Cathay Pacific meldet Gewinn

10.08.2011 BGRO
CathaiA340_400x280

Die Fluggesellschaft aus Hongkong konnte in den ersten sechs Monaten einen Gewinn von 2.808 Millionen Hongkong Dollar (360 Millionen USD) erwirtschaften.

Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr um 13,2 Prozent auf 46,791 Milliarden HK Dollar (5,995 Milliarden USD). Der gemeldete Gewinn ist verglichen mit der gleichen Vorjahresperiode von 6.840 Millionen HK Dollar um 58,9 Prozent auf 2.808 Millionen Hongkong Dollar gesunken. Die Geschäftsleitung relativiert diesen Gewinnrückgang über die stark gestiegnen Treibstoffkosten. Cathay Pacific musste in den ersten sechs Monaten für das Kerosin ihrer Flugzeuge 49,5 Prozent tiefer in die Taschen greifen als in der gleichen Vorjahresperiode. Die guten Erträge sind durch eine hohe Nachfrage nach Business Class Flügen zustande gekommen.
Share

Empfohlen

China New Bomber Design (Foto: Internet China
Neuer Bomber für China
Reportagen
Airpower

06.10.2016 RK

Neuer Bomber für China

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.

Tu-160M Jungfernflug
Modernisierte Tu-160M abgehoben
News
Airpower

13.02.2020 RK

Modernisierte Tu-160M abgehoben

Der erste modernisierte Tupolev Tu-160M Bomber hat am 2. Februar 2020 in Kasan seinen Jungfernflug unternommen, dieser verlief laut Aussagen der Besatzung problemlos.

Saab Gripen mit B-1 Bomber
Gripen trifft auf B-1 Bomber
News
Airpower

23.05.2020 RK

Gripen trifft auf B-1 Bomber

Am 20. Mai 2020 konnten schwedische Gripen an einer Übung mit zwei B-1 Bomber der US-Air Force teilnehmen, dabei wurden die Gripen durch US-amerikanische KC-135 auch in der Luft betankt.

convair_b36_peacemaker_200
B-36 Peacemaker
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

B-36 Peacemaker

B-36 Peacemaker, Herstellerland: USA Die B-36 Peacemaker war in der Zeit des kalten Krieges der grösste Bomber der USA. Spannweite: 70,10 m, Länge: 49,40 m, Maximales Abfluggewicht: 185.976 kg

b1a200
North American, Rockwell B-1A
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1A

North American, Rockwell B-1A, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1A sollte den Langstreckenbomber B-52 Stratofortress ablösen. Sie kam aber nie auf den Markt, weil der amerikanische Präsident das Projekt, wegen zu hoher Kosten stoppte. In der folgenden Legislaturperiode, nahm der neue Präsident das Projekt wieder auf und die B-1B wurde entwickelt. Spannweite: 23,84 m, Länge: 45,80 m, Maximale Geschwindigkeit: 2333 km/h

F-22 Raptor mit Tu-95 Bear Bomber
Tu-95 Bomber wird von F-22 abgefangen
News
Airpower

23.05.2019 RK

Tu-95 Bomber wird von F-22 abgefangen

Am Montag, den 20. Mai 2019, konnten US-amerikanische F-22 Raptor Abfangjäger vier grosse Tu-95 Bear Bomber über neutralen Gewässern vor Alaska abfangen.

b1_240
North American, Rockwell B-1B
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1B

North American, Rockwell B-1B, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1B wurde als schweres Angriffsflugzeug ausgelegt, um im Tiefflug in feindliches Gebiet einzudringen. Das besondere an diesem Flugzeug ist, dass es über keine Abwehrbewaffnung verfügt. Das Flugzeug wurde so gebaut, dass die feindlichen Bodenradaranlagen gestört werden und das Flugzeug dadurch „unsichtbar“ wird. Spannweite: 41,67 m, Länge: 44,81 m, Maximale Geschwindigkeit: 1324 km/h

b2_200
B-2 Spirit
Reportagen
Airpower

07.08.2008 JKLA

B-2 Spirit

Die B-2 Spirit spielte im Rahmen des Kosovokrieges eine sehr grosse Rolle. Durch ihren grossen Einsatzradius, kann sie zu jeden beliebigen Ort auf der Welt fliegen.

b323_200
Convair B-32 Dominator
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Convair B-32 Dominator

Convair B-32 Dominator, Herstellerland: USA Die Convair B-32 Dominator war als Bombemflugzeug für den pazifischen Ozean konstruiert worden. Spannweite: 41,20 m, Länge: 25,10 m, Maximales Abfluggewicht: 50580 kg

b24_200
Consolidated B-24 “Liberator”
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Consolidated B-24 “Liberator”

Consolidated B-24 Liberator, Land: USA Mit der B-24 Liberator schuf die Cosolidated Aircraft Corporation einer der erfolgreichsten Bomber des Zweiten Weltkrieges. Die Liberator gelangte in vielen unterschiedlichen Versionen an die Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Spannweite: 33,53 m, Länge: 20,45 m, Abfluggewicht: 29.480 kg.

saabb17_200
Saab B-17
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Saab B-17

Saab B-17, Herstellerland: Schweden Die Saab B-17 wurde als einmotoriges Aufklärungs- und Bombenflugzeug entwickelt. Sie war die erste Eigenentwicklung des Konzerns. Spannweite: 13,70 m, Länge: 10,10 m, Maximales Abfluggewicht: 3.860 kg

bf109b_200
Messerschmitt Bf 109 B
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt Bf 109 B

Messerschmitt Bf 109B, Land: Deutschland Die Bf 109B ging aus den Versuchsflugzeugen hervor, es handelte sich um die ersten Bf 109 Jagdflugzeuge, die in größeren Stückzahlen gefertigt wurden. Die Bf 109B wurden im Bürgerkrieg in Spanien erprobt. Spannweite: 9, 90 m, Länge 8, 70 m, Geschwindigkeit: 470 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.