Frankreichs Jagd nach dem Geschwindigkeitsrekord

26.12.2012 RK
Dewoitine_D550_400x237

Mit einer überarbeiteten und verfeinerten Dewoitine D.520 wollte Frankreich 1939 den Geschwindigkeitsweltrekord erringen, die Maschine war schnell und mündete schließlich in die Jagdflugzeugkonstruktion D.551.

Die Dewoitine D.520 entstand aus dem erfolglosen Prototypen D.513, die Maschine startete am 2. Oktober 1938 zum Jungfernflug, von diesem Jagdflugzeug wurden bis zur Besetzung durch Deutschland 478 Maschinen produziert. Im Herbst 1938 erhielt Dewoitine den Auftrag aus der D.520 ein Rekordflugzeug abzuleiten, damals lag der Geschwindigkeitsweltrekord bereits bei über 634 km/h, aufgestellt wurde er durch Ernst Udet auf einer Heinkel He 100. Das Rennflugzeug Dewoitine D.520 ging im Sommer 1939 in die Flugerprobung, als der absolute Geschwindigkeitsrekord bereits bei 755,138 km/h lag. Dieser Rekord wurde am 26. April durch Fritz Wendel auf einer Me 209 mit einem 1.800 PS starken Daimler Benz Motor aufgestellt. Die Dewoitine D.550 erreichte am 25. März 1940 eine beachtliche Geschwindigkeit von 703 km/h.
Share

Empfohlen

dewoitined520_200
Dewoitine D 520
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dewoitine D 520

Dewoitine D 520, Herstellerland: Frankreich Die Dewoitine D 520 war der beste französische Jäger, der im Zweiten Weltkrieg verfügbar war. Spannweite: 10,20 m, Länge: 8,60 m, Normales Startgewicht: 2677 kg

dewoitine_d550_200
Dewoitine D.550
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dewoitine D.550

Dewoitine D.550, Land: Frankreich Mit der Dewoitine D.550 sollte der Geschwindigkeitsweltrekord für Kolbenmotorflugzeuge nach Frankreich geholt werden, die Konstruktion des Hochgeschwindigkeitsflugzeuges mündete in das Jagdflugzeug D.551. Spannweite: 8,21 m, Länge: 8,02 m, Geschwindigkeit: 703 km/h.

Gulfstream_G650_record_400
Gulfstream G650 erfliegt neuen Weltrekord
News
General Aviation

05.11.2013 RK

Gulfstream G650 erfliegt neuen Weltrekord

Das neue Paradepferd von Gulfstream hat einen neuen Weltrekord für die schnellste Erdumrundung geholt.

d338_200
Dewoitine D.338
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dewoitine D.338

Dewoitine D.338, Land: Frankreich Die Dewoitine D.338 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 29,38 m, Länge: 22,13 m, Maximales Abfluggewicht: 11.150 kg

d373_200
Dewoitine D 373 C-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dewoitine D 373 C-1

Dewoitine D.373, Land: Frankreich Die D.37 markierte den Höchststand des Dewoitine Schirmeindecker Jägerkonzepts. Bei der D.373 konnte man die Flügel nach hinten klappen. Spannweite: 11,8 m, Länge: 7,40 m, Geschwindigkeit: 430 km/h.

DH93_Don_400x155
De Havilland D.H.93 Don, erfolgloser Trainer
News
Airpower

15.05.2012 RK

De Havilland D.H.93 Don, erfolgloser Trainer

Die Royal Air Force hat Mitte der 1930er Jahre eine Ausschreibung für ein neues Schulflugzeug lanciert, de Havilland reichte die D.H. 93 Don ein.

Heinkel He 100
Heinkel He 100
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Heinkel He 100

Heinkel He 100, Land: Deutschland Mit der Heinkel He 100 wollte Ernst Heinkel einen noch besseren Jäger schaffen als es die Bf 109 war und der Reichsführung zeigen wer die schnellsten Kolbenmotorjäger bauen kann. Mit der Heinkel He 110 V8 holte er am 30. März 1939 den Geschwindigkeitsrekord nach Deutschland. Spannweite: 7,60 m, Länge: 8,20 m, Geschwindigkeitsrekord: 746,40 km/h.

Fokker D. VII
Fokker D VII
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Fokker D VII

Fokker D VII, Herstellerland: Deutschland Die Fokker D VII gilt als das beste deutsche Jagdflugzeug im ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg erfuhr der Jäger zahlreiche Anpassungen, welche seine Leistung erheblich steigerten. Spannweite: 8,90 m, Länge: 6,95 m, Maximales abfluggewicht: 862 kg

FelixBaumgartner_RecordJump_250x338
Felix Baumgartner, Rekordsprung gelungen
News
Airliner

15.10.2012 RK

Felix Baumgartner, Rekordsprung gelungen

Am Sonntag, dem 14. Oktober 2012, ist Felix Baumgartner ein Fallschirmsprung aus einer Höhe von rund 39.000 Metern gelungen, dabei stellte er einige Weltrekorde auf.

Emirates_A380_2_400
Täglich fünfmal mit dem A380 von Dubai nach London
News
Airliner

10.12.2012 BGRO

Täglich fünfmal mit dem A380 von Dubai nach London

Emirates unterhält täglich fünf Linienflüge zwischen Dubai und London Heathrow, seit dem 10. Dezember 2012 werden diese alle mit dem Airbus A380 Superjumbo bedient.

Messerschmitt Me209 Intro
Messerschmitt Me 209
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt Me 209

Rekordflugzeug Me 209, Land: Deutschland Mit der Me 209 schaffte es Messerschmitt einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord zu erfliegen, der in dieser Klasse während mehr als 30 Jahren nicht überboten werden konnte. Spannweite: 7,80 m, Länge: 7,25 m, Geschwindigkeit: 755 km/h.

bf109d_200
Messerschmitt Bf 109 D
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt Bf 109 D

Messerschmitt Bf 109 D, Land: Deutschland Die Messerschmitt Bf 109 D wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 9,90 m, Länge: 8,70 m, Maximales Abfluggewicht: 2.170 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.