Bald 55 Jahre im Einsatz, Lockheed L-188 Electra
05.09.2011 RK

Auf Wunsch von American Airlines begann Lockheed Martin Mitte der 1950er Jahre mit ersten Designvorschlägen für ein neues Verkehrsflugzeug, das die DC-6 und Super Constellation ablösen sollte.
Neben American Airlines forderten auch andere Fluggesellschaften ein Nachfolgemodell für die grossen Kolbenmotor Verkehrsflugzeuge. Die neue Maschine sollte mit Propellerturbinen ausgelegt sein und über Reichweiten verfügen, die Direktflüge auf dem gesamten inneramerikanischen Streckennetz zuliessen. Nach vielen Vorschlägen entstand die L-188 Electra, welche als Verkehrsflugzeug kommerziell jedoch ein Flop war. Trotzdem fliegen auch heute noch viele Lockheed L-188 Electra als zuverlässige Frachtflugzeuge herum. Aus der L-188 entwickelte Lockheed Ende der 1950er Jahre den Seeaufklärer und U-Bootjäger P-3 Orion, der nach 50 Jahren bei vielen Seestreitkräften unverwüstlich seinen Überwachungsdienst tut. Lesen Sie dazu den neusten Lexikon Eintrag: