Flughafen München erwartet viele Ferienreisende

31.07.2012 BGRO
Muenchen_CR_FMG_400x263

Der Münchner Flughafen rüstet sich für die größte Reisewelle des Jahres. Für die bayerischen Sommerferien – vom ersten Ferientag am 1. August bis zum letzten Ferientag am 12. September 2012 – haben die Airlines insgesamt über 45.000 Starts und Landungen a

Während dieser Zeit werden rund fünf Millionen Passagiere am Münchner Luftverkehrsdrehkreuz erwartet. Die größte Auswahl an Flügen steht sonnenhungrigen Urlaubern in Ländern rund um das Mittelmeer zur Verfügung. Mit über 2.000 Starts gehen die meisten Abflüge Richtung Italien. Rund 1.300 Maschinen starten von München aus zu spanischen Zielen, davon allein 280 nach Palma de Mallorca und über 100 zu den Kanarischen Inseln. Ein beliebtes Sommerreiseziel ab München ist immer mehr die Türkei: Dorthin fliegen insgesamt über 1.000 Maschinen, davon mehr als 290 zur türkischen Ferienmetropole Antalya. Nur wenige Flugstunden sind auch Ägypten und Portugal entfernt: 165 Mal steuern Flugzeuge ins Land der Pharaonen, 249 Mal zum westlichen Teil der iberischen Halbinsel.

Auch im Fern­reiseverkehr nach Asien und Nordamerika bietet der Münchner Flughafen Urlaubern zahlreiche attraktive Ziele. Allein 558 Langstreckenflüge führen in die USA und nach Kanada. 172 Mal geht es in die chinesischen Metropolen Hongkong, Peking und Shanghai, 73 Mal nach Singapur und jeweils 86 Mal nach Tokio sowie zu den indischen Städten Delhi und Mumbai. 43 Mal können Urlauber während der Ferien nach Thailand fliegen.

300 Maschinen steuern Länder am Arabischen Golf an. Insgesamt 46 Maschinen starten zur südafrikanischen Metropole Johannesburg und 33 nach Sao Paulo in Brasilien.

Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens auf den Straßen empfiehlt die FMG Sommerurlaubern, ein ausreichendes Zeitpolster auf dem Weg zum Airport einzu­planen. Wer mit dem Auto anreist, dem stehen am Münchner Flughafen insgesamt 28.000 Parkplätze zur Auswahl. Besonders günstig parken Ferienreisende auf den Urlauberparkplätzen P41 Süd oder Nord bzw. P80. Hier betragen die Parkgebühren bei einer Online-Buchung für die erste Woche nur 35 Euro, jeder weitere Tag kostet lediglich zwei Euro. Aber auch die unmittelbar am Terminal gelegenen Parkhäuser P 3, P4, P5, P7 und P8 bieten vergünstigte Online-Tarife: Hier kostet die erste Woche 81 Euro.

Wichtige Informationen können Urlauber im Internet sowie im Videotext des Bayeri­schen Fernsehens auf den Seiten 710 bis 723 abrufen. Hier finden die Nutzer zum Beispiel die Zeiten der Airlines für den Vorabend-Check-in, Hinweise auf die Park­- und Shoppingmöglichkeiten sowie die im Service Cen­ter des Münchner Flughafens angebotenen Dienstleistungen.

Share

Empfohlen

dassault7X_London_City_400
Falcon 7X mit neuem Streckenrekord
News
General Aviation

19.05.2014 RK

Falcon 7X mit neuem Streckenrekord

Dassault hat bei der FAI in Lausanne einen neuen Geschwindigkeitsrekord eingereicht, eine Falcon 7X flog von New York Teterboro in einer neuen Rekordzeit zum London City Airport.

Gulfstream_G650_400
Gulfstream G650 für vier Jahre ausverkauft
News
General Aviation

31.01.2014 RK

Gulfstream G650 für vier Jahre ausverkauft

Der neuste Langstreckenjet von Gulfstream ist für weitere vier Jahre ausverkauft, dies teilte der Hersteller während seiner Präsentation der Quartalszahlen am 20. Januar 2014 mit.

Gulfstream_G650_400
Gulfstream G650 erhält Europa Zulassung
News
General Aviation

09.01.2013 BGRO

Gulfstream G650 erhält Europa Zulassung

Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat der US amerikanischen FAA nachgezogen und den G650 Businessjet zugelassen.

Dewoitine_D550_400x237
Frankreichs Jagd nach dem Geschwindigkeitsrekord
News
Airpower

26.12.2012 RK

Frankreichs Jagd nach dem Geschwindigkeitsrekord

Mit einer überarbeiteten und verfeinerten Dewoitine D.520 wollte Frankreich 1939 den Geschwindigkeitsweltrekord erringen, die Maschine war schnell und mündete schließlich in die Jagdflugzeugkonstruktion D.551.

Gulfstream_G650_1_400
Gulfstream kann ersten G650 ausliefern
News
General Aviation

27.12.2012 RK

Gulfstream kann ersten G650 ausliefern

Am 20. Dezember 2012 hat Gulfstream den ersten G650 an einen Kunden ausgeliefert, die Produktion des neuen Business Jets der Spitzenklasse ist bis ins Jahr 2017 ausverkauft.

FliegerWeb News Sendung 05. 11. 2012
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

05.11.2012 RK

FliegerWeb News Sendung

Singapore kauft weitere A380, Gulfstream G650 zugelassen, Emirates baut A380 Flotte aus, Rafale mit AESA Radar ausgeliefert, F-15 absolvierte vor 40 Jahren den Erstflug.

Gulfstream G800 1
Gulfstream G800 ist zugelassen
News
General Aviation

20.04.2025 RK

Gulfstream G800 ist zugelassen

Der US-amerikanische Geschäftsreiseflugzeug Hersteller Gulfstream hat die Zulassung für den neusten G800 Business Jet erhalten.

Gulfstream_G650ER_400
Gulfstream G650ER ist zugelassen
News
General Aviation

14.10.2014 RK

Gulfstream G650ER ist zugelassen

Am 8. Oktober 2014 hat Gulfstream die Zulassung ihres G650ER (Extended Range) bekanntgegeben.

EBACE_G650_400
Gulfstream gut vertreten an EBACE 2014
News
General Aviation

09.05.2014 RK

Gulfstream gut vertreten an EBACE 2014

Gulfstream Aerospace Corporation wird mit fünf Business Jets auf dem Aussengelände an der EBACE 2014 vertreten sein, damit zeigt der Flugzeugproduzent aus Savannah in Genf seine komplette Flotte.

gulfstream_g550_400x263
Gulfstream schafft neue Arbeitsplätze
News
General Aviation

01.02.2013 RK

Gulfstream schafft neue Arbeitsplätze

Der Businessjet Produzent aus Savannah wird im Verlauf dieses Jahres 100 neue Arbeitsplätze schaffen. Grund dafür ist die hohe Nachfrage nach den Large Cabin Jets.

GulfstreamG500_G600_Concept_400
Gulfstream stellt zwei neue Business Jets vor
News
General Aviation

23.10.2014 RK

Gulfstream stellt zwei neue Business Jets vor

Gulfstream hat am 14. Oktober 2014 zwei neue Business Jets vorgestellt, die G500 und G600.

EBACE2014_G650_400
Gulfstream lanciert an der EBACE den G650ER
News
General Aviation

21.05.2014 RK

Gulfstream lanciert an der EBACE den G650ER

Der US amerikanische Flugzeugbauer Gulfstream hat an der EBACE 2014 den G650ER (Extended Range) mit einer noch besseren Reichweitenleistung lanciert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.