North American, Rockwell B-1B

01.11.2014 RK
b1_240

North American, Rockwell B-1B, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1B wurde als schweres Angriffsflugzeug ausgelegt, um im Tiefflug in feindliches Gebiet einzudringen. Das besondere an diesem Flugzeug ist, dass es über keine Abwehrbewaffnung verfügt. Das Flugzeug wurde so gebaut, dass die feindlichen Bodenradaranlagen gestört werden und das Flugzeug dadurch „unsichtbar“ wird. Spannweite: 41,67 m, Länge: 44,81 m, Maximale Geschwindigkeit: 1324 km/h

Die Geschichte der North American, Rockwell B-1B reicht weit zurück. Nach langem hin und her konnten die B-1B ab 1984 produziert werden. Bei der B-1B handelt es sich um eine angepasste B-1A, die bereits am 23. Dezember 1974 ihren Erstflug absolvierte. Am 5. Oktober 1978 erreichte der zweite Prototyp eine Geschwindigkeit von Mach 2,2. Bei dem formschönen Bomber handelt es sich um einen grossen Tiefdecker mit Schwenkflügel. Die mächtigen Triebwerke mit Nachbrenner sind unter dem unbeweglichen Teil der Tragfläche angebracht. Die Lancer ist als schweres Angriffsflugzeug ausgelegt, das im Tiefflug in das feindliche Gebiet eindringt, um in Zielnähe Marschflugkörper auf die Reise zu schicken. Natürlich kann die B-1B auch eine Vielzahl ungelenkter und gelenkter Bomben mitführen. Der grosse Schwenkflügler verfügt über keine Abwehrbewaffnung, er wurde so ausgelegt, dass die feindlichen Bodenradaranlagen durch modernste ELOKA Systeme dermassen gestört werden, dass man sie  nicht mehr effizient einsetzen könnte.  Die B-1B Lancer verfügt über drei Bombenschächte. Bis 1988 wurden 100 B-1B Lancer an die amerikanische Luftwaffe ausgeliefert, 66 sind noch im Einsatz.

B-1B Lancer (Archiv: Robert Kühni)

Technische Daten Boeing B-1B Lancer

Hersteller: Boeing (ursprünglich Rockwell), USA
Verwendung: Strategischer Langstreckenbomber
Antrieb: Vier Mantelstromtriebwerke, General Electric F101-GE-102
Leistung: Je 64,94 kN, 6609 kp Standschub, Nachbrennerschub je 136,92 kn, 13'935 kp
Besatzung: 2 Piloten, 2 Waffensystemoffiziere
Erstflug: B-1B 18. Oktober 1984

Länge: 44,81 m
Spannweite 15 Grad geschwenkt: 41,67 m
Spannweite 67,5 Grad geschwenkt: 23,84 m
Spannweite des Höhenleitwerks: 13,37 m
Höhe: 10,36 m
Flügelfläche: 181,16 m²
Leergewicht: 87'091 kg
Maximales Startgewicht: 216'635 kg
Interner Kraftstoff: 88'405 kg, 114'000 l
Flächenbelastung 1195 kg
Geschwindigkeit im Tiefflug: 965 km/h
Geschwindigkeit in grosser Höhe: 1324 km/h
Maximale Steigrate: m/s
Dienstgipfelhöhe: 15'240 m
Reichweite mit maximaler Kampflast: 1965 km
Maximale Waffenlast innen: 34'000 kg
Maximale Waffenlast aussen: 26'760 kg

Bewaffnung: In drei Bombenschächten können B-61 und B-83 Atombomben mitgeführt werden oder bis zu 24 AGM-69A, zwölf B-28 oder 28 B-61 (318 kg Bomben). Ausserdem besteht die Möglichkeit, AGN-68B, AGM-129, AGM-137, bis zu 84 227 kg Sprengbomben Mk.82 oder Mk-36 Minen zu laden. An den sechs äusseren Rumpfstationen können zwölf ALCM (Air Launched Cruise Missiles) geladen werden.

Share

Empfohlen

Easy Jet Airbus A319 1
Neue easyJet Winterziele ab Berlin-Brandenburg
News
Airliner

05.11.2024 PS

Neue easyJet Winterziele ab Berlin-Brandenburg

easyJet startet mit einem attraktiven Flugplanangebot in die Wintersaison 2024/2025 und fliegt zahlreiche Ziele neu an. Agadir in Marokko steht ab sofort dienstags und sonntags neu im Flugplan der Airline.

Eurowings Start Koeln Bonn
Viel Spanien mit Eurowings
News
Airliner

12.04.2024 PS

Viel Spanien mit Eurowings

Eurowings bietet 2024 umfangreichstes Spanienangebot mit mehr als 600 Flügen wöchentlich und knapp 100 Routen mit 14 verschiedene Zielflughäfen an.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair ab dem Flughafen Klagenfurt
News
Airliner

22.04.2024 PS

Ryanair ab dem Flughafen Klagenfurt

Ryanair feierte am 17. April 2024 den Beginn ihres Sommerflugplans 2024 am Flughafen Klagenfurt mit 14 wöchentlichen Flügen zu drei spannenden Destinationen.

Airbus A320neo Eurowings
Eurowings baut Skandinavien-Angebot aus
News
Airliner

26.02.2024 PS

Eurowings baut Skandinavien-Angebot aus

Hygge, Lagom und Co. haben Hochsaison – und das ganzjährig. Das zeigt die Angebotsentwicklung der Eurowings Strecken in den hohen Norden.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair gegen Luftverkehrssteuer
News
Airliner

07.02.2025 PS

Ryanair gegen Luftverkehrssteuer

Ryanair hat am 5. Februar die neue österreichische Regierung erneut aufgefordert, die schädliche Luftverkehrssteuer abzuschaffen, die mit 12 Euro pro Passagier eine der höchsten in Europa ist.

Flughafen Friedrichshafen
Friedrichshafen zieht positive Pfingstbilanz
News
Airliner

23.05.2024 PS

Friedrichshafen zieht positive Pfingstbilanz

Mit ausgebuchten Flügen starteten am Pfingstwochenende viele Flugverbindungen ab dem Flughafen Friedrichshafen in die Sommersaison 2024. Der Flughafen ist zufrieden mit dem Verkehr über die Pfingstferien.

Flughafen Weeze
Sommerflugplan ab dem Flughafen Weeze
News
Airliner

31.03.2025 PS

Sommerflugplan ab dem Flughafen Weeze

Der Airport Weeze setzt seinen Wachstumskurs fort: 46 Destinationen werden ab dem Flughafen am Niederrhein während dem Sommerflugplan 2025 erreicht, darunter vier neue Destinationen.

Austrian Airlines Boeing 777
ÖBB und Austrian erweitern AIRail-Angebot
News
Airliner

02.09.2024 PS

ÖBB und Austrian erweitern AIRail-Angebot

Die Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) und Austrian Airlines bauen das Angebot für Zugreisende, die zum Flughafen Wien auf einen Austrian Flug anreisen weiter aus.

Boeing 737 MAX Ryanair
Mit Ryanair von Münster Osnabrück nach Alicante
News
Airliner

08.04.2024 PS

Mit Ryanair von Münster Osnabrück nach Alicante

Seit anfangs April 2024 fliegt der irische Low-Cost-Carrier Ryanair vom Flughafen Münster Osnabrück nach Alicante in Spanien.

Air Astana A320neo Flugzeuge
Air Astana startet in den Sommerflugplan
News
Airliner

04.04.2025 PS

Air Astana startet in den Sommerflugplan

Mit neuen Verbindungen und höheren Frequenzen startet Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, in den Sommerflugplan 2025 und bietet Passagieren damit noch mehr Reiseoptionen.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair legte im März kräftig zu
News
Airliner

03.04.2025 PS

Ryanair legte im März kräftig zu

Im Vergleich zum Vorjahresmärz konnte Ryanair stark zulegen, im März flogen zehn Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Airbus A320neo Eurowings
Eurowings baut Angebot aus
News
Airliner

28.05.2024 PS

Eurowings baut Angebot aus

Im kommenden Winterflugplan bietet Eurowings neue Verbindungen ab den Flughäfen Hamburg und Stuttgart an.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.