Airbus A330-800 absolvierte Jungfernflug

07.11.2018 PS
Airbus A330-800 Jungfernflug (Foto: Airbus)
Airbus A330-800 startet zum Jungfernflug (Foto: Airbus)

Am 6. November 2018 absolvierte der erste Airbus A330-800 im französischen Toulouse seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Die erste A330-800 ist gestern Morgen um 10 Uhr 31 Ortszeit vom Flughafen Blagnac im französischen Toulouse zu ihrem Jungfernflug über den Südwesten Frankreichs gestartet. Das Testflugzeug mit der Seriennummer MSN1888 führt spezielle Flugphysik-Tests durch, die für diese Variante erforderlich sind. Der erste Testflug war erfolgreich, das Flugzeug landete um 14:35 Uhr wieder in Toulouse.

Zur Besatzung im Cockpit gehören: Malcolm RIDLEY und François BARRE als Testpiloten sowie Ludovic GIRARD als Testflugingenieur. In der Kabine überwachen die  Flugversuchsingenieure Catherine SCHNEIDER und Jose CORUGEDO BERMEJO  die Flugzeugsysteme und die Flugleistung in Echtzeit.

Airbus A330-800 Jungfernflug (Foto: Airbus)

Das Entwicklungs- und Zulassungsprogramm für die A330-800 umfasst rund 300 Flugteststunden und bereitet die Zulassung im Jahr 2019 vor. Die A330-900, das größere Schwestermodell dieser Flugzeugfamilie, hat kürzlich ihr Entwicklungs- und Zulassungsprogramm abgeschlossen. Dabei wurden die gemeinsamen Triebwerke, Systeme, Kabinen- sowie der Flug- und Bodenbetrieb der A330neo-Familie validiert.

Die im Juli 2014 eingeführte A330neo ist das jüngste Mitglied der Familie von Airbus-Großraumflugzeugen. Sie baut auf der erwiesenen Wirtschaftlichkeit, Vielseitigkeit und hohen Zuverlässigkeit der A330ceo auf und wird pro Sitz noch einmal 14 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen. Die beiden NEO-Versionen – die A330-800 und die A330-900 – sind für 257 bzw. 287 Passagiere in einer Dreiklassenkabine ausgelegt. Sie fliegen mit Rolls-Royce Trent 7000-Triebwerken der neuesten Generation und bieten neue Annehmlichkeiten in der „Airspace“-Kabine. Weitere Neuerungen sind die Flügel mit größerer Spannweite sowie Sharklets an den Flügelspitzen.

Die A330 hat als eines der beliebtesten Großraumflugzeuge überhaupt bisher mehr als 1.700 Bestellungen von 120 Kunden für sich verbucht. Über 1.400 Maschinen sind gegenwärtig bei mehr als 120 Betreibern weltweit im Einsatz. Die A330neo ist das jüngste Mitglied der führenden Widebody-Produktpalette von Airbus, die außerdem die Modelle A350 XWB und A380 umfasst. Alle diese Flugzeuge zeichnen sich durch herausragende Geräumigkeit, höchsten Komfort und beispiellose Effizienz aus.

Airbus

Share

Empfohlen

Atlas Phenom 100
Eine weitere Phenom 100 im deutschen Markt
News
General Aviation

11.07.2016 JS

Eine weitere Phenom 100 im deutschen Markt

Atlas Air Service hat eine neue Embraer Phenom 100 an einen Kunden aus Süddeutschland ausgeliefert.

DAS Phenom 300
Phenom 300 für deutsches Charterunternehmen
News
General Aviation

22.01.2016 RK

Phenom 300 für deutsches Charterunternehmen

Atlas Air Service verkauft eine neue Phenom 300 an das deutsche Charterunternehmen DAS Private Jets aus Mengen in Baden-Württemberg.

Embraer Phenom 300
Embraer liefert 300sten Phenom 300 aus
News
General Aviation

22.10.2015 PS

Embraer liefert 300sten Phenom 300 aus

Am 15. Oktober 2015 konnte Embraer den dreihundertsten Phenom 300 Business Jet ausliefern.

Embraer Phenom 100
Embraer Phenom 100

Embraer Phenom 100

Bei dem Embraer Phenom 100 handelt es sich um einen Very Light Jet aus dem Hause Embraer. Der Kleinjet wurde im November 2005 lanciert und im Dezember 2008 am Markt eingeführt. Embraer hat mit dem leistungsstarken Phenom 100 das Marktsegment der Kleinjets tüchtig aufgemischt.

Embraer Legacy 450 takes off from Melbourne
Embraer Legacy 450 in Melbourne abgehoben
News
General Aviation

11.10.2016 JS

Embraer Legacy 450 in Melbourne abgehoben

Am 4. Oktober 2016 absolvierte der erste in den USA endgefertigte Embraer Legacy 450 Midsize Business Jet im Werk Melbourne in Florida seinen Jungfernflug.

Embraer Phenom 300
Embraer Phenom 300

Embraer Phenom 300

Bei dem Embraer Phenom 300 handelt es sich um einen Light Jet aus dem Hause Embraer. Der Kleinjet wurde im November 2005 zusammen mit dem Very Light Jet Phenom 100 lanciert und im Dezember 2009 am Markt eingeführt.

Embraer Phenom 300E
Neue Satellitenkonnektivität bei Phenom 300
News
General Aviation

26.03.2025 PS

Neue Satellitenkonnektivität bei Phenom 300

EASA stellt Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate, STC) für die Gogo Galileo HDX-Antenne aus und zertifiziert damit den Einbau in die Embraer Phenom 300.

Embraer Praetor 500
Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer
News
Airliner

06.02.2025 PS

Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer

Der brasilianische Flugzeugbauer kann sich über einen neuen Auftrag freuen, Flexjet kauft 182 weitere Embraer Businessjets.

Embraer Phenom 300E
Atlas installiert Internet-Satellitensystem
News
Airliner

10.01.2025 RK

Atlas installiert Internet-Satellitensystem

Atlas Air Service AG erwartet Europas erstes Gogo Galileo HDX STC nach erfolgreicher Installation in einer Embraer Phenom 300.

Embraer Phenom 300
Embraer mit mehr Auslieferungen
News
Airliner

27.10.2015 PS

Embraer mit mehr Auslieferungen

Embraer konnte im dritten Quartal 2015 rund 50 Prozent mehr Flugzeuge ausliefern als in der gleichen Vorjahresperiode, die treibende Kraft stellten dabei die Business Jets dar.

Embraer liefert 1100sten Business Jet
Embraer liefert 1100sten Business Jet aus
News
General Aviation

08.05.2017 PS

Embraer liefert 1100sten Business Jet aus

Der brasilianische Flugzeugbauer konnte am 5. April 2017 den 1100sten Business Jet ausliefern.

Embraer E175 American Eagle
Embraer konnte mehr Verkehrsflugzeuge ausliefern
News
Airliner

25.10.2016 PS

Embraer konnte mehr Verkehrsflugzeuge ausliefern

Embraer konnte im dritten Quartal 2016 38 Prozent mehr Verkehrsflugzeuge ausliefern als in der gleichen Vorjahresperiode, bei den Business Jets musste der brasilianische Flugzeugbauer ein Minus von 17 Prozent hinnehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.