaft nicht in einen ungeordneten Bankrott schlittert und dadurch tausende von Passagieren auf ihren wertlosen Tickets sitzen bleiben würden. Dabei werden unterschiedliche Ansätze diskutiert, diese gehen hin zu einer Rückerstattung der Umwelttaxe von 13 Pfund pro Flugpassagier, bis zur Vergabe von Überbrückungskrediten, die es ermöglichen würden, fällige Schulden zu bedienen. British Airways ist natürlich gegen diese staatliche Unterstützung und möchten den unbeliebten Marktteilnehmer am liebsten weg haben. Die britische Pilotengewerkschaft BALPA, in der auch die British Airways Piloten organisiert sind, begrüßt das Vorgehen der britischen Regierung, im Vordergrund steht bei der Pilotengewerkschaft die Sicherung der 2.400 Arbeitsplätzen von Flybe.

Flybe betreibt mit 2.400 Angestellten momentan rund 70 Flugzeuge und fliegt 71 Destinationen an.

Share

Empfohlen

Boeing737MAX_400x263
Die neue Boeing 737 heisst MAX
News
Airliner

01.09.2011 RK

Die neue Boeing 737 heisst MAX

Boeing hat ihrer neu überarbeiteten Boeing 737 den Namen MAX gegeben, so wird es ab 2017 die Boeing 737 MAX-7, MAX-8 und MAX-9 geben.

Boeing737_Nr7000_400
7000ste Boeing 737 ausgeliefert
News
Airliner

17.12.2011 RK

7000ste Boeing 737 ausgeliefert

Bei der Boeing 737 handelt es sich um das am meisten produzierte Verkehrsflugzeug, der Flugzeugbauer aus Seattle konnte gestern die 7000ste Maschine dieses Typs ausliefern.

BBJC_400x263
Boeing produziert mehr 737
News
Airliner

20.10.2011 BGRO

Boeing produziert mehr 737

Boeing hat bekannt gegeben, dass die Produktionsrate der Boeing 737 auf 35 Stück im Monat erhöht wurde.

Boeing737NG_4000_400
Boeing liefert 4000ste Boeing 737 NextGen aus
News
Airliner

16.04.2012 BGRO

Boeing liefert 4000ste Boeing 737 NextGen aus

Boeing feiert mit ihren Mitarbeitern und Repräsentanten von China Airlines die 4000ste Boeing 737 der modernsten Generation.

Boeing737800NG_400x263
CIT platziert Grossbestellung bei Boeing
News
Airliner

05.01.2011 RK

CIT platziert Grossbestellung bei Boeing

Die US Flugzeugleasinggesellschaft CIT Aerospace hat bei Boeing 38 Next-Generation Boeing 737 Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben.

Boeing737_CapitalGroup_400x263
Boeing könnte 737 Produktion weiter erhöhen
News
Airliner

06.06.2011 RK

Boeing könnte 737 Produktion weiter erhöhen

Boeing fertigt monatlich 31,5 737 Standardrumpfflugzeuge und überlegt sich eine Produktionserhöhung auf 42 Maschinen.

SomonAir_Boeing737900_400
Boeing liefert 100ste NG 737-900ER aus
News
Airliner

25.11.2011 BGRO

Boeing liefert 100ste NG 737-900ER aus

Boeing hat in dieser Woche die 100ste Boeing 737-900ER Next Generation ausgeliefert. Wie der Flugzeughersteller aus Seattle mitteilte, wurde das Verkehrsflugzeug an die tadschikische Fluggesellschaft Somon Air übergeben.

BBJC_400x263
Boeing 737 Auslieferungsrekord
News
Airliner

03.01.2011 RK

Boeing 737 Auslieferungsrekord

Boeing konnte im vergangen Jahr 376 Boeing 737 Verkehrsflugzeuge ausliefern, noch nie waren es so viele wie im 2010.

Boeing737MAX_400x263
Lion Air vor Mega Auftrag bei Boeing
News
Airliner

17.11.2011 RK

Lion Air vor Mega Auftrag bei Boeing

Indonesiens stark wachsende Lion Air hat sich zum Kauf von bis zu 380 Boeing 737 Verkehrsflugzeugen entschlossen, der zu erwartende Auftrag soll einem Marktwert von mehr als 21Milliarden US Dollar entsprechen.

Boeing737_CapitalGroup_400x263
Boeing strebt effizienten 737 Nachfolger an
News
Airliner

15.03.2011 RK

Boeing strebt effizienten 737 Nachfolger an

An der Asian Aerospace berichtete Randy Tinseth, Marketingchef von Boeing, über die anvisierten Eckdaten für ein 737 Nachfolgemodell.

Boeing_737_MAX_400
Boeing 737 MAX wird in Renton produziert
News
Airliner

01.12.2011 RK

Boeing 737 MAX wird in Renton produziert

Die Boeing 737 Jets werden seit den 1960er Jahren im Werk Renton in Seattle gefertigt, dies soll auch in Zukunft so bleiben.

Boeing737_CapitalGroup_400x263
Boeing 737 Kunden an Neuentwicklung interessiert
News
Airliner

23.02.2011 RK

Boeing 737 Kunden an Neuentwicklung interessiert

Aus dem Kundenkreis der grösseren Boeing 737 Betreibern ist zu vernehmen, dass sie lieber ein neues Muster hätten als eine NEO Variante.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.