Air Berlin steigert Ergebnis um 57 Prozent

27.11.2008 RK
CR_AirBerlin_400x280

Im dritten Quartal des Jahres 2008 konnte die Air Berlin PLC ihr operatives Ergebnis gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 57 Prozent steigern.

Der Nettogewinn erhöhte sich um 43,2 Prozent. Erstmalig wurde in einem Drei-Monats-Zeitraum mit dem Umsatz die Milliardengrenze überschritten. „Das ist das beste Quartalsergebnis in unserer Firmengeschichte“, sagte CEO Joachim Hunold. Das im Frühjahr 2008 vom Vorstand beschlossene Effizienzsteigerungsprogramm trägt Früchte. Durch die Streichung unrentabler Strecken verringerte sich zwar die Passagierzahl im dritten Quartal von 8,8 (Q 3/07) auf 8,6 Millionen, doch der Erlös pro Passagierkilometer erhöhte sich um 15,3 Prozent von 6,64 auf 7,66 Eurocent. Der Umsatz stieg um 8,6 Prozent von 978 auf 1.062 Millionen Euro. Beim EBITDAR (Ergebnis vor Leasingkosten, Abschreibungen, Zinsen und Steuern) konnte Air Berlin um 18 Prozent zulegen: von 177,7 auf 209,7 Millionen Euro. Da sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite Verbesserungen erzielt wurden, weist das Unternehmen für das dritte Quartal ein EBIT (operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 89,1 Millionen Euro (Q 3/07: 56,8 Mio. Euro) aus. Das entspricht einer Steigerung von 57 Prozent. Das Netto-Konzernergebnis verbesserte sich um 43,2 Prozent von 31,9 auf 45,6 Millionen Euro. Auch kumuliert für die ersten neun Monate des Jahres wird die positive Ergebnisentwicklung deutlich. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden 2,9 Prozent mehr Passagiere (22,1 Mio.) befördert. Die Auslastung der Flugzeuge stieg um 1,5 Prozentpunkte von 77,7 auf 79,2 Prozent. Der Umsatz erhöhte sich um 6,7 Prozent von 2,424 auf 2,586 Milliarden Euro, das EBITDAR um 15,5 Prozent von 331,6 auf 383,1 Millionen Euro. Während das EBIT am Ende des dritten Quartals 2007 noch -9,5 Millionen Euro betrug, wurden jetzt kumuliert 35,1 Millionen Euro erreicht. Die Kosten pro angebotenem Sitzplatzkilometer (CASK) erhöhten sich in den ersten neun Monaten des Jahres um 8,8 Prozent: von 4,69 auf 5,10 Eurocent. Daran hatten die von 26 auf 30 Prozent gestiegenen Treibstoffkosten den größten Anteil. Anlässlich der Vorlage der Quartalszahlen erklärte der Vorstandsvorsitzende Joachim Hunold am Donnerstag in Berlin: „Trotz des für die Branche schwierigen Marktumfeldes haben wir ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und unseren Aktionären die Zahlen geliefert, die wir versprochen haben. Für das Gesamtjahr 2008 erwarte ich weiterhin ein positives operatives Ergebnis.“ Angesichts der Rezession, vor der die Weltwirtschaft stehe, sei es verfrüht, bereits jetzt eine Prognose für das Jahr 2009 abzugeben. Air Berlin
Share

Empfohlen

AirbusA320_NEO_400x263
ILFC will 100 Airbus A320neo kaufen
News
Airliner

09.03.2011 RK

ILFC will 100 Airbus A320neo kaufen

Neben dieser Kaufabsichtserklärung bei Airbus platzierte der Flugzeugfinanzierer auch eine Absichtserklärung zum Kauf von 33 Boeing 737-800 Jets.

A320Shark_400x263
Lufthansa schliesst Airbus A320neo Bestellung ab
News
Airliner

28.07.2011 RK

Lufthansa schliesst Airbus A320neo Bestellung ab

Lufthansa hat bekannt gegeben, dass der Kauf von fünfundzwanzig Airbus A320neo und fünf Airbus A321neo abgeschlossen wurde.

AirbusA320_NEO_400x263
Lufthansa will PW1100G für Airbus A320neo
News
Airliner

05.04.2011 NCAR

Lufthansa will PW1100G für Airbus A320neo

Lufthansa wird ihre neu bestellten Airbus A320neo mit Triebwerken von Pratt & Whitney ausrüsten.

A380_Transaero_400
Transaero unterzeichnet A380 Kaufvertrag
News
Airliner

21.06.2012 SRÄB

Transaero unterzeichnet A380 Kaufvertrag

Airbus hat heute die Unterzeichnung des Kaufvertrags für vier Airbus A380 durch die russische Transaero bekannt gegeben.

Boeing7478I_1_400x263
Transaero kauft Boeing 747-8I
News
Airliner

09.11.2011 BGRO

Transaero kauft Boeing 747-8I

Russlands Transaero wird neben dem Airbus A380 auch Boeing 747-8 Intercontinental beschaffen.

AirbusA320_NEO_400x263
Airbus zieht A320neo Auslieferung vor
News
Airliner

07.04.2011 RK

Airbus zieht A320neo Auslieferung vor

Wegen der positiven Marktresonanz auf die New Engine Option für die Airbus A320 Familie, wird Europas Flugzeugproduzent die Auslieferungen der ersten Maschine von 2016 auf 2015 vorverlegen.

A320neo_400
JetBlue kauft Triebwerke für Airbus Jets
News
Airliner

15.12.2011 RK

JetBlue kauft Triebwerke für Airbus Jets

JetBlue hat bei dem U.S. amerikanischen Triebwerkhersteller Pratt & Whitney einen Grossauftrag für den Antrieb ihrer A320neo Jets platziert.

AirbusA320_NEO_400x263
Transaero finalisiert Airbus A320neo Bestellung
News
Airliner

06.12.2011 RK

Transaero finalisiert Airbus A320neo Bestellung

Die russische Fluggesellschaft Transaero hat bei Airbus einen Auftrag über acht A320neo festgezurrt.

A320Shark_400x263
CIT Aerospace finalisiert Airbus Bestellung
News
Airliner

11.08.2011 BGRO

CIT Aerospace finalisiert Airbus Bestellung

Die Flugzeugleasinggesellschaft CIT Aerospace hat mit Airbus den Kaufvertrag für fünfzig A320neo Verkehrsflugzeuge abgeschlossen.

A320Shark_400x263
ALAFCO platziert Grossauftrag bei Airbus
News
Airliner

14.11.2011 BGRO

ALAFCO platziert Grossauftrag bei Airbus

An der Dubai Airshow 2011 hat ALAFCO eine Bestellung für 50 Airbus Jets aus der A320neo Familie platziert.

A380_Transaero_400
Transaero kauft Airbus A380
News
Airliner

28.10.2011 BGRO

Transaero kauft Airbus A380

Russlands Fluggesellschaft Transaero hat sich zum Kauf von vier Airbus A380 Superjumbos entschieden, dies gab die Airline heute zusammen mit Airbus bekannt.

A320Shark_400x263
ALAFCO will Airbus A320neo beschaffen
News
Airliner

24.06.2011 RK

ALAFCO will Airbus A320neo beschaffen

Kuwaits Flugzeugfinanzierer Aviation Lease and Finance Company hat an der Luftfahrtmesse in Paris Le Bourget eine Absichtserklärung zum Kauf von dreissig Airbus A320neo unterzeichnet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.